heute ist “safer internet day” und im vergleich zur offiziellen eu-praesentation im netz, findet die arge daten keinen grund zum feiern. ganz und gar nicht. die politik hat vollstaendig versagt und es gibt an diesem tag, aus sicht der oesterreichischen datenschuetzer, keinen einzigen erwaehnenswerten positiven punkt:
EU und offizielles Österreich feiern sich am 12.2.2008 wieder einmal im Rahmen des “Safer Internet Day” – Feiertag kaschiert nur notdürftig Versagen bei neuen Medien – Politik hat vor dem Phänomen Internet mehrfach kapituliert – Spam in den letzten sieben Jahren um 65.000% angestiegen – 700 Millionen Computer jährlich angegriffen – mehrere zehntausend österreichische Websites in Online-Überwachungsnetzen eingebunden
Offizielle Feiern im extremen Kontrast zur Realität
Nach dem vom offiziellen Österreich eher peinlich gefeierten Europa-Datenschutztag, folgt am 12.2.2008 mit dem “Safer Internet and Handy Day” der nächste Feiertag der Informationsgesellschaft, der eigentlich als Trauertag begangen werden müsste.
In praktisch allen Bereichen der Internet-Nutzung haben offizielles Österreich und EU-Gremien völlig versagt.
KAPITULATION Spam
[…]
KAPITULATION Internet-Abzocke
[…]
KAPITULATION Betriebssicherheit
[…]
KAPITULATION Bot-Netze
[…]
KAPITULATION Social Networks und Web2.0
[…]
KAPITULATION Übertragungssicherheit
[…]
KAPITULATION Phishing und Identitätsdiebstahl
[…]
KAPITULATION User Traking
[…]
Feiern sollte man nach getanen HausaufgabenDie Liste ließe sich beliebig fortsetzen und stellt nur einen kleinen Auszug aus dem Versäumnisregister der Politik dar. In diesem Sinne sollte zuerst gearbeitet werden und dann gefeiert werden. Nicht ohne Grund hat Gott in der Schöpfung den Feiertag als letzen Tag angelegt, ansonsten bleibt der “Feiertag” ein Trauertag für die Bürger.
[alles lesen]