Daily Archives: 2007-06-23

sehr geehrter herr schaeuble…

sehr geehrter herr schaeuble,

ich wuerde es aufs aeusserste begruessen wenn sie in zukunft keine luegen mehr in der oeffentlichkeit verbreiten. wie sie das weiterhin privat handhaben weiss ich nicht. es interessiert mich nicht und geht mich auch nichts an. aber ich bitte sie wirklich mit nachdruck keine luegen mehr zu verbreiten.

vielen dank!

Schäuble hält Online-Durchsuchungen für “lebensnotwendig”

20 jahre ist’s her : urmel, hagbard und der kgb

Er brauchte nicht mehr als Computer und Modem, um der Großmacht USA einen ihrer schlimmsten Albträume zu bescheren. Vor 20 Jahren, am 23. Juni 1987, setzten Fahnder den damals 25 Jahre alten Programmierer Markus Hess in Hannover fest, der über das Internet militärische Einrichtungen in den USA ausgespäht hatte – darunter auch das Pentagon, Sitz des US-Verteidigungsministeriums.

Mit Hilfe von Karl Koch und anderen Hackern aus Hannover hatte der Mann die brisanten Daten in Ostberlin dem sowjetischen Geheimdienst KGB angeboten. 1990 wurde den Männern in Celle der Prozess gemacht.
[weiterlesen]

20 jahre ist der “kgb-hack” nun her. was mir bei dem bericht der sueddeutschen irgendwie negativ auffaellt (einfach weil verschwoerungstheorien einfach spass machen) ist, dass die mehr oder weniger mysterioesen umstaende zu karl kochs tod unerwaehnt bleiben. selbstverbrennung ist die offizielle erklaerung, was jedoch in einigen kreisen immer noch angezweifelt wird. die geruechte um eine ermordung karl kochs konnten nie vollstaendig widerlegt werden bzw wurden die umstaende des todes nicht vollkommen aufgeklaert.

das thema sorgte damals auch fuer sehr grossen wirbel und hielt gespraechsstoff bereit. ein paar videos zum kgb-hack sind auf den seiten des ccc archiviert:
“1989-03-02 KGB-Hack: Ostspione in westlichen Computernetzen”
“1989-03-02 Interview zum KGB Hack: Interview mit Steffen Wernéry”
“1989-03-03 KGB Hack: Bericht aus Bonn”
“1989-03-03 KGB Hack Nachbericht: ARD Panorama”
“1998-08-22 Karl Koch und der Film “23”: Bericht von Spiegel TV”

und natuerlich haelt auch die wikipedia informationen bereit:
kgb-hack
karl koch
markus hess
film: “23 – nichts ist so wie es scheint

programmhinweis: die letzte folge doppelzimmer

morgen (sonntag) laeuft das letzte mal, die beliebte hoerer-talk-sendung, das doppelzimmer auf fm4 (von 13h – 15h). danach wird die sendung, nach immerhin 7-jaehrigen bestehen, eingestellt. stermann und grissemann haben die ehre diese finale sendung zu moderieren.
fuer alle die morgen nicht koennen: die sendung gibt es sicherlich auch irgendwann im fm4-archiv zum nachhoeren.
und bevor ich jetzt sentimental werde, hoere ich lieber auf.

anschlaege auf die grundrechte

auf daten-speicherung.de gibt es einen lesenswerten artikel zum derzeitigen grundrechteabbau (“Wer Grundrechte verteidigt, ist schuld an Anschlägen?”). dass die politik derezit mit ihrem sicherheitsfanatismus den falschen weg geht, duerfte dem geneigten leser bekannt sein. hier mal ein paar fakten aus dem artikel:

-Das Risiko, Opfer von Kriminalität oder gar Terrorismus zu werden, ist in Deutschland verschwindend gering. Deutschland ist das drittsicherste Land Europas.
-Gegen Terrorismus muss gezielt ermittelt werden, etwa durch Einschleusen von Informanten. Es bringt nichts, im Nebel zu stochern. Gegen Planungen in afghanischen Höhlen hilft es nicht, Deutsche zu durchleuchten.
[…]
-Eine effektive Schutzmaßnahme in Deutschland ist Kriminalpräventionsarbeit etwa an Schulen, in Stadtteilen, in Gefängnissen mit Menschen, die kriminalitätsgefährdet sind. Die Politik streicht aber seit Jahren Mittel für Projekte, deren kriminalpräventive Wirksamkeit durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt ist. Die immer neuen Sicherheitsgesetze bringen dagegen nur in der Fantasie ihrer Befürworter mehr Sicherheit im täglichen Leben.
-Während der Sicherheitsstaat Widerstand provoziert, folgt eine freie Gesellschaft dem Traum von Einigkeit, Recht und Freiheit. Die Achtung der Menschen- und Bürgerrechte ist langfristig noch immer der beste Schutz vor Kriminalität.

[alles lesen]