Daily Archives: 2008-04-22

links vom 22-04-2008

der standard
Ubuntu 8.04: Das Linux für die Tante
donnerstag kommt’s. interessant hoert sich ja dieser “wubi-installer” an.

die presse
Schulreform: Massive Änderungen bei der Matura geplant
“Unsägliche Schullektüre”: Buchhändler wollen Modernes
A1 verwendet Handydaten für Stauwarnungen
was soll denn der scheiss???

futurezone
Verunsicherung bei Autobahnüberwachung
Österreichs Städte im Glasfaserdilemma
die beruehmte “letzte meile” als stolperstein
Biometrie-Pass kommt 2009

golem
Open Access für Wissenschaft 2.0?
Nicht einmal Microsoft unterstützt OOXML-Standard
na sowas, nicht mal microsoft unterstuetzt seinen eigenen dreck……

heise
BKA-Gesetz: Kritik aus CDU, SPD und Justiz
Fluggesellschaften sollen Fingerabdrücke abnehmen
man bekommt das gefuehl die amis wollen auch noch die letzten besucher vertreiben und ihre tourismusbranche komplett plattmachen.
Die fetten Jahre sind vorbei bei der GEMA
Zeitungsverleger: Vorratsdatenspeicherung und Onlinedurchsuchungen schädigen Pressefreiheit
GVU konnte 2007 mehr Urteile gegen Urheberrechtsverletzer erwirken
yeah, fast 100 strafanezigen mehr als im vorjahr. das habt ihr ganz super gemacht und ihr freut euch auch noch drueber und verbucht das als erfolg – pappnasen ihr!
Lidl-Chef verspricht 300-Euro-“Dankeschön-Zahlung” an treue Mitarbeiter

pro-linux
Jedes fünfte Mobilgerät nutzt 2013 Linux

video
nerdcore
Alle Simpsons Couchgags in unter fünf Minuten

innenministerium weis ueber sexualleben seiner mitarbeiter bescheid

in oesterreich ist man mal wieder ganz vorne mit dabei, bei der ueberwachung. in dem fall scheint das innenministerium sich u.a. fuer das sexualleben seiner mitarbeiter zu interessieren:

Die allererste Zeugenbefragung im Untersuchungsausschuss am Dienstag hatte Sex: Innenminister Günther Platter (ÖVP) höchstpersönlich musste dem Kontrollgremium drei Stunden lang Rede und Antwort wegen der schleppenden Aktenübermittlung stehen. Nachdem sich das Parlament erst einen Tag zuvor mit Platter aus Datenschutzgründen auf eine tolerable Form der Aktenschwärzung geeinigt hatte, nahm der SPÖ-Fraktionsführer im Ausschuss, Rudolf Parnigoni, den Minister dazu prompt in die Mangel.

Weil von Platter erwirkt worden ist, dass personenbezogene Daten wie ethnische Herkunft, Gewerkschaftszugehörigkeit oder sexuelle Orientierung von seinem Ressort gefiltert werden dürfen, bohrt Parnigoni beim Minister minutenlang nach, ob in den Personalakten des Innenministeriums tatsächlich Angaben über das Sexualleben von Mitarbeitern festgehalten werden – bis Platter schließlich etwas entnervt antwortet: „Meinen Informationen nach: ja.“ Kollektives Aufhorchen im Saal. Dann aufgeregtes Gemurmel in den Journalistenrängen. Ein eigens angereister deutscher Reporter raunt: „Ihr seid schon ein komisches Land.“
[alles lesen]

jaja, das finden sogar deutschen komisch was da in der alpenrepublik so abgeht. oesterreich ist bei weitem nicht das kleine opfer der eu, als das es sich selbst immer so gerne darstellt, wenn’s ungemuetlich wird. aber ist nunmal leichter die probleme auf andere zu schieben. viele von den problemen hier sind hausgemacht. aber oesterreich sieht sich ja gerne in der opferrolle :) jaja, ich weiss nazivergleich…

da wird wahrscheinlich noch so einiges kommen im untersuchungsausschuss. aber platter hat heute schon mal kraeftig vorgelegt ;)

lebensluege monsanto

genfood hilft gegen das welthungerproblem und monsanto spielt sich immer wieder als retter der welt auf. dass das alles schwachsinn ist, ist hoffentlich den meisten klar (vor allem letzteres). um das auch zu untermauern gibt es aktuell eine studie, die besagt, dass genmanipulierte samen und der ganze dreck von monsanto nichts hilft. im gegenteil setzt man das zeug ein, erhaelt man am ende sogar weniger:

Genetic modification actually cuts the productivity of crops, an authoritative new study shows, undermining repeated claims that a switch to the controversial technology is needed to solve the growing world food crisis.

The study – carried out over the past three years at the University of Kansas in the US grain belt – has found that GM soya produces about 10 per cent less food than its conventional equivalent, contradicting assertions by advocates of the technology that it increases yields.

