Daily Archives: 2008-11-05

der bundestrojaner kommt

ganz grossartig. und schaut mal was die spd, die wohltaeter der menschheit, tolles erreicht haben.

Die große Koalition hat sich nach zähen Verhandlungen auf die umstrittene Novelle des Gesetzes für das Bundeskriminalamt (BKA) verständigt.
[…]
Die SPD konnte dabei durchsetzen, dass das Instrument zum verdeckten Zugriff auf IT-Systeme zunächst bis 2020 befristet werden soll. Weiter ist vorgesehen, dass neben zwei BKA-Beamten auch der Datenschutzbeauftragte der Behörde abgegriffene Daten auf Berührung des eigentlich unantastbaren Kernbereichs privater Lebensgestaltung hin begutachtet.
[alles lesen]

bis 2020 kann also niemand mehr was machen. ich bin begeistert von der spd. die beschliessen nicht nur diese scheisse mit – nein – die scheisse soll auch noch die naechsten 12 jahre bestand haben. und das verkaufen die vollspaten auch noch als grosse errungenschaft.
und dann soll neben den bka-spitzeln auch noch der datenschutzbeauftragte der behoerde darauf zugreifen koennen. dabei handelt es sich aber nicht um den bundesdatenschutzbeauftragten! sondern um den des bka, was mehr als laecherlich ist.
das ding ist zwar noch nicht ganz durch (kommt naechste woche in den bundestag), aber ich glaube nicht, dass sich da noch was aendern wird.

die spd soll sterben gehn und ich geh kotzen!

weiters berichten
fefe
ravenhorst
netzpolitik

links vom 05-11-2008

futurezone
Bloggen, aber einfacher
“Anfang September wurde soup als eines von sieben Projekten zur Förderung ausgewählt. Neben bis zu 50.000 Euro an Finanzierung erhält soup Zugang zu einem Netzwerk aus erfolgreichen Firmengründern, Investoren, Technikern und Marketingleuten.”

golem
Blu-spec CD – Sony will die Musik-CD verbessern
ab weihnachten gibts mehr audio pro cd von sony. natuerlich kostet der spass dann auch wieder mehr. das wird sicherlich wieder ein voller erfolg fuer die japaner ;)
GPL-Klage gegen Wahlmaschinenhersteller
diebold ist mittlerweile so ein lachnummer geworden. das die ueberhaupt noch wer ernst nimmt.

fm4
Plünderung 2.0
“Das Themenspektrum der DeepSec ist dementsprechend breit gestreut. Zwei Kernthemen betreffen dieses Jahr die Sicherheitslücken der RFID-Technologie sowie Hacking im Offline-Leben – Stichwort NLP-Kunst.”

taz
Probleme mit elektronischen Stimmzetteln – Angst vor der Wahlmaschine
“Manchmal funktionieren die Geräte aber auch einfach überhaupt nicht. In Virginia meldeten gestern Dutzende Wahlbezirke Maschinen, die sich nicht in Gang setzen ließen. Das verlängerte die sowieso schon langen Schlangen weiter. Die meisten Wahlleiter waren zudem nicht bereit, dann einfach auf Papierstimmzettel umzusatteln – erst wenn alle Geräte in einem Wahllokal versagen, wurde dies zähneknirschend möglich gemacht, berichteten Betroffene im Internet.”

fefe
Der Moderator meinte, OK, wir schalten mal in die USA.
“Da sah man einen Platz voller Leute, betretenes Schweigen. Der Vor-Ort-Moderator meinte, nee, die Botschaft ist hier noch nicht angekommen, weil die gerade Werbepause haben auf ihrer Leinwand.” ….hahahaha

holgi
Liebe USA,
“Du hast einen Schwarzen zum Präsidenten gemacht.

Ich habe nicht gedacht, dass Du schon soweit bist. Das zeigt mir, dass es sich lohnt, in einer weissen, rassistischen Mehrheitsgesellschaft, wie auch die deutsche eine ist, einen immerwährenden Dialog gegen die Dummheit zu führen und so das unfassbar dicke Antidiskriminierungsbrett zu bohren, wo immer es geht.”

clapclub
Machen wir uns nichts vor
obama 2012 :) [via]

de:bug blog>
Bye Bye, Windows
“Micorsoft stellt Lizenz-Modell für Windows 3.11 ein “

heise open
TV-B-Gone wird freie Hardware
“Altman will ein Open-Source-Kit verfügbar machen. Das Paket soll den Quellcode der Firmware, Schaltpläne sowie Informationen zu den Ausschaltcodes vieler Fernseher enthalten.”

interview mit einem neonazi-aussteiger

“Autonome Nationalisten” sind Neonazis, die Lifestyle und Aktionsformen der autonomen Antifa kopieren, um damit Jugendliche anzusprechen, sich auf der Straße gegen die Polizei zur Wehr zu setzen und sich gewalttätige Auseinandersetzungen mit politischen Gegnern zu liefern.

In den Medien wird oft der Fehler gemacht, Autonome Nationalisten als “weltoffenere” oder “tolerantere” Nazis darzustellen. Aber es sind ganz klar Leute, die das 3. Reich glorifizieren, begangene Verbrechen leugnen oder relativieren und ein Regime nach dem Vorbild von Hitler-Deutschland anstreben.

