Daily Archives: 2008-09-08

e-voting (in at)

das thema scheint ja in letzter zeit wieder aus den medien verschwunden, was aber nicht bedeutet, dass es zumindest in oesterreich (leider) immer noch aktuell ist:

[…] jeder österreichische bürger oder jede bürgerin das recht auf eine allgemeine, freie, gleiche, persönliche, unmittelbare und geheime ausübung seines / ihres wahlrechts hat. beim e-voting sind neben der manipulationssicherheit und einer korrekten technischen implementierung auch die grundsätze des freien, geheimen und persönlichen wahlrechts umstritten
[…]
auf der e-vote08 konverenz in bregenz habe ich mit einigen internationalen experten gesprochen, die ganz verwundert waren, dass internetwahlen (im gegensatz zu wahlmaschinen) noch immer diskutiert werden, da sie in vielen staaten bereits abgelehnt wurden. […]
[electrobabe.at]

warum das jetzt? naechstes jahr soll bei den wahlen der oeh das konzept e-voting getestet werden und ich will das thema auch deswegen nicht ganz abebben lassen.
und wenn natuerlich so passende vorlagen wie von electrobabe kommen, dann kann man natuerlich auch mal wieder einen kurzen beitrag zum thema bringen.

der deutsche einbuergerungstest

beim blue moon mit holgi wurde gerade der einbuergerungstest durchgenommen. und dieser enthaelt nicht nur teils fragen, bei denen man an der sinnhaftigkeit eines solchen test insgesamt zweifelt, sondern auch mehrfach-antwortmoeglichkeiten (wobei es eigentlich immer nur eine loesung geben sollte):

148. Was ist eine Aufgabe der Polizei in Deutschland?

das Land zu verteidigen
die Bürgerinnen und Bürger abzuhören
die Gesetze zu beschließen
die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen

[quelle: “Gesamtkatalog der für den Einbürgerungstest
zugelassenen Prüfungsfragen
” (.pdf) seite 40]

hier sind doch ganz klar zwei antworten richtig. die einhaltung von gesetzen zu ueberwachen ist ganz klar die antwort die “sie” hoeren wollen. aber genauso richtig ist doch auch antwort b, die buergerinnen und buerger abzuhoeren, was die polizei nunmal defacto macht. dies wuerde jedoch wahrscheinlich als falsch gewertet.

den ganzen test mir jetzt durchzuschauen, hab ich gerade nicht den nerv, aber es gibt bestimmt noch ein paar andere zweifelhafte sachen darin.

wer aber den wahren test machen will, kann sich mal den alternativen einbuergerungstest von thilo baum ansehen:

25. Deutschland nimmt Ausländer als Deutsche auf, …

a. wenn sie gut ins Land und zu den Menschen passen.
b. wenn sie Fragebögen ausfüllen können, deren Fragen – wie auch in der Schule, siehe Frage 12 – rein wissensorientiert sind, die mit Lebenskultur nur sehr wenig zu tun haben und die selbst viele Deutsche nicht beantworten können.
[“Alternativer Einbürgerungstest“]

:)

da sollte sich das bmi vielleicht mal ein bisschen von inspirieren lassen ;)

bin wieder da

nachdem ich die letzten zwei monate hier relativ wenig geposte habe, will ich nun so schoen langsam meine aktivitaeten an diese stelle wieder aufnehmen. nebenan ist es ja mittlerweile schon wieder losgegangen.

in kurz warum hier kaum was los: pruefungsstress an der uni, sommerjob, viel am land unterwegs, was auch eine permante eingeschraenkte internetverbindung zur folge hatte und das wiederum war tlw. so nervig, dass ich schlicht kaum bock hatte mehr als das noetigste im netz zu machen. wenn man eine stabile breitband-verbindung gewohnt ist, ist sowas einfach nur noch zum haare raufen. hat aber auch mal ganz gut getan ;)

dafuer aber habe ich das microblogging in dieser zeit fuer mich entdeckt. zum einen twitter und zum zweiten identi.ca. bei den diensten war ich die vergangenen wochen dann doch relativ aktiv und werde es weiterhin bleiben. wie und ob ich das ganze mit dem blog hier verbinden werde (oder auch nicht), weiss ich im moment nicht. sollte mir da noch was in den sinn kommen, wird das natuerlich an dieser stelle bekannt gegeben. solange kann man die beiden sachen gesondert verfolgen (twitter/murdelta & identi.ca/murdelta).

das war’s erst mal im kurzen.