Daily Archives: 2009-01-18

vorratsdatenspeicherung: eugh entscheidet am 10.02.2009

in gut drei wochen wird die vorratsdatenspeicherung abgeschafft :) behaupte ich jetzt zumindest mal etwas ueberschwaenglich.

Am Dienstag, 10.Februar 2009 um 9:30 Uhr findet in Luxemburg die Urteilsverkündung zur Vorratsdatenspeicherung statt.
[florian altherr]

es geht um die klage, die irland vof dem europaeischen gerichtshof eingereicht hatte. bei dieser klage geht es aber nicht um die kernprobleme der vds, sondern nur um etwas formal-juristisches:

Sie sei nicht auf einer geeigneten Rechtsgrundlage erlassen worden, da sie sich unzulässiger Weise ausschließlich auf die Binnenmarktkompetenz (Artikel 95 EG) als Rechtsgrundlage und nicht auf die dritte Säule und zwar die für Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen als Rechtsgrundlage, beruft. Der Inhalt der Richtlinie habe aber mit dem Binnenmarkt und dessen Harmonisierung nichts zu tun. Die Vorratsdatenspeicherung hätte durch einen einstimmigen Rahmenbeschluss des Ministerrats eingeführt werden müssen. Ähnlich begründete auch die Slowakei ihre Gegenstimme im Ministerrat.
[wikipedia]

nichtsdestotrotz, wuerde die vds dann fuer unrechtmaessig erklaert, haette das ja trotzdem positive auswirkungen.

sollte die vds, dennoch als rechtskraeftig angesehen werden, so laufen immerhin noch andere klagen. beispielsweise in deutschland, die verfassungsbeschwerden vom ak vorrat und burkhard hirsch. und spaetestens da, wird die vorratsdatenspeicherung wieder gekippt.

[via ak vorrat]

sonntagsfilm 15

Kronen Zeitung – Tag für Tag ein Boulevardstück:

ist ein Dokumentarfilm der Belgierin Nathalie Borgers, der sich kritisch mit der Kronen Zeitung, der auflagenstärksten Zeitung Österreichs auseinandersetzt. Der Film wurde im Jahr 2002 produziert. Durch die Dokumentation erhält der Zuseher einen Blick hinter die Kulissen der Kronen Zeitung. Zu Wort kommen dabei unter anderem: Krone-Herausgeber Hans Dichand, Krone-Kolumnist Wolfgang Martinek, Bischof Kurt Krenn, der damalige österreichische Bundespräsident Thomas Klestil, der Schriftsteller Robert Menasse, Publizist und FPÖ-Politiker Andreas Mölzer, der Ex-Vizekanzler Erhard Busek (ÖVP) und die Politikerin Heide Schmidt.
[…]
Nachdem die Dokumentation im deutsch-französischen Kultursender ARTE gesendet worden war, entschied sich die Kronen Zeitung kurzerhand dazu, den Sender aus ihrem Fernsehprogramm zu nehmen.
[wikipedia]

bis heute sich daran nichts geaendert. die “krone” ist und bleibt weiterhin ein hetzerisch-populistisches drecksblatt.

den film habe ich leider nur auf youtube gefunden, wo dieser in 6 teile gesplittet ist.

[direktlink teil1]

[direktlink teil2]

[direktlink teil3]

[direktlink teil4]

[direktlink teil5]

[direktlink teil6]

sonntagsmusik 15

martin schulte – live @ bort 42 (2008-12-05)
[direktdownload | .mp3/81:29min/117mb]

[via kfmw.blog]