Daily Archives: 2008-09-15

widerstand gegen e-voting in at

kurz vor semesterbeginn formiert sich langsam der protest seitens der oeh gegen das thema e-voting. wir erinnern uns, das bundesminsterium fuer inneres hat vor einiger zeit angedacht die naechsten oeh-wahlen als versuchskaninchen fuers e-voting herzunehmen. auf rettet-die-wahlen.at findet sich nun eine stellungnahme der hochschuelerschaft:

Es ist dringend notwendig – österreichweit und unter Einbeziehung aller Bürgerinnen und Bürger – über das Vorhaben E-Voting zu diskutieren und sämtliche Konsequenzen aufzuzeigen. Eine bloße Vorgabe des Bundesministeriums für Inneres, die allgemeinen Grundsätze des Wahlrechts (geheim, persönlich, frei) neu zu definieren[1], ohne der breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, Stellung dazu zu beziehen, ist nicht akzeptabel.

Die Grundsätze der demokratischen Wahl mit Sicherstellung des geheimen, persönlichen und freien Wahlrechts dürfen auf keinen Fall aufgeweicht werden, erst recht nicht, wenn nicht eine sehr breite Mehrheit in der Bevölkerung dafür zu finden ist. Sämtliche Wahlergebnisse der jungen Vergangenheit lassen auf eine solche Mehrheit nicht schließen – so diese durch die Meinungen der aktuellen Repräsentantinnen und Repräsentanten zum Thema wiedergespiegelt werden soll.
[…]
Im Gegensatz zu all diesen Kritikpunkten kann kein schlagendes Argument für die Einführung eines solchen elektronischen Wahlsystems gefunden werden. Der unbestätigten langfristigen Kostenreduktionen oder der Erleichterung der Stimmabgabe (die entsprechende, heute kaum vorhandene Infrastruktur bei den Wählerinnen und Wählern voraussetzt) steht eine Vielzahl gravierender juristischer, technischer und demokratischer Bedenken gegenüber, die vielleicht zum Teil angezweifelt, nicht aber entkräftet werden können.
[komplett lesen]

auf der unterstuetzerliste finden sich derzeit “nur” die vier grazer universitaeten, was aber demnaechst wahrscheinlich noch aufgestockt wird.
leider findet sich auf den seiten der oeh noch nichts zum thema. weder bei der bundesvertretung noch bei den einzelnen zweigstellen der unis, bspw. der tu graz oder der uni graz, die ja mittlerweile schon auf der unterstuetzerliste stehen. das muss sich auf jeden fall noch aendern und einiges besser vernetzt und publik gemacht werden.

[via electrobabe]

desweiteren zeichnet sich auch abseits der oeh widerstand ab. bei electrobabe werden domainname vorschlaege fuer eine zukuenftige konstruktiv kritische seite gesucht, auf der “sich e-voting kritiker, e-voting gegner wie auch normale bürger informieren und sammeln können“.

bin gespannt wie (wirkungsvoll) sich das dann weiterentwickeln wird.

termine fuer die big brother awards 2008

bald ist es wieder soweit, die alljaehrlichen big brother awards finden demnaechst statt. im oktober werden die datenkraken in der schweiz, in deutschland und in oesterreich “geehrt”:

* 18.10.2008 – 9. big brother awards schweiz in bern
* 24.10.2008 – 8. big brother awards deutschland in bielfeld
* 25.10.2008 – 10. big brother awards oesterreich in wien

vorschlaege fuer kandidaten koennen nur noch in oesterreich, bis zum 21.09.2008, eingereicht werden.

alles weitere steht auf den jeweiligen seiten der bba.
weitere updates werden sicherlich auch an dieser stelle folgen.

weitere links:
big brother awards schweiz
big brother awards deutschland
big brother awards oesterreich

[via futurezone]

linkliste etwas aufgeraeumt

ich hab mir gerade mal wieder die arbeit gemacht meine links ein bisschen aufzuraeumen. ein paar neue sachen sind hinzugekommen, ein paar wenige sind rausgeflogen. was aber wichtiger ist, ich hab endlich mal versucht zumindest ein bisschen ordnung in das chaos zu bringen. und zwar habe ich grob das ganze in folgende kategorien unterteilt: blogs, comics, free / open source projects, news, privacy / data awareness und uncategorized. da koennte man sicherlich auch teilweise streiten was wo reingehoert. aber mir wars erstmal wichtig alles ein wenig mehr zu gliedern und so besser durchsuchbarer zu machen.

