Daily Archives: 2010-01-24

“Synesthesia”

sehenswerter kurzfilm, der wahrscheinlich in einem nicht allzu fernen paralleluniversum spielt – von terri timely. praesentiert im rahmen der future shorts:

[direktlink]

massenweise weitere kurzfilme gibts auch auf dem future shorts youtube channel

[via glaserei]

fotomanipulation in analog

grossartig das ding!
vergesst diesen ganzen digitalen fotobearbeitungsmist und legt mal wieder selbst hand an. das liefert naemlich sehr schoene ergebnisse und sieht (zumindest in dem video) gar nicht mal so schwer zu bewerkstelligen aus:


[direktlink]

Dippold and Hippoyard present some way to manipulate Zink paper and PoGo Polaroid.

Video: Frenky
Authors: Dippold and Hippoyard
Actors: Dippold (Francesco Capponi) and Hippoyard (Francesco Biccheri)
Manipulations created by: Dippold and Hippoyard
Music: Frenky (Francesca De Mai “Piangi e poi ridi” cover song)
Year: January 2010

Links:
flickr.com/photos/dippold/
flickr.com/photos/francescobiccheri/

[via kfmw.blog]

sonntagsfilm 66

The 8Bit Philosophy – a Commodore 64 Symphony:
“Er” war der Volkscomputer der achtziger Jahre – der Commodore 64. Ein brotkastenähnlicher Computer mit einem 0,985248 MHz-Prozessor, 64 KB RAM, keiner Festplatte, der sich weltweit über ca. 18 Millionen Mal verkaufte. Ein treuer Computer-Gefährte über viele Jahre hinweg.

Neben vielen begeisternden Spielen und faszinierenden Grafikdemos für den C64, löste vor allem der, in den C64 eingebaute, Soundchip eine kleine Revolution aus. Denn der Soundchip des C64, der so genannte SID-Chip, ein 8 Bit-Chip mit polyphonen Soundmöglichkeiten, war für die damalige Zeit eine Sensation. Auf dem Chip waren drei unabhängig voneinander programmierbare Oszillatoren, die ein einzigartiges Soundspektrum boten. In dieser Zeit entwickelte sich eine besondere Form der Musik-Kompositionen. Es entstand eine aktive Musikszene, die mit minimalsten Mitteln fantastische Klangspektren erzeugten. Legendäre Spielemusik-Komponisten wie Chris Hülsbeck schafften es, aus dem SID-Chip alles herauszuholen. Selbst im Jahre 2008, wo es megapolyphone Soundkarten und Soundsysteme gibt, existiert immer noch eine aktive 8Bit-Musikszene. Denn der Klang eines 8Bit-Soundchips ist einzigartig und unverwechselbar.


[direktlink]

[via electronic music]

sonntagsmusik 66

vaccine
Vaccine – Mix for BBC Radio 1 Experimental, 2007
[direktlink | .mp3/38:55min/44mb]

Thought I’d finally make this available since I’ve been getting a lot of requests for it – this is my mix which aired at the beginning of September on Mary Anne Hobbs’s program

tracklist:
01. Vaccine – “Anaesthetic” [Hotflush]
02. Boxcutter – “Infraviolet” [Hotflush]
03. Vaccine – “Wishful Thinking” (VIP) [Hotflush]
04. Intex Systems – “Destroy” [Hotflush]
05. Elemental – “Sparkle” (Boxcutter remix) [Hotflush]
06. Intex Systems – “Cyclone” [Unreleased]
07. Intex Systems – “Spectral” [Dubline]
08. Toasty – “Angel” (Si Begg remix) [Hotflush]
09. Vaccine – “Fever” [Hotflush]
10. Scuba – “In Flight” [Unreleased]
11. Intex Systems – “Break Away” [Unreleased]
12. Vaccine – “Breathless” [Hotflush]
13. Vaccine – “Atrium” [free MP3]