Daily Archives: 2008-02-10

100 amiga games in 10 minutes


achja, da lacht das alte gamerherz und schwelgt in erinnerungen. ich hatte zwar nie einen amiga, aber von den meisten spielen gab/gibt es immerhin auch portierungen auf andere systeme und klone.
aber mit ‘nem amiga und 100 spielen dazu, koennte man mir eine ganz grosse freude bereiten. vielleicht laesst sich ja mal irgendwo noch so eine kiste auftreiben….irgendwie habe ich gerade wieder blut geleckt. ;)

[via mellowbox]

datenpanne beim ffii

Auf einer Webseite des Fördervereins für eine Freie Informationelle Infrastruktur e.V. (FFII) waren Dateien mit vertraulichen Finanzdaten aus den Jahren 2003 bis 2006 zum Download erreichbar. Sie enthielten nicht nur Informationen über die Verwendung von Geldern, sondern auch persönlichen Daten von Spendern und Beitragszahlern mit Namen, Bankleitzahlen, Kontonummern sowie der Höhe von Zuwendungen.

Hartmut Pilch, Schatzmeister des FFII, erklärte auf Nachfrage von heise security: “Es handelt sich hier um einen Finanzbericht des Jahres 2006, von dem ich irrtümlicherweise annahm, dass er, wie auch die Finanzberichte anderer Jahre, nur summierend über das Jahr berichtet. Dass darin persönliche Daten enthalten sind, war mir nicht bekannt.”
[alles lesen]

komisch, wirft den beim ffii niemand nochmal einen blick auf die dokumente, bevor diese online gestellt werden?

von ufo’s und drohnen

die anzahl der ufo-sichtungen in uk steigt derezeit wieder an. ;)
plausibler, als dass es sich dabei um die kleinen gruenen maennchen vom uranus handelt, ist die erklaerung, dass es sich bei einem grossteil ;) um umbenannte drohnen (sog. “uav’s = unmanned air vehicles”) handelt. bei den dingern scheint es im moment einiges an interesse zu geben, sowohl was den militaerischen bereich betrifft, als auch zum zwecke der zivilen ueberwachung. kai, der ja regelmaessig und auch recht ausfuehrlich darueber berichtet, hat sich auch heute mal wieder der thematik angenommen:

Eine andere Erklärung für die steigende Anzahl an Sichtungen könnte die steigende Anzahl von unbemannten Drohnen sein, die in vielfältiger Form experimentell und operational im Luftraum unterwegs sind, demnächst auch neben normalen Flugzeugen im zivilen Luftraum.
[…]
Noch spielt sich das alles mehr oder weniger im Labor ab. Im Oktober 2007 berichtete die Washington Post im Artikel Dragonfly or Insect Spy? Scientists at Work on Robobugs über erste Sichtungen geheimer insektenähnlicher Micro-Drohnen auf politischen Kundgebungen in New York und Washington. Das die Sicherheitsbehörden bereits taugliche Micro-Drohnen im Einsatz haben, ist angesichts des frühen Experimentalstadiums und der offenen Fragen nach der besten Energieversorgung, dem optimalsten Antriebsprinzip und der Verfügbarkeit aller nötigen Bauteile im MEMS-Format eher fraglich.

Fakt ist aber, dass erste Wettbewerbe für die Micro-Drohnen auch in Frankreich laufen, wie der Challenge Minidrones, der von Onera und dem französischen Verteidigungsministerium ausgerichtet wird uns bis 2009 andauert. Und bei der DARPA stehen Plasma-Antriebe für Micro-Drohnen und Nano Air Vehicle auf dem Programm, die mit einer Länge von 7,5 Zentimeter schon an insektenähnliche Drohnen denken lassen.
[alles lesen]

sowas koennte glatt eines der naechsten grossen dinger (auch im ueberwachungsbereich) werden, wenn die technik noch etwas reift und die kosten weiter nach unten gehen.
wer sich fuer das thema interessiert, sollte sich wirklich im blog von kai (oben verlinkt) noch etwas umschauen. da sind noch ein ganz paar artikel rund um das thema zu finden.