Daily Archives: 2008-11-04

links vom 04-11-2008 (2)

die presse
Großbritannien: 19-Jähriger hat längsten Namen der Welt
“Captain Fantastic Faster Than Superman Spiderman Batman Wolverine Hulk And The Flash Combined” heisst der typ jetzt…hahahaha

fefe
OK also für Unterhaltung während der Wahlnacht ist gesorgt:
“Die National Rifle Organisation richtet in Wasilla eine Wahlparty mit Alkohol aus. ” :)

papierwahl.at
Erste Unregelmäßigkeiten bei den US-Wahlen
das hat ja nicht lange gedauert…

tools/software
[Mac] Das Keine-Panik-Tool
gebts doch zu: ihr steht auf den mac os x kernel-panic und ihr wollt die fehlermeldung immer wieder sehen. dann ist das genau das richtige fuer euch!

links vom 04-11-2008 (1)

telepolis
Warum in den USA Wahlen eine Zitterpartie sind
“Vieles an den amerikanischen Wahlen vom Termin über die Registrierung bis hin zu den Wahlmännern ist anachronistisch. […] Die massive Einführung der Wahlcomputer hat zwar den Maschinenpark technisch modernisiert, die Wahlen aber nicht zuverlässiger gemacht, auch wenn nun häufig ein Papierausdruck verlangt ist”

googlewatchblog
Google Bildersuche: Jetzt standardmäßig mit Gesichts-Erkennung
jetzt kennt google auch dein gesicht….

die presse
Kärnten: Anschlag auf Stermann-Grissemann-Mitarbeiter
neue verschwoerungstheorie im zusammenhang mit haider: “Dem Eventmanager, der den Auftritt der beiden Kabarettisten in Klagenfurt organisiert, wurden die Radmuttern am Auto gelockert. Stermann und Grissemann haben sich kürzlich über Jörg Haider und Stefan Petzner lustig gemacht.”

technology review
Tempolimit auf der Datenautobahn
“Der Fall zeigt aber, wie absurd die Ressourcenplanung bei den Internet-Anbietern funktioniert. Statt ihre Netze auszubauen und Knotenpunkte zu verbessern, um auf den Ansturm von Morgen vorbereitet zu sein, setzen sich auf der Welt mehr und mehr die Limitierung von Anschlüssen und so genannte Pseudo-Flatrates durch.”

heise
Open-Source-Videocodec Ogg Theora verlässt Betastadium
“Nach einjähriger Betaphase ist der Videocodec der Xiph Foundation, Ogg Theora, in der finalen Version 1.0 (“mainline”) erschienen.”
Kommunen sehen Bundesprojekt für sichere Bürger-E-Mail skeptisch
“Experten aus den Kommunen haben das Vorhaben der Bundesregierung, einen De-Mail-Dienst für den sicheren E-Post-Verkehr nebst Bürgerportalen aufzubauen, als überflüssig und international nicht kompatibel bezeichnet. Die Sache “ist nicht so ganz durchdacht”, “
Neue Hashes braucht das Land
“Daher forschen weltweit Kryptologen an einer neuen Generation von Hash-Funktionen für den Nachfolgestandard “SHA-3″. Nach bisherigen Planungen soll die endgültige Entscheidung für den Nachfolger 2012 fallen.”

games
World of Goo
ich bin da noch nicht ganz durchgestiegen. aber es sieht sehr nett aus und wird auf jeden fall nochmal ausfuehrlicher getestet.

buergerkarte unbenutzbar – dafuer aber jetzt mit wurzelzertifikat

die buergerkarte ist so ein ding, dass mir bisher ziemlich egal war. zum einen auch in dem (begruendeten) verdacht, dass das technisch ohnehin noch schrottig sein wird.

das ist es anscheinend tatsaechlich noch. electrobabe hat mal versucht das zeug mitsamt benoetigter software zum laufen zu bringen. der bericht ist bebildert und liest sich teilweise sehr unterhaltsam :)

…schon kommt die erste aufforderung. ok, ich installiere ein sogenanntes wurzelzertifikat!
[…]
irgendwas stimmt nicht. drücken wir sicherheitshalber mal “Ja”. man will ja nicht so negativ klingen
[…]
trotz zertifikaten ohne ende und verschlüsselung werden jetzt daten unverschlüsselt geschickt!
[alles lesen]

hahahaha… “wurzelzertifikat”. eins zu eins uebersetzungen tragen ja im allgemeinen sehr stark zur unterhaltung bei. bin gespannt wann dann auch linux demnaechst nach seinen “wurzelrechten” fragen wird.

so wie aussieht scheint sich noch nicht mal die benoetigte software ohne probleme installieren zu lassen. aber alle buerger (auch solche die gerade mal den einschaltknopf am rechner finden) sollen diese super-tolle karte unbedingt nutzen. weil oesterreich ist ja schliesslich modern und ganz vorne dabei und dass irgendwann zwischendurch daten auch mal unverschluesselt versendet werden, ist sicherlich auch nur ein bedauerlicher fehler, der gar nicht so schlimm ist. wenn das ding erstmal haben, werden grossartige zeiten anbrechen….

ich wuerde das ding nicht mal jemanden andrehen wollen, der wenigstens ein bisschen ahnung von dem hat, was er da so vorm rechner macht. was da bei der softwareinstallation abzugehen scheint, ist echt nicht mehr schoen. zumal es sich bei der buergerkarte um einen aeusserst sensiblen bereich handelt. mir ist daher auch voellig unverstaendlich wie man so ein wichtiges projekt dermassen scheisse und fuer den endanwender nicht nutzbar umsetzen kann. nur gut, dass die funktionen der buergerkarte (wie man sieht, zu recht) noch nicht so viel genutzt werden.
achso uebrigens, die von itsolution haben diesen krampf verbrochen. damit ist fuer mich das thema erstmal wieder in weite ferne gerueckt. zumal ich auch keine lust haette mir dafuer extra nochmal ein kartenlesegeraet zu kaufen.

ha – liebe deutsche, nicht nur ihr koennt it-grossprojekte scheisse umsetzen. die oesterreicher haben das mindestens genauso gut drauf ;)

update 05-11-2008
es geht weiter. anscheinend war die gueltigkeit der buergerkarte abgelaufen. deshalb hat das mit den zertifikaten nicht geklappt. aber es waere ja kein super hippes e-government, wenn bei einer reaktivierung der karte nicht auch noch probleme auftauchen wuerden. aber lest selbst.
oh mann, haben die das ganze konzept dahinter verschlampt. ich glaube es nicht. wie soll man sowas blos jemals als “normaler” nicht technikaffiner buerger problemlos hinbekommen?
haetten andere so minderwertiges zeugs abgeliefert, waeren die zu recht schon lange pleite gegangen…