Professor Barney Gordon, of the university’s department of agronomy, said he started the research – reported in the journal Better Crops – because many farmers who had changed over to the GM crop had “noticed that yields are not as high as expected even under optimal conditions”. He added: “People were asking the question ‘how come I don’t get as high a yield as I used to?'”

He grew a Monsanto GM soybean and an almost identical conventional variety in the same field. The modified crop produced only 70 bushels of grain per acre, compared with 77 bushels from the non-GM one.
[alles lesen]

[via fefe]

innenministerium will wanze zurueck haben

wenn ihr mal wieder lachen wollt, lest euch mal den folgenden artikel durch:

Das Innenministerium in Schleswig-Holstein verklagt Observierten auf Herausgabe des zufällig gefundenen GPS-Senders, dessen Einsatz durch die Fahnder mehrere Monate geleugnet wurde. Eine Posse aus Schleswig-Holstein
[weiterlesen]

:)

[via netzpolitik]

spreeblick vs facebook

huch, spreeblick zieht gegen facebook zu felde:

Ich habe beschlossen, von Facebook wegen der unautorisierten Nutzung meines Namens in einer Werbung für das Portal Schadensersatz zu fordern.
[alles lesen]

vertreten wird johnny von udo vetter. mal schauen was dabei rauskommt.

bka gesetzentwurf runterladen + analys(ier)en

einige duerfte es ja schon mitbekommen haben, der aktuelle bka-gesetzentwurf steht seit ein paar tagen bei netzpolitik zum download (direkt zum .pdf) bereit. und in der zwischenzeit haben sich auch schon ein paar analysen dazu angesammelt. das hier alles zu zitieren und darauf einzugehen, dazu habe ich aber gerade keine lust. deshalb gibt’s die links zum selber nachlesen.

einen beitrag moechte ich aber doch zitieren (quasi stellvertretend). denn bei fefe gibt’s mal wieder einen lesenswerten, etwas laengeren kommentar zu dem gesetzentwurf:

Das Bundeskriminalamt kann eine Wohnung ohne Einwilligung des Inhabers betreten und durchsuchen, wenn […] Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sich in ihr eine Sache befindet, die nach §20s Abs 1 Nr 1 sichergestellt werden darf.

Und das waren die Sachen, mit denen man sich oder andere töten oder verletzten, Sachen beschädigen oder sich oder anderen die Flucht ermöglichen oder erleichtern kann. Wir halten also fest: das BKA darf alle Wohnungen durchsuchen, denn Tatsachen sprechen dafür, dass sich darin Messer befinden, mit denen man sich verletzten kann. Und Werkzeug, mit dem man Sachen beschädigen kann. Immerhin dürfen sie nachts nur kommen, wenn dies zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr […] erforderlich ist. Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer!
[…]
Also, liebe Leute, das ist jetzt in eurer Verantwortung, eure Bekannten über dieses Gesetz aufzuklären. Erzählt ihnen von der “Quellen-TKÜ”, mit der sie Trojaner auch bei Sachbeschädigung etablieren wollen, von der Wohnungsdurchsuchung, wenn man dort Messer oder Schuhe vermuten kann, von den Platzverweisen (da steht übrigens nur, dass sie befristet sein müssen, nicht dass die Frist nicht “1000 Jahre” sein kann, und da steht auch nicht, dass der Ort, dessen man verwiesen wird, nicht “Bundesrepublik Deutschland” sein kann), den Präventivverhaftungen (Guantanamo, ick hör dir trapsen), den Durchsuchungen… Wenn wir da jetzt nicht ein Faß aufmachen, dann wird das so durchgewunken.
[alles lesen]

das ist nur ein beispiel von vielen. der ganze entwurf ist voll mit solchen formulierungen, die dem bka quasi freie hand geben, egal worum es letztendlich geht. andererseits spiegelt das auch die masslose frechheit der politik wieder und dass es mit demokratie und grundrechten “bei denen” nicht weit her ist.

links:
-ravenhorst Online Durchsuchung des BKA Gesetzes (BKAG-E)
-telemedicus Entwurf zum BKA-Gesetz im Volltext
-lawblog BKA-Gesetz – der Text
-daten-speicherung.de Bundeskriminalamt soll zentrale Staatspolizei werden
-open mind Das BKA-Gesetz ein bisschen genauer betrachtet
-die zeit Grenzüberschreitung per Gesetz

earth day – tag der erde

earthday08
was wahrscheinlich vielen entgangen ist, heute ist earth day:

Der Tag der Erde findet alljährlich in über 175 Ländern weltweit statt und soll die Menschen dazu anregen, ihr Konsumverhalten zu überdenken. Er findet auf Beschluss des US-Kongresses seit 1970 in den USA statt; seit 1990 wird dieser weltliche Feiertag international begangen.

mehr informationen dazu gibt’s hier (von wo auch das bild stammt)

[via cashys blog]