Daily Archives: 2008-03-04

links vom 04-03-2008

futurezone
Klagen über Kosten der Data-Retention
1.000 Regierungslaptops verschwunden

golem
Webstandards: Acid3-Test ist fertig

heise
Mit BürgerClients zum digitalen Staat
Verbesserte Kryptografiefunktionen schonen Akkus – und Umwelt
Aktivist sieht nach Urteil zu Online-Durchsuchungen Anlass zu Optimismus

apcmag
Steve Wozniak’s frustrations with iPhone, Apple TV and MacBook Air

fefe
In Tilburg wollen sie jetzt allen Hunden DNA-Proben abnehmen, um Hundescheiße zuordnen zu können

creative commons music 52 //phlow presents their finest hour vol. 2

phlow_tfh2
nach dem ersten, folgt nun der zweite streich. was sich schon bei stunde 1 ankuendigte setzt sich nun auch weiter fort. es gibt wieder bunten mix an freier musik, diesmal aber etwas laenger als die versprochene stunde (aber daran soll’s nicht scheitern):

In February we discovered another time fabulous music from all over the globe. Listen up! With Iambic² we glide through coloured Indiepop-soundscapes while Ronny Ragtroll confuses us in the beginning with some dazzling sounds to grab our feet later with a sweet downbeat-groove. In contrast our italian Trip Hop-Supergroup Mou rushes with us on drum’n’bass-beats on a dark vibe.

Than the horizont lightens up again with the russian duo Ambidextrous and Morkva. The Twombley Spiders give us a sweet taste of a bright future while we prepare ourselves for the club. Whether it be the electro-beats by Pirata from Chile, the complex TechHouse-Music by Sudio or Frank Biedermann… We rock to electronic music. And hey, the party aint’t over, because Intelec, Martin Dot and Umisetsu prepared a delicate afterhour for us to see the raising morning light!

label: phlow-magazine
release: phlow presents: “their finest hour – vol. 2”
[direktdownload .mp3(gezippt)/ca.82min/ca.130mb]
[stream (via .m3u playlist)]

knoppix 5.3

eine der bekanntesten linux live systeme, knoppix ist in version 5.3 erschienen. also noch nicht so ganz. denn vorlaeufig findet sich das ganze nur in der aktuellen c`t (heft 6/2008) und nach der cebit (also wahrscheinlich ab 9. oder 10. maerz) soll version 5.3 aber auch zum download bereitstehen bzw. bestellbar sein.

was gibt’s neues?

* Linux Kernel 2.6.24,
* KDE 3.5.8 mit compiz-fusion als 3D-Windowmanager,
* KDE4 Preview per Bootoption “knoppix desktop=kde4”,
* OpenOffice 2.3.1,
* Updates: cloop 2.624 realtime decompression mit Threads und experimentellem “suspend” Feature, Debian etch+testing, Iceweasel/Icedove (Firefox/Thunderbird) Updates,
* VirtualBox OSE
* Schwerpunktthema Accessibility:
o ADRIANE Audio-Desktop,
o Orca als graphischer Screenreader,
[knoppix 5.3]

[via pro-linux]

open source jahrbuch 2008 erschienen

just (ein wort das man sowieso viel oefter im taeglichen sprachgebrauch verwenden sollte;) ) ist das open source jahrbuch 2008 erschienen. in dem buch gibt es, auf 368 seiten, artikel von verschiedenen autoren zum thema open source. sei es aus dem softwarebereich, wissenschaftsbereich … . desweiteren finden sich aber auch artikel in zusammenhang mit nachhaltigkeit und verantwortung. es gibt auch einen kurzen abschnitt zur gpl-lizenz und da darf natuerlich auch ein richard stallman nicht unerwaehnt bleiben.

das und noch vieles mehr findet man in dem buch, dass es sowohl kaeuflich zu erwerben gibt (fuer 19,90euro, das den autoren und organisatoren des projekts natuerlich bei ihrer weiteren arbeit unterstuetzen wuerde), als auch frei zum download (als .pdf in 2 varianten).

ausserdem sei noch auf das blog der autoren hingewiesen, wo es neuigkeiten aus der und um die open source szene gibt.

[via f!xmbr]

oevp fuer online wahlen

die oevp laesst nicht locker und schreit weiterhin ihre begeisterung fuer online wahlen in die welt. auffallend ist, dass im gleichen atemzug die rede von wirtschaftsfoerderung und auch von hoeherer sicherheit als bis bei jetzigen wahlen die rede ist. ein schelm wer boeses denkt :)

Die Politik müsse sich den modernen Zeiten anpassen, forderte ÖVP-Technologiesprecher Roman Stiftner. Das Internet entspreche dem Lebensgefühl der jungen Generation und ermögliche für behinderte Menschen einen barrierefreien Zugang zu Wahlen. Ein positiver Nebeneffekt sei überdies die Wirtschaftsförderung für IT-Unternehmen.

Bedenken wegen der Sicherheit hat die ÖVP nicht, im Gegenteil. E-Voting sei sogar sicherer als das jetzige Wahlsystem, da zur organisatorischen Sicherheitsstufe auch noch eine technische käme, so Stiftner. Im Herbst werde man deshalb einen entsprechenden Antrag im Landtag einbringen, kündigte Tschirf an.
[alles lesen]

ueber roman stiftner steht in der wikipedia auch folgendes:

ist Landtagsabgeordneter und Gemeinderat der ÖVP in Wien und Umwelt- und Technologiesprecher der ÖVP Wien. Weiters ist er Geschäftsführer der führenden Logistikautomatisierungsunternehmung Dematic GmbH (Wien).

und diese dematic gmbh macht, laut eigenbeschreibung dies:

Dematic konzipiert und liefert für Schlüsselbranchen wie den Groß- und Einzelhandel einschließlich Versandhandel, die Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, die Chemie- und Pharmaindustrie sowie für alle Unternehmen, in denen Waren und Fertigprodukte transportiert, sortiert, gelagert und kommissioniert werden, ein umfassendes Produktportfolio.

Dieses Portfolio setzt sich aus vier Arbeitsfeldern zusammen: Logistiklösungen, mechatronische Komponenten, Logistik IT einschließlich ERP-Anbindung, RFID und Track & Tracing sowie Service.

gut, ich will ja niemanden was unterstellen – noch nicht! ;), aber mich wuerde nicht wundern, sollte die oevp das irgendwie durchkriegen, dass dann auch irgendwo der name dematic gmbh (oder ein tochterunternemen) wieder auftaucht. wirtschaftsfoerderung (die haben laut eigenen angaben ein geschaeftsvolumen von ueber 800 mio. euro) und so…