Daily Archives: 2008-10-19

gedankenkontrolle

mindcontrol
[via lisa]

links vom 19-10-2008

telepolis
USA: Ein Wiki gegen Wahlbetrug
“Schon vor der Abstimmung sollen Bürgerrechtsgruppen über den Wahl-Wiki mit entsprechenden Informationen versorgt werden. Am Wahltag selbst wird die Veröffentlichung etwaiger Verstöße und Unregelmäßigkeiten im Vordergrund stehen. Und nach dem Urnengang schließlich soll der Wahl-Wiki als zentrales Archiv genutzt werden.”

datenspeicherung.de
Bundesregierung: Biometrie im Ausweis, Identifizierungszwang im Internet
“Die schwarz-rote Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Personalausweisgesetzes in den Bundestag eingebracht.”

heise
E-Voting unabwendbar: Ruf nach dem Gesetzgeber
“”Internetwahlen”, so Krimmer, “werden sich nicht vermeiden lassen.”” nur weils jetzt internet gibt, heisst es noch lange nicht, dass man damit jeden scheiss machen muss! und wahlen haben nunmal im internet nichts zu suchen. wahlcomputer sind ja schon schlimm genug.
Datenleck bei Springer-Konzerntochter
“Es sei “bedauerlich, dass so ein Programmierfehler durch unsere Qualitätskontrolle gelaufen ist”” die qualitaetskontrolle bei springer kann ich mir richtig gut vorstellen…

fefe
Jaja, die Wahlcomputer:
“In West Virginia gibt es schon wieder Fälle von “Democrat geclickt, Maschine wählt Republican””
sogar Ex-Geheimdienstchefs sagen, die Reaktion auf 9/11 sei eine “gewaltige Überreaktion” gewesen.
nein nicht doch ;)

helge
Du verwendest Creative Commons immer noch nicht?
“In der letzten Zeit habe ich ein paar Mal im Gespräch mit Künstlern oder Mitarbeitern von Kunstagenturen festgestellt, wie unbekannt “Creative Commons” in Kunstkreisen immer noch ist.”

futurezone
Der Körper als Ausweis
“Datenschützer sprechen davon, dass mit dem massenhaften Einsatz von Biometrischen Technologien das Recht auf informationelle Selbstbestimmung flöten gehe, weil man nicht im einzelnen nachvollziehen kann welche biometrischen Daten wo und von wem überall gespeichert werden.”

datenschutz-blog
Kriminal-Statistik mit Beigeschmack
“Einen beträchtlichen Anstieg um 54,6 Prozent auf 32.374 Fälle weisen die Straftaten im Zusammenhang mit Urheberrechtsbestimmungen auf. Der Anstieg dürfte neben den zunehmenden illegalen Downloads bei Tauschportalen im Internet auch auf Verfolgungsinitiativen der Musikindustrie zurückzuführen sein.”

sonntagsmusik 2

die elevate ep von weigl & hoffmann.
weil es gerade so schoen zum entspannten und vertraeumten sonntag passt. hatte ich aber hier auch schonmal. und deswegen auch ohne weitere umschweife zur musik.

zum label: ideology
zum release: weigl & hoffmann – elevate ep [id042]
[einzeltrackdownload/6 stueck – wahlweise als .ogg oder .mp3]

sonntagsfilm 2

fuer die freunde des gepflegten drum’n’bass. obwohl die musik an und fuer sich viel zu kurz kommt.
die ltj bukem documentary der bbc (anno 1997) beleuchtet eher die hintergruende, wie recorddeals in asien, us/canada-tour, einreiseprobleme nach canada und so.

ltj bukem documentary part 1

ltj bukem documentary part 2

"Tod, Verklärung und reales Leben"

noch ein kommentar zu haider aus dem standard:

Wenn von “Pietät” die Rede ist, dann sei daran erinnert, wie sich Haider über andere Menschen geäußert hat, etwa einen leukämiekranken Schuldirektor. Oder über den erstickten Omofuma.

Die Versuche von einigen Intellektuellen, auch im Standard, Haiders NS-Affinität, die er als fixen Bestandteil in die heimische Politik einführte, irgendwie wegzuerklären oder gar als “Obsession” seiner Kritiker auszumachen, ist eher lächerlich. “If it talks like a duck, if it walks like a duck, it is a duck”, sagt der Amerikaner. Die Aufgabe von Journalisten ist es, zu sagen, was ist.
Jörg Haider wurde von seiner inneren Dynamik in den Tod getrieben, die tatsächlich tragisch ist. Objektiv hat sich aber ein wichtiger Politiker durch absolut verantwortungsloses Verhalten umgebracht.

[alles lesen]

damit ist das thema dann hier auch erstmal abgeschlossen.

[via ak’s soup]