Daily Archives: 2008-10-09

links vom 09-10-2008

futurezone
NSA hörte in der “Green Zone” mit
“Die USA haben einen neuen Geheimdienstskandal. Zwei Mitarbeiter der National Security Agency [NSA] haben berichtet, dass der Dienst systematisch Gespräche von US-Amerikanern aus Nahost und der “Green Zone” in Bagdad abhörte.”
“Freiheit statt Angst”: Aktionstag in Wien
Deutsche T will sich Datenschutz widmen
musstet ihr euch gerade ein lachen verkneifen?

golem
Amiga-Spielesammlung für PCs samt Digital-Joystick
18 euro soll der spass kosten. hoert sich interessant an.
Bundesregierung plant “De-Mail” für alle
ich seh die das projekt jetzt schon wieder voellig verkacken

taz
Bundesweite Polizeiaktion – Razzien für ein Verbot
“Die Polizei hat bundesweit Objekte der rechtsextremen Organisation “Heimattreue Deutsche Jugend” durchsucht. Sie führe Kinder an Nazi-Ideologie heran, so die Bundesregierung.”

f!xmbr
warum die Datensammelwut zu vermeiden ist

heise
Datenschützer: Datenverarbeitung ist zur Droge geworden
“Insgesamt müsse das Vertrauen in die Informationswirtschaft durch eine staatliche Kontrolle wiederhergestellt werden, wenn eine private Selbstregulierung nicht möglich sei. Die Furcht der Betroffenen vor unerlaubter Datenverarbeitung sei nämlich “Gift für die freiheitliche Informationsgesellschaft”.”

ravenhorst
Was die NSA Abhörprogramme wirklich belauschen
“Was die NSA alles abhört(e) und wie es in den Abhörzentralen zugeht, erzählten die beiden Whistleblower Adrienne Kinne und David Murfee Faulk, die eigentlich auf die arabisch geführte Kommunikation von “Al-Qaida Terroristen” angesetzt waren, dem Sender ABC im Artikel Inside Account of U.S. Eavesdropping on Americans”

wahlcomputer in florida verzaehlen sich

mal wieder negativberichte in dem zusammenhang, mal wieder aus florida:

Am 26. August fand dort eine Wahl um die Stelle eines Circuit Judges statt, der Wahlsieger gewann mit der sehr knappen Mehrheit von 17 Stimmen. Gesetzliche Bestimmungen in Florida verlangen eine erneute Auszählung bei einem derart knappen Ergebnis. Bei dem “Recount” eine Woche später stellte sich heraus, dass 3.478 Stimmzettel im Vergleich zur ersten Auszählung fehlten. Zudem erzielte der Gegenkandidat bei der neuen Auszählung eine knappe Mehrheit von 60 Stimmen und war dadurch neuer Sieger der Wahl.

natuerlich geht man dem jetzt penibelst auf den grund:

Zwar erbrachten weitere kurzfristig anberaumte Testläufe am vergangenen Freitag, dass die Wahlmaschinen funktionierten. Allerdings wurden diesmal nicht die 400-C-Geräte getestet, sondern andere Maschinen, die nach Aussage des Anwalts nur mit zehn Stimmzetteln gefüttert wurden.

Weitere Test wurden nicht durchgeführt – aus Zeitnot, weil sich der County auf die Wahlen im November vorbereiten muss.
[alles lesen]

klar, die testlaeufe werden nicht mit den kaputten maschinen gemacht, sondern mit andren.

oh, und im november war doch auch noch was – richtig! praesidentschaftswahlen. und jetzt ratet mal was da zum einsatz kommt….
aber es wird noch besser – denn fuer die maschinchen wird es dann noch einiges komplizierter. anstatt bloss einen stimmzettel pro waehler gibt es dann naemlich zwei. und es gibt klar, auch mehr waehler. aber hey, man sollte trotzdem ins wahllokal gehen denn, dabei sein ist schliesslich alles ;)

kulturrat will urheberrechtsverlaengerung

spaetestens jetzt sollte klar sein, dass der deutsche kulturrat nichts mit kultur (im positiven sinne) zu tun hat:

Berlin, den 08.10.2008. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, hat heute zur Eröffnung der Musikmesse Popkomm in Berlin seine Forderung bekräftigt, die urheberrechtliche Schutzfrist für Tonträger von 50 auf 95 Jahre zu verlängern.
[…]
Der Deutsche Kulturrat erachtet die Schutzfristverlängerung als einen positiven Weg zur Verbesserung der sozialen Lage der ausübenden Künstler und hier besonders der namentlich nicht genannten Studiomusiker.
[kulturrat]

schwachmaten ihr!

[via netzpolitik]

bargeld macht verdaechtig

wo kaemen wir da auch hin, wenn jeder einfach so bargeld mit sich fuehren koennte, wie es ihm passt. immerhin gibt es kreditkarten, online-banking etc. da tragen doch nur noch verbrecher bargeld mit sich rum:

Die von den Polizeibeamten vorgefundenen 630,00 € stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Betäubungsmittelgeschäften, die der Angeschuldigte in der Vergangenheit abgewickelt hatte.

Seltsam, dabei hatte der mutmaßliche Drogenhändler sogar noch Kontoauszüge vorgezeigt. Aus denen ergab sich, dass er am Vortag 500,00 € vom Geldautomaten geholt hat. Aber das erwähnt die Anklageschrift mit keinem Wort. Wozu sich auch mit Tatsachen plagen, wenn es die “hohe Wahrscheinlichkeit” gibt.
[lawblog]

[via fefe]