Daily Archives: 2008-10-26

"Trust is good, control is impossible."

(der beitrag ist auch auf papierwahl.at zu lesen)</font

am 04.11.2008, also in gut einer woche, steht die 56. wahl des praesidenten der vereinigten staaten von amerika an. wie das mit dem waehlen und der stimmgewichtung in den usa grundsaetzlich funktioniert, erklaert (in einfach und verstaendlich) das video “Electing a US President in Plain English” in knapp 4 minuten:



wie bekannt sein duerfte, haelt nun schon eine ganze weile in den usa, der trend des elektronischen waehlens fortwaehrend an. der aktuelle status, welche wahltechniken in den usa zum einsatz kommen, laesst sich auch sehr schoen grafisch darstellen [1]



grafik von: scientific american

wie man erkennen kann, sind die optischen scanner und touchscreen geraete eindeutig am verbreitesteten, waehrend das waehlen mit papier stark im rueckzug begriffen ist. etwas detaillierter und in absoluten zahlen gibt dies der aktuelle “2008 National Voting Equipment Report” [.pdf] der election data services wieder [1]. darin ist unter anderem aufgelistet, dass optically scanned paper ballots und electronic (dre) systems zusammen ca. 90% des eingesetzten wahlequipments ausmachen. die hand-counted paper ballots liegen bei <2%. nur um die verhaeltnisse nochmal zu verdeutlichen.

das heisst also die usa waehlt, natuerlich auch dieses jahr wieder, ihren praesidenten mit e-voting systemen.

die aclu fasst unter diesem hintergrund auch nochmal kurz zusammen:

Flawed or not, the machinery that will be used to cast and count votes is in place. The biggest concerns on the voter’s end is whether their votes will be accurately recorded and not lost, due to a range of factors from human error to software glitches to lost memory cards — the electronic version of a ballot box.

[…]

The biggest vulnerability in the vote-counting process appears to be the prospect that a private contractor, with strong partisan feelings, will tinker with the machinery to alter the count, either by adding to the number of voters casting ballots or shifting the allocation of votes awarded on a percentage basis: adding from candidate X and subtracting from candidate Y.

[blog.aclu.org]

dabei muss man aktuell noch nicht mal so sehr auf das gezielte manipulieren anspielen (obwohl das sicherlich in zukunft eine der groessten gefahrenquellen darstellen wird. stichwort: innentaeter). denn mit aktuellen wahlcomputern schafft man es noch nicht einmal die abgegebenen stimmen richtig zu zaehlen, wie unter anderem auf golem berichtet wurde:

Fehlerhafte Systeme werden zur US-Präsidentenwahl zum Einsatz kommen

Die für die kommende US-Präsidentenwahl zugelassenen Wahlcomputer sind nicht in der Lage, die abgegebenen Stimmen korrekt zusammenzuzählen. Das wurde bei der Untersuchung von Ungereimtheiten im US-Bundesstaat Ohio festgestellt.

[…]

die Diebold-Tochter Premier Elections Solutions, hat die Probleme bereits zugegeben. Eine Korrektur der Fehler bis zur Wahl ist praktisch nicht mehr möglich, da alle zur Wahl zugelassenen Systeme vorher überprüft und zertifiziert werden müssen.

[golem]

damit stimmen dieses jahr, nun auch offiziell, die e-voting-systeme ueber den neuen us-praesidenten ab und nicht die waehler.

achso, und zum schluss, wie sich das nunmal gehoert, noch eine kleine verschwoerungstheorie. premier elections solutions (diebold) hat ja jetzt, mehr oder weniger narrenfreiheit was ihre systeme betrifft, und es wuerde mich nicht wundern, wen dies den republikaner zum vorteil gereichen wuerde, mal wieder ;)



zitat in der ueberschrift: tim pritlove ueber wahlcomputer

[1] via ravenhorst

weitere links

wp: election

wp: electronic voting

wp: election fraud

homer takes a photo of himself every day

Homer Every Day from Noah K. on Vimeo.

die szene stamm aus der epsiode “Eternal Moonshine of the Simpson Mind” (s19e09) und geht auf diese everyday-geschichte von noah kalina zurueck. der typ hat (angeblich) jeden tag ein foto von sich gemacht, 6 jahre lang und das ergebnis dann in einem video online gestellt. das wiederrum hat zu einem medienecho gefuehrt und wurde natuerlich ;) auch von den simpsons uebernommen.

[via extralife]

sonntagsfilm 3

die history channel doku(?) “life after people”

Life After People is a special feature on the History Channel in which scientists and others speculate what the earth, animal life, and plant life might be like if humanity no longer existed, as well as the effect humanity’s disappearance would have on the artificial aspects of civilization. Speculation is based upon documented results of the sudden removal of humans from an area and the possible results which would occur should humanity discontinue its maintenance of buildings and urban infrastructure.

The hypotheses are illustrated with CGI dramatizations, depicting the possible fate of such icons as the Empire State Building, Buckingham Palace, Sears Tower, the Space Needle, the Golden Gate Bridge, and the Eiffel Tower.
[wikipedia]

[via weiss ich nicht mehr]

sonntagsmusik 3

jazzanova @ multikulti 2007-10-07 (part 1)
[direktdownload | .mp3/59:35min/77mb]

jazzanova @ multikulti 2007-10-07 (part 2)
[direktdownload | .mp3/65:37min/83mb]

weitere links:
wp: jazzanova
wp: radio multikulti