Daily Archives: 2008-02-09

links vom 09-02-2008

futurezone
Die IT-Woche im Überblick
RFID-System misst Leseverhalten
Datendiebstahl bei Militärgeheimdienst

heise
Bundesregierung begrüßt EU-Vorschlag zur Fluggastdatensammlung
Innenministerium forciert Pläne für zentrales Melderegister
Datenklau am Flughafen
Kritiker sieht Zusammenhang zwischen Wahlcomputereinsatz und Wahlbeteiligung

fefe
Den Briten fällt auf, dass ihr Schnüffelstaat außer Kontrolle ist
Kofferbomber schieben sich jetzt beide gegenseitig die Schuld in die Schuhe

knowledge brings fear
Bauchgefühl artikulieren

netzpolitik
Top 8 vernachlässigter Themen aus 2007

de.internet.com
In Österreich jetzt elektronische Vignettenkontrolle

rabenhorst
Was für Mudschahedingeheimnisse!?

audio
pro-linux
Linux Foundation bringt Teil 2 des Interviews mit Linus Torvalds

creative commons music 49 //alessandro pintus – make space ep

a.p.-make_space

We’ve got another guest artist entering the Kahvi ranks today – italian by name and italian by style, we’re used to well dressed italians, presentation being everything and this is reflected in this well presented, polished and finished ep from alessandro pintus. analogue warmth with extremely subtle micro-melodies throughout, perhaps slightly autechre by design but 100% pintus by nature. interesting, thoughtful and chilled. welcome to mr pintus.
[von hier]

label: kahvi collective
release: alessandro pintus – make space ep [kahvi237]
[direktdownload .ogg(gezippt)/27,9mb/16:20min]
[direktdownload .mp3(gezippt/28,2mb/16:20min)]
[stream (via .m3u playlist)]

hoermaterial fuers wochenende

-) Fnordfunk 023: 23 – Fnord!

Im Studio: Martin, Karsten, Ralf, Tanjeff

Was ist ein Fnord? Und was ist an der Zahl 23 so besonders? Was hat es mit dem Discordianismus auf sich und welche Rolle spielt das Buch Illuminatus? In dieser Sendung wird endlich aufgeklärt.
[zur sendung | direktdownload .ogg (81,5mb)/ .mp3 (79,3mb) – 118min]

-) One Laptop Per Child

Teilnehmer: Tim Pritlove (Moderation), Aaron Kaplan, Chris Hager

Aaron Kaplan und Chris Hager sind Teil des Teams OLPC Austria, das sich die Unterstützung von Projekten rund um den XO-Computer des “One Laptop Per Child”-Projektes auf die Fahne geschrieben hat. Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutern sie die Zielsetzung von OLPC, die Geschichte und den aktuellen Stand des Projektes, die Technologie des XO-Computers und seines neuen User Interfaces “Sugar”, den Möglichkeiten der Förderung für Entwickler in Europa, die mit dem XO-Computer interessante Projekte realisieren möchten, die Probleme bei der Umsetzung des Vertriebs, die Funktionalität des eingebauten 802.11s Wireless Mesh Networkings und wie man den XO als eBook verwenden kann
[zur sendung | direktdownload .mp3 (65mb) – 70min]

-) Werner Hülsmann zur Vorratsdatenspeicherung

Heute [07.02.2008] gab es um 11:05 im Rahmen der Sendung “Neugier genügt“auf WDR5 ein 25 minütiges Interview mit Werner Hülsmann vom AK-Vorratsdatenspeicherung zur Vorratsdatenspeicherung.

Das Gespräch wird vom WDR auch als MP3-Podcast (12,4 MB) zur Verfügung gestellt.
[zur sendung | direktdownload .mp3 (12,4mb) – 26min]

forever young

Cyanide and Happiness, a daily webcomic
Cyanide & Happiness @ Explosm.net

:)

chicago waehlt mit unsichtbarer tinte

in chicago wurden juengst ein paar waehler kraeftig verarscht:

Twenty voters at a Far North Side precinct who found their ink pens not working were told by election judges not to worry.

It’s invisible ink, officials said. The scanner will count it.

But their votes weren’t recorded after all.

“Part of me was thinking it does sound stupid enough to be true,” said Amy Carlton, who had serious doubts but went ahead and voted anyway.

As it turns out, Carlton was one of 20 voters at the precinct who were given the wrong pen to use. They were also then told, apparently by a misinformed judge, that the pens have invisible ink, elections officials said.
[alles lesen]

unsichtbare tinte … erinnert mich ein wenig an die yps-hefte von frueher ;)

[via fefe]