j!cast 49: verfassungsbeschwerde gegen die vorratsdatenspeicherung

Am 01.01.2008 ist das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten – doch nicht ganz ohne Gegenwehr. Schon am 31.12. lag eine Verfassungsbeschwerde mit Eilantrag im Briefkasten des Bundesverfassungsgericht, weitere Verfassungsbeschwerden werden folgen. Insgesamt handelt es sich mit über 30.000 Beschwerdeführern um die größte Verfassungsbeschwerde der deutschen Geschichte.

Einer der Hauptakteure ist Dr. Patrick Breyer vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung , der auch schon zu diesem Thema promovierte. Zu den Aussichten der Verfassungsbeschwerde stand er Laura Dierking Rede und Antwort. Dabei erläuterte er die Möglichkeiten des Gerichts angesichts der Besonderheit, dass es sich bei der zugrundeliegenden Richtlinie um einen europäischen Rechtsakt handelt.
[von hier]

sehr hoerenswerter podcast, der darueber informiert wie es derzeit mit der vorratsdatenspeicherung in deutschland aussieht, welche chancen die verfassungsbeschwerde haben kann und wie das mit dem eu-recht zusammenhaengt.

der podcast liegt hier, wo er auch gleich angehoert werden kann.
direkt runterladen geht hier (.mp3/ca.35min/20mb)

update:
von der in dem podcast angesprochenen pressekonferenz zur verfassungsbeschwerde, gibt es natuerlich auch im netz einen mitschnitt als mp3.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s