heise
Interpol will zentrale Biometriedatenbank
“Wir haben so viele Daten, aber sie sind noch nicht in durchsuchbaren Datenbanken”
Provider schützt Musiker vor seiner eigenen Musik
“Der Provider des nach eigenen Angaben ersten spendenfinanzierten Plattenlabels Quote Unquote Records hatte dessen Website offline genommen und durch Werbung ersetzt. Begründet wurde dies mit dem Vorwurf der Verletzung von Vertragsbedingungen: Über die Website sei copyright-geschützte Musik abrufbar gewesen. Der Hinweis des Label-Gründers und Musikers Jeff Rosenstock, dass es sich dabei um eigene Musik mit eigenem Copyright handelte, half zunächst wenig.”
Safer Internet: Die EU will gegen “Cyberbullying” und “Cybergrooming” vorgehen
das “safer internet program” richtet seine augen verstaerkt auf den schutz von kindern und jugendlichen.
die presse
Datenschutz erreicht Bürger: Immer mehr um Rechte besorgt
“Anfragen bei Datenschutz-kommission haben sich verdreifacht. Besonders gefragt sind derzeit Auskünfte nach Zulässigkeit und Registrierung von Video-überwachungsanlagen.”
datenschutz-blog
Entwurf des Bundesdatenschutzgesetzes liegt (mir) vor
golem
Googles Android ist jetzt Open Source
“Detail zum Open-Source-Projekt Android stehen unter source.android.com bereit. Der Quelltext selbst findet sich unter android.kernel.org.”
Drohnen erkennen Zigarettenschachteln
die entwicklung von unbemannten flugzeugen schreitet in grossen schritten voran.
taz
Im OECD-Vergleich – Mehr Armut in Deutschland
“Armut und Einkommensungleichheit haben in Deutschland seit dem Jahr 2000 deutlich zugenommen – und zwar stärker als in allen anderen Industriestaaten der OECD.”
futurezone
Patientenakten im Internet aufgetaucht
“Eine Firma aus Münster, die die Akten digitalisieren und dann vernichten sollte, habe Anzeige gegen “einen namentlich bekannten Tatverdächtigen” erstattet”
software/tools
txtr
txtr: Vernetztes Lesen.
quasi das flickr fuer dokumente [via]
perian
Download Perian 1.1.2
“Perian is a free, open source QuickTime component that adds native support for many popular video formats.” [via]