finger weg von anonymizer.com

bei telepolis hat man sich mal den kostenpflichtigen anonymisierungsdienst anonymizer.com angeschaut. lasst ja die finder davon! kauft euch von dem geld lieber ein paar aktien oder spendet es oder so.

Datenschutzbestimmungen von Anonymizer

Neben den oben angeführten technischen Bedenken lassen sich auch eine Reihe von Gründen gegen die Nutzung der Dienste in den [extern] Datenschutzbestimmungen finden. Auf den Servern legt Anonymizer umfassende Logdateien über ihre Nutzer an. Diese gibt die Firma nicht nur an Strafverfolger heraus, wenn sie durch Gesetze dazu gezwungen wird, sondern auch an Dritte, wenn diese Dienste für Anonymizer selbst bereitstellen- sofern sie die Datenschutzrichtlinien der Firma einhalten. Das bedeutet, dass der Betreiber des Gebäudes, in dem Anonymizer Server stehen, möglicherweise Zugriff auf Kundendaten erhält. Daten können aus sehr schwammig formulierten Gründen weitergegeben werden, wozu auch “abuse of netiquette” gehört. Sollte Anonymizer oder Teile der Firma verkauft werden, erhält der Käufer möglicherweise ebenfalls Kundendaten.

Des Weiteren behält sich die Firma jederzeitige Änderungen der Datenschutzrichtlinien vor, die ihren Kunden nur auf der Website bekannt gemacht und mit ihrer Veröffentlichung rechtskräftig werden sollen – ohne dass die Kunden beispielsweise über die bei der Anmeldung angegebene Email-Adresse gesondert darüber informiert werden müssen.
[alles lesen]

damit ist das anonymisierungskonzept doch schon ad absudrum gefuehrt. da ist es denke ich mal, fast noch besser meine internetkommunikation unverschluesselt, ueber den hiesigen provider, laufen zu lassen, da sich das unternehmen in den usa befindet ;) billiger ist es auch.
die normale variante (nur webbrowsing) kosten den nutzer knapp 30us-dollar/jahr. wer jedoch mehr als blosses surfen haben will (bspw. instant messaging, vpn,…) der kann mit 100us-dollar/jahr richtig tief in die tasche greifen.
einzigster vorteil bei diesem (quasi)anonymisierungsdienst ist, dass er weitaus schneller laufen soll als tor.

also finger weg bei dem ding. da kann man eigentlich auch gleich “normal” (unverschluesselt) surfen. kommt in jedem fall billiger.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s