Daily Archives: 2008-09-24

atomlobbyumfrage

hahahahah….da hat sich die atomlobby schoen selber ins knie geschossen. das deutsche atomforum hat eine online-umfrage durchgefuehrt:

Das Ergebnis fiel jedoch nicht in ihrem Sinne aus. Trotz missverständlich formulierter Antwortmöglichkeiten lag die Zustimmug zum Atomausstieg zwischenzeitlich bei über 85%, wie die taz in einem amüsiert-zynischen Kommentar bemerkte. Mit einem Ergebnis von knapp 60 % für den Atomausstieg wurde die Umfrage für beendet erklärt und ins Archiv verfrachtet.
[alles lesen]

hey, liebe atomkraftbefuerworter und atomlobby ihr habt doch echt nicht geglaubt, dass euch die leute moegen. :)

[via holgi]

links vom 24-09-2008

diepresse
US-Drohne im pakistanischen Grenzgebiet abgestürzt
die amis wissen natuerlich nichts davon… ;)

ravenhorst
FAST – Die Minority Report Überwachungsschleuse
schoene neue welt

heise
SPD legt Verfassungsbeschwerde gegen den “Bayerntrojaner” ein

Ganze Universitätsnetze in der Hand von Hackern
“Bei der Zahl der Angriffe auf andere Rechner im Internet rangieren die USA an erster Stelle, will der Sicherheitsdienstleister SecureWorks in einer Analyse herausgefunden haben.”

pro-linux
Bootzeit von fünf Sekunden demonstriert
“Ein komplettes Linux-System kann in fünf Sekunden oder weniger bis zum Desktop gelangen, wenn der Kernel optimiert und das Init-System vernünftiger strukturiert wird.”

fefe
Die neuen Terroristen: Rollstuhlfahrer.

netzpolitik
PM zur ersten Lesung zum Telekom-Paket
mehr und ausfuehrlichere infos stehen hier

blinkenlights blog
Stereoscope Simulator for Mac OS X v0.95 released
“We know this is currently a strong Mac-focus regarding our tools but this is not the end of the story. We will soon provide more cross-platform stuff to keep you all busy contributing to Stereoscope.”

audio
kfmw.blog
Dubtechnomix: Djorvin Clain – Cressida

die sonnenflecken sind schuld

…und zwar an dieser ganzen finanzkrise:

Heute möchte ich in gebotener Kürze meine neuste und gewiss bahn- brechenste Konjunktur-Theorie vorstellen. Deren Entwicklung verschlang knappe 20 Minuten Zeit und zwei Tassen Kaffee.
[weiterlesen]

und genau hier gehts los ;) super theorie um den zusammenhang zwischen sonnenflecken und konjunkturschwankungen :)

[via fefe]

die gruenen zu e-voting

electrobabe hat eine anfrage an christoph chorherr (der auch hier bloggt) von den oestereichischen gruenen, zur problematik e-voting, gestellt. die antwort sieht wie folgt aus:

Unsere position zum e-voting war sehr zurückhaltend und ist in letzter Zeit immer skeptischer geworden. Denn immer klarer zeigt sich, dass weder das geheime Wahlrecht dadurch garantiert ist, noch … Missbrauch oder Manipulation ausgeschlosen werden kann.

Wozu das Ganze dann?
Welchen Vorteil bringt es?

Wo “online” grosse Vorteile bringen kann, ist das ganze grosse Feld der Bürgermitbestimmung.
Ich nenne nur ein Beispiel aus meinem kommunalen Wirkungsbereich:
Flächenwidmungspläne.
Was darf wie wo gebaut werden.
Diese sind extrem unverständlich formuliert und das “Recht zur Stellungnahme” ist kaum attraktiv via web möglich.
Hier seh ich grosse Möglichkeiten für mehr Transparenz und auch Mitbestimmung.
Bei Wählen lasst uns, was die Form betrifft, konservativ bleiben.