"’Die Sauerländer’ ist jetzt unser 9/11"

Ich war heute von 10 bis 16 Uhr im Bundestag, um der öffentlichen Innenausschuß-Expertenbefragung zum Thema BKA-Gesetz beizuwohnen. Mich hat überrascht, dass von den Experten tatsächlich die meisten Argumente gebracht wurden. Der Endeindruck ist allerdings, dass sie das alles zwar anhören, dann vollständig ignorieren, das Gesetz so durchwinken, und wir dann wieder zum Verfassungsgericht müssen. Im Grunde war das eine einzige Liste an Gründen, wieso das Gesetz so nicht geht, in den meisten Fällen wieso es nicht verfassungskonform ist. Das ist überraschend, hatten die tollen Abgeordneten doch schlicht weite Teile des Gesetzes per copy&paste aus dem Verfassungsgerichtsurteil übernommen. Aber auch beim Kopieren kann man sich offensichtlich inkompetent anstellen.
Die Kernpunkte, die ich mitgenommen habe:
[weiterlesen]

an der stelle hoer ich einfach mal ganz abrupt auf zu zitieren sonst wird das noch ein fullquote. was fefe da geschrieben und mitgenommen hat, ist unbedingter lesebefehl fuer heute!

da koennt ihr mal sehen wie politik gemacht wird. von welchen vollidioten und rueckgratlosen typen man immer wieder verarscht wird.

zwei sachen die dieser unsaegliche ziercke rausgehauen hat, will ich dann aber doch noch bringen:

Verschlüsselung schafft strafverfolgungsfreie Räume!

Die Onlinedurchsuchung hat ja mit dem Kernbereichsschutz nichts zu tun.
[wie gesagt, steht alles bei fefe]

als harten kontrast dazu, lest euch auch mal die stellungnahme der cdu dazu durch. oh mann, wie weit doch realitaet und eigenwahrnehmung auseinder klaffen koennen.

[letzteres via identi.ca/chris97]

update (23:25h)
beim kai gibt es mittlerweile auch einen ausfuehrlichen bericht zu der heutigen anhoerung.

creative commons music 67 // planet boelex feat. lisa’s antenna – little world

sfp01
es gibt mal wieder ein neues netlabel da draussen, in dem grossen weiten internet. soft phase ist laut eigenbezeichnung a nordic netlabel und beim ersten release bekommt man so ziemlich genau das, was man sich unter dieser bezeichnung vorstellen koennte. traumhaft schoene melodien, gepaart mit einer unfassbaren stimme.

planet boelex, den man unter anderem noch von kahvi kennen sollte, ist zurueck und hat auch jemanden mitgebracht – lisa’s antenna die fuer den vocalpart zustaendig ist. beide ergaenzen sich hervorragend. was zur folge hat, dass der neuling soft phase einen phaenomenalen start mit der ersten veroeffentlichung hinlegt.

ein wunderbar chilliges stueck musik, wie ich es bisher kaum gehoert habe im netaudiobereich. was mich hoffen laesst, dass der naechste grosse wendepunkt in sachen eigenstaendiger sound und qualitaetsstandards sich langsam abzeichnet. nicht das jetzt alles scheisse waere, im gegenteil, aber manchmal vermisse ich doch diese beiden paramater ein wenig.
aber soft phase erzielt eine punktlandung und haelt hoffentlich dieses level…

zum label: soft phase
zum release: planet boelex & lisa’s antenna – little world [sfp01]
[direktdownload | .mp3/32min/70mb]

wie so oft
[via saint]

vlc media player 0.9.2 (grishenko) released

soeben wurde eine neue version des vlc media player veroeffentlicht. 0.9.2. ist aktuell und hoert auch auf den namen grishenko:

2008-09-15

The VideoLAN Team is pleased to announce the release of VLC media player 0.9.2 – Grishenko.
Resulting of 2 years of development, it features many new functionalities, including a new interface for Windows and Linux.

nach einem aeusserst kurzen test ist mir aufgefallen, dass beispielsweise das optionsmenu deutlich ueberarbeitet wurde. vor allem das basicmenu sieht einiges aufgeraeumter aus. desweiteren befindet sich jetzt in der titelliste des players standardmaessig ein punkt wiedergabeliste, der die zuletzt abgespielten dateien anzeigt, sowie eine medienbibliothek. diese punkte lassen sich auch erweitern (bspw. mit podcast, shoutcast radio,…), sodass man es nun auch endlich mal unter vlc ordentlich und uebersichtlich hinbekommt, playlisten zu erstellen und diese auch schoen im player gelistet zu haben.

vlc092_debian
vlc media player 0.9.2. unter debian (gnome). mehr screenshots hier

unter linux und windows wurde das interface nochmals ueberarbeitet, wie man vielleicht auch schon auf dem screenshot erkennen kann.
eine weitere aenderung die mir in der mac os version aufgefallen ist, ist dass unter dem punkt aufnahme(geraete) eine isight unterstuetzung implementiert ist. somit sollte einer einfachen videoaufnahme/stream nichts mehr im weg stehen. mutmasse ich zumindest, weil ich da noch nicht richtig reingeschaut habe.

das erstmal so die neuerungen, welche mir bei einem ersten, kurzen anschauen aufgefallen sind.

ausfuehrlicher finden sich alle neuerungen in der featureliste, dem wiki und dem releasenotes.

und hier geht’s zum download