Daily Archives: 2009-01-24

laconi.ca 0.7.0 – identi.ca redesign

gestern erreichte die open source microblogging plattform laconi.ca den naechsten meilenstein – version 0.7.0. wurde released. das brachte natuerlich auch zeitgleich einige neuerung bei identi.ca mit sich. und dazu moechte ich mal ein paar worte verlieren.

am augenscheinlichsten ist, dass sich identi.ca optisch in neuem gewand praesentiert. und das ist auch schon einer meiner groessten kritikpunkte. ich finde das neue design missraten. im vergleich zum alten, kommt es mir zu ueberfrachtet und vollgestopft vor. es ist einfach ueberladener und dadurch ein wenig traeger geworden. gut, gerade ueber optische sachen kann man viel streiten und mein standtpunkt in dem fall ist klar.
und wenn ich auch gerade schonmal dabei bin: es haben sich so einige bugs eingeschlichen. angefangen bei so sachen wie falschen/nicht funktionierenden links bis hin zu einem wirklich miserablen bilduploader. ohne scheiss, schaut euch das mal an (legt einfach mal eine neue gruppe an und ladet dann ein logo hoch. ihr werdet sehen was ich meine). ich koennte jetzt wahrscheinlich auch noch eine weile weiter auf kleineren bugs rumreiten. mach ich aber nicht, da ich mir zum einen sicher bin, dass das groebste demnaechst behoben wird und zum anderen, da es ja auch noch positive sachen zu berichten gibt.

das mit auffaelligste duerfte das, eben schon erwaehnte, gruppenfeature sein. jeder kann gruppen zu bestimmten themen (zb: mac, linux, kochen, stricken wasweissich) erstellen. tritt man der gruppe bei, erhaelt man alle nachrichten von usern (auch denen man nicht folgt), die ihre meldungen entsprechend getaggt haben. mit dem gruppenzeugs hab ich dann seit gestern auch viel zu viel zeit verbracht ;) ich finde das aber durchaus eine konsequente weiterfuehrung von dem ganzen microblogging-dings.
eine weitere neuerung ist die einfuehrung einer tagcloud fuer jeden benutzer. geht man auf die profilseite sieht man links unten eine tagcloud die, keine ahnung nach welchem muster, verwendete tags des users anzeigt. das ding wurde deshalb auch schon als crapcloud bezeichnet ;)
desweiteren gabs auch noch ein paar sachen die sich unter der haube getan haben, sowie bugfixes, dass habe ich mir alles aber nicht weiter angeschaut.

fazit: wie schon geschrieben, uebers neue design kann man streiten – meins ist es nicht. es wurden auch so einige neue bugs mit der neuen version eingeschleppt, was ich doch schade finde, da es den gesamteindruck druebt. andererseits scheint es aber auch keine groeberen schnitzer gegeben zu haben, die grundlegenden sachen (wie microbloggen) laufen gewohnt zufriedenstellend. und das gruppenfeature scheint sowieso gerade alle zu begeistern.
identi.ca versucht weiterhin neue akzente zu setzen, was ich sehr zu schaetzen weiss. vor twitter brauchen sie sich auch nicht mehr zu verstecken. bloss fuer die naechsten versionen wuerde ich mir wuenschen, das diese dann doch etwas ausgereifter/fehlerfreier sind als es jetzt der fall war. (ja ich weiss, als aussenstehender user ist es immer leicht zu reden. und ausserdem steht das ganze erst bei version 0.7)
laconi.ca und damit zusammenhaengend identi.ca werden ihren weg gehen und wenn die so weiter machen, kann man in zukunft noch so einiges erwarten.

ich auf identi.ca
gruppen die ich bis jetzt gestartet habe:
austria
ccmusic
evoting
graz
privacy
tag

25 jahre macintosh

heute vor 25 jahren wurde der erste apple macintosh computer vorgestellt. und das sah damals noch so aus:

Der erste Mac, der Macintosh 128k, wurde am 24. Januar 1984 vorgestellt. Zum Preis von 2.495 US-Dollar (entsprach damals etwa 7.200 DM / ungefährer Verkaufspreis 10.000 DM) erhielt man einen Rechner auf der Basis von Motorolas 68000CPU, die mit 8 MHz getaktet war und auf 128 KByte Arbeitsspeicher (RAM) zugreifen konnte – was sich schnell als zu wenig erwies. Ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk mit 400 KByte Speicherplatz und ein integrierter 9-Zoll-Monitor vervollständigten den ersten Macintosh.

Ebenso wie der Vorgänger Lisa war auch der Macintosh mit einer grafischen Benutzeroberfläche und einer Maus ausgestattet. Das Betriebssystem des Macintosh hatte ursprünglich keinen Namen und wurde nur „System“ (mit angehängter Versionsnummer) genannt. Ab Version 7.5.1 hieß es dann Mac OS (abgeleitet von Macintosh Operating System). Es war von Beginn an auf die Bedienung mit der Maus zugeschnitten und enthielt zu diesem Zeitpunkt revolutionäre Konzepte, wie beispielsweise den Papierkorb, den Schreibtisch, Drag & Drop, das Auswählen von Text oder Objekten zwecks Änderung der Attribute und das Navigieren im Dateisystem mit Hilfe von Symbolen (Icons). Weitere grundlegende Konzepte, die den Anwendern die damals noch weitverbreitete Scheu vor der Benutzung von Computern nehmen sollten, waren die Undo-Funktion und die durchgängig einheitliche Bedienung verschiedener Anwendungsprogramme.
[wikipedia]