[…]

Was ist nach Ihrem öffentlichen Bekenntnis vor Gericht passiert?

Es gab Anfeindungen und Morddrohungen gegen mich, nachts wurde häufig an der Wohnungstür geklingelt, ich wurde aufgefordert, auf die Straße zu kommen und mich meinen Ex-Kameraden zu stellen. Das gipfelte dann darin, dass versucht wurde, meine Wohnung gewaltsam zu stürmen. Mitglieder des so genannten “Nationalen Widerstandes” Dortmund, die sich als “Autonome Nationalisten” bezeichnen und zu denen ich vorher gehört hatte, sind auf meinen Balkon geklettert, versuchten, die geschlossenen Rollläden aufzubrechen und in die Wohnung einzudringen. Ich musste aus der Wohnung flüchten, bin weggerannt und habe dann die Polizei alarmiert. Am nächsten Tag bin ich unter Polizeischutz aus Dortmund-Dorstfeld, dem Stadtteil, in dem viele Neonazis aus den Reihen der “Autonomen Nationalisten” wohnen, weggezogen.

[…]

Sie kennen die Neonazi-Szene ja sehr gut aus eigenem Erleben. Was würden Sie Menschen raten, die sich gegen Neonazis einsetzen wollen? Was kann man tun?

(Überlegt lange …)

Ich würde nicht nur denjenigen Leuten einen Rat geben, die Neonazismus bekämpfen wollen, sondern allen Menschen. Sie sollten die Freiheit, die sie haben, nicht als selbstverständlich ansehen, diese Freiheit gilt es gegen Personen zu verteidigen, die sie beseitigen wollen.

auch interessant: es gibt auch so aussteigerprogramme fuer leute die aus der rechten szene raus wollen. anscheinend sind diese programme jedoch mit merkwuerdigen bedingungen verknuepft:

Das alles wurde nicht klar gesagt, aber mir wurde zu verstehen gegeben: Keine antifaschistischen Kreise, keine Kontakte in die linke Szene, keine Medienauftritte. Das war ganz klar.
[netz-gegen-nazis.de]

kann mir das bitte mal jemand erklaeren?

[via xyzet]

30 jahre space invaders

das haette ich ja fast uebersehen – space invaders ist dieses jahr 30 geworden.

Space Invaders

Powered by: Onlyfungames.com

auch musikalisch ist dieser spieleklassiker noch lange nicht tot:
pornophonique – space invaders
[direktdownload | .mp3/03:26min/4mb | creative commons by-nc-nd 2.0]

[via f!xmbr]

us: rekordwahl mit problemen

dass us-wahlen und aktuell auch die us presidental election 2008 nicht reibungslos ablaufen, ist mittlerweile kein geheimnis mehr. so berichttet etwa der spiegel:

Bereits kurz nach Öffnung der Wahllokale in den Staaten entlang der US-Ostküste haben Wahlhelfer erste Schwierigkeiten gemeldet. So mussten die Wähler in einigen Wahlkreisen in New Jersey auf Wahlzettel aus Papier ausweichen, weil die Wahlmaschinen nicht funktionierten.

omg! waehlen mit papier und stift – was fuer barbaren. das muessen ja zustaende gewesen sein. ich wuerde das ergebnis sofort anzweifeln, die stimmzettel koennten alle richtig ausgewertet sein. /sarkasmus aus

Zu einer ersten juristischen Auseinandersetzung kam es im umkämpften Staat Ohio. Dort lehnte es ein Richter am Montagabend ab, in mehrheitlich von Schwarzen bewohnten Stadtteilen die Öffnung der Wahllokale zu verlängern oder zusätzliche Wahlmaschinen aufstellen zu lassen. Geklagt hatte die Nationale Vereinigung für die Förderung Farbiger (NAACP), die erklärte, in diesen Wahlkreisen könne es zu einem Ansturm auf die Wahllokale kommen.
[…]
in Team von europäischen Wahlbeobachtern kritisierte, dass es bei seiner Arbeit zu den US-Wahlen behindert wird. Die Gruppe der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), […] Überrascht erfuhren die Beobachter, dass sie nur ein einziges, von den US- Behörden ausgesuchtes Wahllokal besuchen durften.

“Wir alle halten das für ein inakzeptables Vorgehen”, erklärte Meinhardt. “Einer Wahlbeobachterdelegation darf nicht vorgeschrieben werden, welche Wahllokale sie zu besuchen hat, geschweige denn, welche sie nicht besuchen darf.” Gerade in Florida, dem Staat, in dem es bei den US-Wahlen im Jahr 2000 zu Unklarheiten gekommen war, hätte habe man sich ein höheres Maß an Sensibilität gewünscht.
[alles lesen]

weitere updates, zu dem was alles schiefgelaufen ist, wird es unter anderem auch auf papierwahl.at geben

[via bytesoup]

update 16:00h
die taz berichtet auch von den zahlreichen problemen in dem artikel: Probleme mit elektronischen Stimmzetteln – Angst vor der Wahlmaschine

cam cage

cam-cage

[via bytesoup]