Daily Archives: 2008-02-02

wochenendbeschaeftigung

nachdem ich die ersten beiden teile schon vor einer weile gelesen hatte, und mir zwischendurch auch den film angschaut habe, sind jetzt endlich mal die letzten drei buecher der “vierbaendigen trilogie in fuenf teilen” dran :)

/dev/radio 102: "Religion als Wurzel allen Uebeln"

das morgige /dev/radio verspricht ganz spannend zu werden. es geht um religion und warum diese die wurzel alles boesen sein soll. ob es dabei auch um religionen im technischen bereich gehen soll, kann man aus der kurzen sendungsankuendigung nicht so klar ableiten.
die sendung findet von 13-15h auf freefm (freies radio ulm) statt. wer wie ich, freefm nicht empfangen kann hoert sich den stream an oder wartet aber bis die folge ins archiv gewandert ist.

alles weitere (podcast, chat, telefon, alte sendungen, …) findet man auf den seiten von /dev/radio

q/talk: "Österreich auf dem Weg in den Polizeistaat?" audiomitschnitt

vom januar 2008 q/talk (“Österreich auf dem Weg in den Polizeistaat?”) gibt es jetzt auch einen audiomitschnitt im netz:

Das neue SicherheitsPolizeiGesetz aus Sicht von NR Peter Pilz (Die Grünen)

Im Biedermeier setzte Metternich durch die Karlsbader Beschlüsse von 1819 eine strenge Zensur und eine starke Einschränkung jeglicher politischer Betätigung durch. In einem mehr als fragwürdigen Eilverfahren wurden die Beschlüsse vom Bundestag in Frankfurt einstimmig bestätigt, obwohl sie tief in die Rechte der Einzelstaaten des Deutschen Bundes eingriffen. Erst mit der bürgerlichen Märzrevolution von 1848 gelang es, sich aus einem System von Verfolgung und Zensur durch die Polizei zu befreien. Die jüngsten Ereignisse in Österreich und der EU zeigen beängstigende Parallelen. In einer überfallartigen Übernacht-Aktion beschließt der Nationalrat gegen Mitternacht des 6. Dezember 2007 die Novelle zum Sicherheitspolizeigesetz – ohne die in Österreich üblichen Begutachtungen von neuen Gesetzen und ohne Vorlage beim Innenausschuss des Parlamentes. […]
[weiterlesen]

die sendung dauert gute 2h und liegt als .mp3 in unterschiedlichen qualitaetsstufen im sendungsarchiv von orange94.0.

wahlcomputer in hessen: wahlbeobachter berichten

zu der ganzen wahlcomputer-farce in hessen, habe ich noch zwei interessante audiomitschnnitte gefunden, in denen wahlbeobachter ihre erlebnisse nochmal etwas ausfuehrlicher darlegen.

– zum einen shortfnord 004: wahlcomputer bei der landtagswahl 2008:

Bei der Landtagswahl 2008 in Hessen (am 27.01.2008) sind in 8 Kommunen Wahlcomputer eingesetzt worden. Nachdem der CCC Berlin zusammen mit einer hessischen Wählerin einen Eilantrag auf Verbot der Geräte gestellt hatte und dieser aus formalen Gründen abgelehnt worden war, entsandte der Computer Club Wahlbeobachter in die fraglichen Gemeinden. Der Chaos Computer Club Mainz schickte 2 Mitglieder nach Niedernhausen (Bericht). In diesem ShortFnord erzählen sie, wie die Wahl dort vor sich ging.

Außerdem berichtet Erdgeist vom CCC Berlin, was woanders los war (z.B. in Obertshausen oder Lampertheim) und ob man überhaupt sichere Wahlcomputer konstruieren kann.

die sendung dauert ca. 40min und gibt’s als .ogg (27,6mb) und .mp3 (28,5mb).

– das zweite ist holgi’s politischer stammtisch (vom 30.01.2008):

Ex-Chaosradio-Moderator Holger Klein interviewt im “Politischen Stammtisch” im Rahmen der Sendung “Nightline” beim Sender YOU FM aus Hessen Wahlbeobachter in Hessen, die die jüngste Landtagswahl im Hinblick auf den Einsatz von Wahlcomputern beobachtet haben. Die Wahlbeobachter berichten von Wahlvorständen, die Ihnen unter anderem den Zugang zum Wahllokal oder auch die Beobachtung der Inbetriebnahme der Systeme untersagt und in einem Fall auch Wahlbeobachter persönlich mit dem Auto verfolgt und mit Kameras beobachtet haben.
[von hier]

die sendung dauert knapp 2h und liegt als .mp3 (106mb) hier.

beide sachen finde ich genauso interessant wie erschreckend. wer das wochenende etwas zeit hat sollte da mal reinhoeren. gerade bei holgi’s sendung greift man sich zwischendurch immer mal wieder an den kopf und denkt sich das kann doch alles nicht wahr sein. und in beiden sendungen wird der vorwurf laut, dass sich die “traditionellen” medien einen scheissdreck fuer das thema interessieren und so gut wie keine berichterstattung liefern. warum ist mir schleierhaft, es geht immerhin um wahlen die bei weitem nicht reibungslos abgelaufen sind.