Daily Archives: 2008-01-30

ueberwachungskameras auf orwell.at

ich vertraue da jetzt einfach mal helge, bei dem ich das auch gefunden habe. denn orwell.at scheint im moment nicht erreichbar zu sein [update] die seite funktioniert wieder:

Der Grazer Verein Wirdorange hat vor kurzem still und leise das Projekt Orwell.at ins Leben gerufen, das ich nicht nur wegen meiner bekannten Vorliebe für Geo-Apps schätze, sondern vor allem weil es auf den schleichenden Einzug privater und staatlicher Überwachungskameras in unseren Alltag aufmerksam macht.

Orwell.at ruft dazu auf, Videokameras im öffentlichen Raum auf einer Google-Karte zu dokumentieren. Außer in Graz ist die Erfassungsdichte erst recht mäßig, das sollte sich doch ändern lassen, oder? Also bitte mit offenen Augen durch die Stadt gehen, Standorte merken und dann auf Orwell.at eintragen!

oesterreich: auskunftsdienste muessen daten loeschen

endlich mal wieder eine gute nachricht aus oesterreich (ja sowas gibt’s auch noch)

ARGE Daten gewinnt Prozess gegen Wirtschaftsdienst

Wirtschaftsauskunftsdienste müssen die von ihnen in öffentlichen Datenverzeichnissen recherchierten Personendaten auf Verlangen der betroffenen Person löschen – egal, ob diese Daten richtig oder falsch sind. Das betonte am Mittwoch die ARGE Daten in einer Aussendung mit Verweis auf ein aktuelles Gerichtsurteil.

Auslöser war die Weigerung eines Handybetreibers, einen Neukunden aufzunehmen, da dieser nach Auskunft eines Wirtschaftsdienstes eine schlechte Bonität hatte. Der Dienst weigerte sich, die Daten zu löschen, und wurde daraufhin erfolgreich geklagt.
[weiterlesen]

griechen transportieren raketen in orangenkisten

auch das griechische militaer muss sparen:

Doch was sich wie der Beginn einer möglicherweise heiklen Terror-Ermittlung anhörte, entpuppte sich recht bald als eine kuriose Sparmaßnahme des griechischen Militärs. Zuerst wollten die Polizisten den beiden deutschen Fahrern ihre Version der Geschichte nicht recht glauben. Doch nach einigen Stunden bestätigte das griechische Militär tatsächlich, dass die beiden Raketen aus Kostengründen von einer griechischen Militärbasis per Obstlaster nach Hamburg zur Wartung transportiert werden sollten. Um Kosten zu sparen, habe man auf einen teureren und aufwendigeren Spezialtransport verzichten wollen.

In Athen sah man die Angelegenheit heute sehr locker. Ein Sprecher des Militärs bezeichnete den Transport als “völlig normal” – schließlich seien ja die Papiere für die Fracht völlig in Ordnung gewesen. Auch die Firma nahe Hamburg, welche die Waffen warten sollte, versicherte, alles sei in Ordnung.
[alles lesen]

:)

[via fefe]

programm fuer die chemnitzer linux-tage 2008 steht

am 01. und 02. maerz 2008 finden die chemnitzer linux-tage 2008 in der tu chemnitz statt. dieses jahr zum bereits zehnten mal (glueckwunsch!).

neben dem vortrags/workshop-programm werden dem besucher aber auch noch schmankerln wie zb: die nacht der freien filme, openhardware oder fuer neulinge und unerfahrene benutzer das einsteigerforum geboten.

und der eintritt ist mit 5euro (bzw. 3euro ermaessigt) geschenkt, wenn man bedenkt was die jungs da alles organisiert haben. zumahl das ticket auch fuer beide tage gueltig ist.
alle weiteren infos gibt’s hier.

vds: zustaendigkeiten fuer verfassungsklage sind geklaert

schlussendlich konnte man sich beim bverfg nun doch endlich einigen, wer denn jetzt nun fuer die verfassungsbeschwerde zustaendig ist:

Der zuständige Ausschuss (“6er-Ausschuss”) hat am 29. Januar 2008 die Verfassungsbeschwerdeverfahren zur Vorratsdatenspeicherung teils dem Ersten Senat, teils dem Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts zugewiesen. Zu den dem Ersten Senat zugewiesenen Verfahren gehören insbesondere die Verfassungsbeschwerde der Beschwerdeführer Dr. Dr. h.c. Burkhard Hirsch (u.a.) sowie die Verfassungsbeschwerde der von Rechtsanwalt Meinhard Starostik vertretenen Beschwerdeführer (also “unsere” Massenverfassungsbeschwerde). Dem Zweiten Senat sind die Verfassungsbeschwerden zugewiesen, die sich im Schwerpunkt gegen strafverfahrensrechtliche Vorschriften richten.
[alles lesen]

die offizielle pressemitteilung des bverfg liegt hier.

chaosradio 131 – ausbruch aus dem panoptischen gefaengnis

das erste chaosradio im neuen jahr startet auch gleich mit einem sehr interessanten und praktischen thema.
heute findet auf radio fritz wieder das allmonatliche chaosradio vom ccc, von 22:00h bis 00:00h, statt. thema der sendung: “Ausbruch aus dem panoptischen Gefängnis – Praktische Tipps für den überwachten Alltag”.

ankuendigungstext:

Teilnehmer: Jakob Kranz (Moderation), Frank Rosengart, Constanze Kurz

Seit dem 1. Januar 2008 müssen Internet- und Telefonanbieter alle möglichen Verbindungsdaten für sechs Monate speichern. Selbst wer glaubt, nichts zu verbergen zu haben, will sich vielleicht trotzdem nicht permament vom Staat über die Schulter schauen lassen.

Viele gut gemeinte Ratschläge wie E-Mail-Verschlüsselung oder den Tausch von Prepaid-Karten kursierten seit die Vorratsdatenspeicherung aktuell ist. Wir möchten klären, wann man sich wirklich anonynm in Netz bewegt oder telefoniert. Und wie man es mit Hausmitteln oder etwa Gebastel den staatlichen Schnüfflern etwas schwieriger machen kann.

Selbstverständlich mit euch live am Telefon.

alle empfangsmoeglichkeiten (radio, satellit, internet) koennen auf den fritz seiten abgerufen werden.
wer keine zeit/lust/moeglichkeit hat die sendung heute live zu hoeren, kann sich in den naechsten tagen die sendung hier runterladen bzw den podcast-feed abonnieren.

weitere infos gibt’s auf den seiten vom chaosradio, im chaosradio wiki und im chaosradio blog.