[alles lesen]

wahlbeobachtung in brandenburg – mach mit!

und um gleich mal beim ccc zu bleiben. in wenigen tagen (28.09.2008) finden kommunalwahlen in brandenburg statt und dort soll mit schach…wahlcomputern gewaehlt werden. deshalb ruft der ccc offiziell dazu auf, dass ganze zu beobachten und darueber zu berichten:

Bei derartigen Beobachtungen Anfang des Jahres in Hessen waren zahlreiche Probleme festgestellt worden, die nun zu der Wahlprüfungsbeschwerde geführt haben, darunter eine Reihe gravierender Verstöße gegen die vorgeschriebenen Prozeduren der “sicheren Umgebungen”. Selbst von Seiten der zuständigen Wahlleiter wird nun unumwunden zugegeben, dass die Sicherheit der NEDAP-Wahlcomputer gegen Manipulation ausschließlich von diesen unwirksamen Vorkehrungen abhängt.

Die Wahlbeobachtungen werden in den zehn betroffenen brandenburgischen Städten und Gemeinden – Bernau, Hennigsdorf, Mühlenbecker Land, Fredersdorf-Vogelsdorf, Neuenhagen, Hoppegarten, Teltow, Werder (Havel), Trebbin und Cottbus – von Freiwilligen durchgeführt. Dabei wird der Wahlablauf natürlich nicht gestört. Die freiwilligen Wahlbeobachter werden anhand einer Checkliste vorgehen, die auf den Erfahrungen der bisherigen Beobachtungen beruht und sich an internationalen OSZE-Standards orientiert.

“Wir beobachten mit Erstaunen, dass in den brandenburgischen Gemeinden weiterhin unverzagt diese Risikotechnologie eingesetzt wird. Nicht einmal die Komplettabschaffung der NEDAP-Wahlcomputer in den Niederlanden scheint den Verantwortlichen zu denken zu geben”, kommentierte CCC-Sprecher Dirk Engling die Situation.
[alles lesen]

desweiteren wird in der mitteilung ueber die wahlpruefungsbeschwerde des ccc in hessen berichtet.

ein lustiges detail noch am rande: in bernau bei berlin redet die oertliche wahlleiterin davon, dass die nedap-wahlcomputer eigentlich keine wahlcomputer, sondern stimmzaehlgeraete sind. tja, was soll man da noch sagen…soviel zur sachkenntnis und kompetenz der leute vor ort.

weitere links:
Checkliste für Wahlbeobachtungen (.pdf)
Weiterführende Informationen

chaosradio 139: "Biometrische Ausweisdokumente"

heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt. thema der sendung: “Biometrische Ausweisdokumente – Jetzt erfassen wir alle”.

ankuendigungstext:

Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Constanze Kurz, starbug, Henryk Plötz

Die Einführung von Fingerabdrücken in den geplanten elektronischen Personalausweis (ePA) ist vor kurzem beschlossen worden. Konzeptionelle Fehler aus dem Paßgesetz werden also nun im Scheckkartenformat wiederholt.

Wir kennen das schon vom biometrischen ePass: kein Sicherheitszuwachs, aber hohe Kosten. Anders als noch beim Reisepaß ist mit dem ePA nun allerdings jeder Bürger in Deutschland gezwungen, ein elektronisches Ausweisdokument mit gespeichertem biometrischen Merkmal zu beantragen. Da auch dauerhaft hier lebende Ausländer eine elektronische Karte bekommen, wird also nun endlich der Traum von der vollerfaßten Bevölkerung wahr.

Der neue ePA soll übrigens zusätzlich auch gegen Phishing und andere Formen von Internetbetrug helfen, das hoheitliche Dokument wird also zum Wirtschaftsgut. Da kann es nicht mehr lange dauern, bis die Wirtschaft auch die Fingerabdrücke für die Geschäftsabschlüsse verwenden möchte. Technische Lösungen für biometrische Systeme zur Identitätsabsicherung im Internet werden derzeit bereits am Markt erprobt.

Die erkennungsdienstliche Behandlung bei ePA ist vorerst für die Fingerabdrücke allerdings freiwillig. Was technisch geplant ist und wohin die biometrische Reise geht, erzählen wir dem geneigten Zuhörer.

alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.

weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.