gestern ist europarltv gestartet. der sender soll ueber aktuelle entwicklungen, hintergruende etc. des eu-parlaments im netz berichten. ziel ist es die “interaktivitaet zwischen parlament und buergern zu verbessern”. dazu soll es nicht nur moeglich sein, sich aktuelle beitraege aus dem parlament anzusehen, sondern es gibt auch einen kanal der es buergern erlaubt selbst beitraege zu erstellen. wie das genau aussieht und nach welchen kriterien dann tatsaechlich diese beitrage auf der seite eingebunden werden, ist mir gerade noch nicht klar:
EuroparlTV bietet vier Kanäle: “Ihr Parlament” soll Informationen für Bürger, Lobbyisten, Gewerkschaftler und Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, Studierende bieten sowie für alle, die beruflich mit der EU zu tun haben. Auf dem Kanal “Ihre Stimme” kann das Publikum selbst Beiträge beisteuern. “Junges Europa” richtet sich an Schüler und Studierende, Jungwähler und künftige Wähler. Auf “Parlament Live” schließlich werden Arbeitssitzungen sowie Anhörungen der parlamentarischen Fachausschüsse und der monatlichen Tagungen des Plenums gezeigt.
[heise]
und als kleine einstimmung gibt’s schon mal einen beitrag darueber wie das plenum so generell funktioniert: “How does the European Parliament Plenary work? “