Daily Archives: 2008-10-01

audiomitschnitt: q/talk 30.09.2008 in wien: Preisverleihung und Lesung "Am Ende der Leitung"

orwell_bbvom letzten q/talk gibt’s bereits einen mitschnitt. thema diesmal war die preisverleihung und lesung des wettbewerbs “am ende der leitung” der quintessenz. den mitschnitt gibt es in unterschiedlichen qualitaetsstufen bei orange94:

mp3 (128kbs) 1:48:22
stream
mp3 (256kbs) 1:48:22
stream
mp3 ( 48kbs) 1:48:22
stream

alles weitere steht hier.

weitere links
q/talk 30.09.2008 – “Preisverleihung und Lesung des Science Fiction Literaturwettbewerbs “Am Ende der Leitung” “
am ende der leitung
orange94.0

links vom 01-10-2008

wien.orf.at
Weiterhin Videoüberwachung in U-Bahn
“Wieviele Delikte aber tatsächlich allein durch das Vorhandensein der Kameras aufgeklärt bzw. verhindert werden können, sei mit Zahlen noch nicht belegbar. Die Datenschutzkommission verlängerte ihre Genehmigung für die Überwachung daher vorerst einmal bis 2011.”

ravenhorst
Blockiert Scroogle Tor?

diepresse
Neues Uni-Semester: Gebühren, ÖH-Wahlen, Gusenbauer-Nachhilfe
“Das neue Studienjahr bringt viele Änderungen. Die ÖH soll im Mai online gewählt werden, das Modell “Nachhilfe statt Studiengebühren” startet und es gibt mehr Beihilfen.”

tuaw
Terminal Tips: Play Tetris in Terminal
“open a new Terminal.app (/Applications/Utilities) window and type “emacs,” then hit enter. After the screen loads, press “escape,” then “x.” Type “tetris” (lower-case) and hit enter.”

lobbycontrol
Hildegard Müller und Joschka Fischer in neuen Jobs
“Die frühere Staatsministerin ist kein Einzelfall. Eine Studie von LobbyControl zeigt, dass allein aus dem zweiten Kabinett Schröder 12 Personen nach dem Ende ihrer Amtszeit in Lobbytätigkeiten gewechselt sind (Margarete Wolf damals noch nicht mitgezählt). Auch Joschka Fischer war nach dem Ende seiner Zeit als Außenminister nicht untätig.”

heise
Linux-Spielkonsole Pandora soll in diesem Jahr erhältlich sein
“in Deutschland für rund 250 Euro vorbestellt werden. Interessenten müssen sich allerdings mit der Bestellung beeilen und auch gleich vorab bezahlen, denn dieses Jahr sollen weltweit nur 3000 Stück produziert und voraussichtlich Ende November ausgeliefert werden.”

fefe
Hey, habt ihr mitgekriegt, auf welchem entscheidenden Hinweis die Terroristen-Festnahme neulich fußte?
“Auf einem Abschiedsbrief […] selbst das ehemalige Nachrichtenmagazin findet die Beweislage zu dünn, um in der Angelegenheit an ihrem Stammtisch im gemeinsamen Terrorzentrum Platz zu nehmen”

f!xmbr
Incognito – Live, Linux, Gentoo, Sicherheit
“Incognito ist eine Live-Scheibe, welche auf Gentoo basiert und einmal gestartet Traffic jeglicher Natur nur verschlüsselnderweise weiterreicht. Dargereicht werden keine kryptisch zu bedienenen Tools, sondern Dinge welche der Normalsterbliche in der Regel auf seinem 08/15 Desktop vorfindet.”

pro-linux
GIMP 2.6 veröffentlicht
“Mit der Veröffentlichung der ersten stabilen Version von GIMP 2.6 haben die Entwickler ein weitgehend überarbeitetes Programm vorgestellt, das sich vor allem auf eine einfachere Bedienung und neue Funktionen konzentriert”

netzpolitik
Datenleck mit 26000 Studenten Datensätzen bei der Uni Göttingen?
“Die Uni Goettingen hat anscheinend gut 26000 Studentendatensaetze verloren. Mir wurde ein Anhang mit den pseudonymisierten Datensätzen zugeschickt, die anscheinend aus einem offenen LDAP-Server an der Uni Göttingen sind. Laut der unten geposteten Einleitung wurde die mindesten vor einem halben Jahr offenen Lücke wohl vor einem Monat der IT kommuniziert. Passiert ist wohl nichts.”

arte beitrag zum schwedischen "lex orwell"


[via netzpolitik]

bayern – csu-welt

Manchmal wünsch ich mir ja dann doch in so ner CSU-Welt zu leben – willige, konservative Frauen und man geht halt arbeiten. Und irgendwann dann wird’s einem zu langweilig, daß die Frau einem immer die Fotze hinhält, wenn man grad Druck hat und dann zerstückelt man sie im Garten und der Nachbar hat nix gesehn. Und dann knallt man sich aus Schuldgefühlen die Birne weg und alles ist gut, weil man aufhört, zu sein. Schon irgendwie reizvoll – und eben auch wieder so gar nicht, weil man doch immer weiß, es gibt eine andere, denkende Welt, in der die Frauen selbstbestimmt sind und interessant und attraktiv und es gibt ein Miteinander, kein Untereinander und es gibt so etwas wie Menschlichkeit, Liebe, Respekt. Und dann würde man zusammenbrechen und heulen und nichts ergäbe mehr einen Sinn.

— Anonymous
[the devil’s advocate]

[via twitter.com/doener]

polyplay – arcade-automat made in ddr

im grunde bin ich aeusserst froh nicht mehr viel von der ddr mitbekommen zu haben. aber hin und wieder hoert und liest man von sachen, die haette man schon gerne mal selber miterleben wollen, nur um spaeter mal sagen zu koennen, dass man das selber noch mitgemacht hat.

polyplay

der polyplay war der einzige arcade-automat der ddr und konnte immerhin mit 8 spielen aufwarten:

Hirschjagd (ähnlich Robotron: 2084)
Hase und Wolf (ähnlich Pac-Man, basiert auf russischer TV-Trickserie „Nu, Pogodi!“)
Abfahrtslauf
Schmetterlinge
Schießbude
Autorennen (ähnl. Gran Trak 10, der 1. Rennsimulation)
Merkspiel (auch Opto-akust. Merkspiel)
Wasserrohrbruch (Tropfen fallen von oben)

der polyplay hatte einen eingebauten fernseher um die 8 farben bei einer aufloesung von 512×256 pixeln darzustellen. er lief mit einem z80-klon und war mit 2,457600 mhz getaktet. 1986 kam er auf den markt und kostete damals rund 22.000 ostmark

[via glaserei]