Daily Archives: 2008-06-07

links vom 07-06-2008

futurezone
Auch Lufthansa spähte Journalisten aus
E-Voting-Wettbewerb geht ins Finale
Ärzte: Hauptverband missbraucht E-Card

heise
Bundestag gelobt Besserung beim Datenschutz
und jetzt stimmen bitte alle mit in hochironisches lachen ein :)
Klagen gegen Kfz-Kennzeichen-Scanning in Bayern und Niedersachsen

video
cashy
Firefox Screencast – Neue Funktionen von Firefox 3

tools
cashy
Festplatten sicher löschen mit WipeDisk und Co

aptgetupdate
[Mac] iStat menus 1.3

test fuer filesharing abgabe

Die Verwertungsgesellschaft STIM will in Schweden ab Herbst gemeinsam mit Internet-Anbietern ein Modell zur Entkriminalisierung des Tauschs urheberrechtlich geschützter Musik-Files testen. Noch sind viele Fragen offen.

Klagen gegen Tauschbörsennutzer seien auf lange Sicht keine Lösung, meinte Scott Farrant von der schwedischen Verwertungsgesellschaft STIM gegenüber ORF.at. Im Herbst will die Verwertungsgesellschaft gemeinsam mit Internet-Anbietern ein System testen, bei dem das Herunterladen von urheberrechtlich geschützter Musik aus Online-Tauschbörsen optional durch eine monatliche Gebühr abgegolten werden kann.

Mit der Lizenz solle der Tausch von Musik monetarisiert werden, so Farrant. STIM werde Internet-Anbietern Lizenzen für die Nutzung von Musik anbieten, die sie an ihre Kunden weiterverkaufen können. Musik selbst werde man nicht bereitstellen.
[…]
“Wir wollen mehrere technische Möglichkeiten testen”, kündigte Farrant an. Download-Zahlen sollen ebenso eruiert werden wie die tatsächliche Nutzung der Musik. Dabei sei unter anderem an den Einsatz der Open-Source-Software Audioscrobbler gedacht. Mit der Software solle erfasst werden, welche Songs auf den Rechnern der Nutzer abgespielt werden, sagte Farrant: “An anderen Nutzderdaten haben wir kein Interesse.”
[alles lesen]

die “tatsaechliche nutzung von musik” eruieren zu wollen ist doch mal grosser schwachsinn und das wird auch nicht klappen. dafuer wird musik mittlerweile viel zu unterschiedlich konsumiert. und die sache mit den nutzerdaten ist nochmal eine ganz andere baustelle.
wenn man sich das anschaut hat man das gefuehl, dass die sache jahre zu spaet ins rollen kommt, man aber anscheinend immer noch nicht so richtig die realitaet begriffen hat. irgendwo scheint das ganze auch bemueht, aber trotzdem ist das immer noch irgendwie nur ein halbgare kompromissloesung. immerhin kommt der schwermuetige, gemaestete dinosaurier musikindustrie, langsam mal in die gaenge….

atomkraft – sicher und sauber

dass dem nicht so ist zeigen die meldungen der letzten tage. zwar wird alles von offizieller seite runtergespielt, aber wenn man sich manche meldungen durchliest, fasst man sich nur noch mit der hand an den kopf:

Laut einem Bericht der Washington Post fuhr das Atomkraftwerk Hatch in Georgia automatisch herunter, nachdem ein Techniker ein Software-Update auf einem Rechner im Verwaltungsnetz einspielte und diesen neu startete. Dabei versuchte sich der PC mit einem Server des primären Kontrollsystems zu synchronisieren und setzte dabei dessen Datenspeicher zurück. In der Folge interpretierte das Sicherheitssystem das Fehlen von Daten als einen Abfall der Wassermenge im Kühlreservoir der Kühlung, woraufhin Block 2 des Kraftwerks herunterfuhr.
[alles lesen]

gut, bei diesem ganz aktuellen fall scheint wirklich nichts weiter passiert zu sein. peinlich ist es trotzdem und zum glueck ist da nichts gefaehrlicheres drauss entstanden. aber lest euch mal die berichte der letzten tage (wochen) zum thema (akw, atomkraftwerk) bei fefe durch.
da kann es einem angst und bange werden.

/dev/radio 111: "Go"

morgen widmet sich das /dev/radio einem spiel. kein computerspiel, sondern dem “in der szene” beliebten: “Go”:

Jedes Jahr gibt es auf dem Congress mehrere Go-Bretter und wurde letztes jahr auch leidenschaftlich (haha) von den Leuten im Hackcenter gespielt.

Go hat – unter dem Namen ‘Wei-qi’ – seinen Ursprung im alten China und ist ca. 4000 Jahre alt.
Es ist deswegen fancy, weil es sehr leicht zu lernen, aber sehr schwer zu meistern.

Wenn wir glueck haben kommt jemand der gut Go kann, ansonsten kommt Peter. :-P

die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio in ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann, hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.

alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio

weitere links:
Der Deutsche Go-Bund (DGoB)
Go-Spielabend Ulm / Neu-Ulm
wp: go

pimp your apple remote

ich weiss gar nicht mehr, was ich ursprunglich gesucht habe. aber irgendwie bin ich dann auf diese seite gestossen. es gibt ein paar kleine programme und tipps um ein wenig mehr mit seiner apple remote anstellen zu koennen:

1. iRed Lite – your Apple Remote on steroids
2. iTheater – an open source Front Row alternative
3. iAlertU – good luck stealing my MacBook from the inet cafe
4. Aurora – never get out of bed to hit Snooze again
5. Pandora Boy – Pandora + Apple Remote = bliss
6. Using the Apple Remote in Linux – for the dual-booter in all of us
7. Tip: Pair your Apple Remote w/ your Mac – avoid embarrassment during your Keynote presentation
8. Tip: Put your Mac to sleep w/ the Apple Remote – one less reason to get out of bed
9. Tip: How to listen to Internet Radio in Front Row – until you-know-who kills inet radio entirely
10. Tip: How to play backup DVD’s (Video_TS) in Front Row – should have been included by default

das sind jetzt keine grossartigen hacks und duerfte wahrscheinlich auch eingen schon bekannt sein, aber ganz nett ist es alle mal. vor allem wenn man seine apple remote bisher eher selten angeschaut hat ;)