Daily Archives: 2008-11-10

mursuppe auf soup.io

ich hab mich gerade spontan dazu hinreissen lassen mal soup.io auszuprobieren.

wer sich die misere anschauen will: http://murdelta.soup.io/

das wollte ich nur mal kurz loswerden.

das kraftfuttermischwerk – eurasischer daxbau (24h download only)

es gibt mal wieder einen frischen track vom kraftfuttermischwerk.
der download erstmal auf 24h limitiert. bei dem track handelt es sich uebrigens um den schlusstrack von der blinkenlights symphony:

das kraftfuttermischwerk – eurasischer daxbau
[direktdownload | .mp3/05:28min/12,5mb]

links vom 10-11-2008

Kennt ihr den Zusammenhang zwischen dem Chaos Computer Club und dem Ku-Klux-Klan?
-> zeit.de

Datenschützer: “Keine halben Sachen”
“Mehr Transparenz durch Informationspflicht bei Datenpannen steht ebenso auf der Wunschliste der Experten wie klare Regeln für den Adresshandel. “Keine halben Sachen beim Datenschutz”, lautet die von den Experten ausgegebene Devise.”

“Österreich verabschiedet sich von E-Voting-Plänen”!
“Im Ö1 Inforadio Sa, 08.11.2008 wurde über die Regierungsverhandlungen berichtet: E-Voting kein Thema mehr

Das von der ÖVP forcierte E-Voting wiederum soll kein Thema mehr sein – die SPÖ will darüber nicht einmal diskutieren.”

Get-Privacy ist zurück
“Seit heute ist Get-Privacy wieder online. Annika und Markus haben get-privacy.info als auch get-privacy.de übernommen.”

Haha, wie wir doch alle verarscht werden von der Lebensmittelmafia
“Weltgrößter Fleischproduzent injiziert Antibiotika vor dem Schlüpfen in die Hühner, bewirbt sie dann als “raised without antibiotics””

Regisseur Schalko verteidigt Haider-Satire im ORF
oh mann, gerade rechten idioten muessen mit moral und pietaet kommen. da kann man (die) nur (aus)lachen.

Internet: Tausende illegal ausgeforscht?
n-e-i-n! die oesterreichischen sicherheitsbehoerden doch nicht ;)

Datenschützer demonstrieren vor dem Bundeskriminalamt
“Am gestrigen Sonntag, den 9.11.2008 demonstrierten Datenschützer in Wiesbaden vor dem Bundeskriminalamt gegen das neue BKA-Gesetz, das CDU, CSU und SPD diese Woche im Bundestag beschließen wollen.”

“Lange Nacht der Forschung” soll nun jährlich stattfinden
“Am Samstag lockte die Lange Nacht der Forscher 240.000 Besucher in Österreichs Forschungs-Stätten. Nun soll das Event ein Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungs-Kalender werden. Die Lange Nacht fand heuer zum zweiten Mal statt.”

Lacher des Tages
“James Bond Vorpremiere musste wegen DRM abgebrochen werden.”

Neues Bundestags Petitionssystem sieht ziemlich alt aus
“Es handelt sich um eine aufgebohrte Version des Forensystems “Simple Machines“, das in unsauberen und unsicherem PHP programmiert ist. Bei der Umsetzung der nocht-nicht-mal-Freien-Software wurde gleich zu Beginn von einem aufmerksamen Blogger ein Lizenzverstoß festgestellt.”

Innenausschuss des Bundestags beschließt heimliche Online-Durchsuchungen
“Die in das Vorhaben integrierte Lizenz für das BKA zu heimlichen Online-Durchsuchungen wird so zunächst bis 2020 für einen langen Probelauf festgeschrieben. […] Dieser Kompromiss wird selbst innerhalb von Ermittlerkreisen als nicht verfassungsgemäß angesehen.”

tools/software
Virtual pen for OS X

"Bilder der Überwachung"

in der futurezone gibts ein interview mit dietmar kammerer ueber sein buch “bilder der ueberwachung”:

Ich wollte Videoüberwachung nicht auf Videokameras reduzieren und ausschließlich als Technik ansehen. Ich bin von der simplen Idee ausgegangen, dass eine Videokamera, die an der Wand hängt, im technischen Sinn nicht funktionieren muss, um zu “funktionieren”. Sie kann kaputt oder eine Attrappe sein, wir nehmen dennoch an, dass wir überwacht werden. Videoüberwachung ist im Gegensatz zum Lauschangriff oder zur Überwachung von Datenströmen im Internet etwas, das von der Idee her auch im Kopf abläuft.
[…]
Der größte Mythos ist natürlich, dass Videoüberwachung Verbrechen verhindern kann. Das wurde mehrfach empirisch widerlegt. In England, dem Land mit der höchsten Videoüberwachungsdichte, hat eine staatliche Studie ergeben, dass Kriminalität durch Videoüberwachung kaum gesenkt werden konnte. Seit 1993 wurden jedoch mehr als 800 Millionen Pfund in die Videoüberwachung investiert. Bei Gewalt gegen Personen versagt die Videoüberwachung völlig.
[…]
Viele Zahlen, die in den Medien zitiert werden, sind viel zu hoch angesetzt und stammen häufig auch nicht aus seriösen wissenschaftlichen Untersuchungen.

Die Ergebnisse hängen auch von der jeweiligen Fragestellung ab. Fragt man etwa die Leute, ob sie mehr Polizisten oder mehr Videoüberwachung wollen, dann spricht sich die Mehrheit sicherlich für mehr Polizisten aus.
[…]
Ja, die Medien haben im großen Stil versagt. Sie gehen oft unkritisch und ohne großes Vorwissen an die Thematik heran und bringen pauschale Aussagen, anstatt zu differenzieren. Es werden auch Falschinformationen verbreitet oder Aussagen unkritisch übernommen.

[alles lesen]

das buch kann man sich u.a. bei amazon bestellen (kostet 13euro)
dietmar kammerer schreibt auch fuer surveillance studies