heise:
“Was war. Was wird.”
de:bug blog:
“Pixelwars”
netzpolitik:
“Klassiker der digitalen Depression”
Posted in links
das netlabel thinner wurde hier schon des oefteren positiv erwaehnt. so auch heute mal wieder. kurz vor der großen 100 laeuft das label nochmal zu bestformen auf und praesentiert mit “background” von laura palmer ein release, welches eigentlich auch schon die grosse 100 verdient haette. aber mit “nur” 4 tracks vielleicht auch ein bisschen kurz.
der opener “evolve” ist zurecht an erster stelle platziert, da er sich doch von den anderen tracks ein wenig hervortut. ohne track nummer 2 und 3 den wind aus den segeln nehmen zu wollen. denn “distances” vor allem aber auch “missed” runden die melodioes-flaechige nummer 95 des thinner-kataloges sehr schoen ab. nummer 4 ist der marko fuerstenberg remix von “evolve”, welcher etwas (dub)tech-iger daherkommt als das original. und wie von marko fuerstenberg eigentlich nicht anders zu erwarten, wieder mal grundsolide arbeit.
wer (tanzbarer) elektronischer musik nicht abgeneigt ist und noch platz auf der (externen) festplatte hat, hat sich diesem downloadbefehl zu fuegen. :)
zum label: thinner
zum release: laura palmer – “background” [thn095] (4 tracks – .mp3/192kbs – 29:31min/ca.42mb)
Posted in freie kultur, freie musik, musik
nur ganz kurz: ich bin auf ein bisschen freie software gestossen, die im ersten moment ganz interessant aussieht. zum testen bin ich aber leider noch nicht gekommen. das wird sich aber sehr wahrscheinlich in den sommerferien (wenn die pruefungen an der uni vorbei sind) aendern.
dyne:bolic: ist ein freies betriebssystem, dass direkt von cd bootet. das besondere im gegensatz zu bspw. knoppix ist, dass dieses freie betriebssystem als “a free multimedia studio in a gnu/linux live cd” angepriesen wird. auch fallen die benoetigten systemresourcen als angenehm sparsam auf. wie schon erwaehnt bin ich noch nicht zum ausprobieren gekommen, werde es aber bald nachholen-
next one.
webconverger: soll sich hervorragend eignen um sicher auf fremden rechnern (zb: im internetcafe, buero, bei bekannten,….) zu surfen. solange man keine daten speichern will und wenn man mails abruft dies ueber webmail macht. durchaus interessant auch, wenn man nur mal schnell ein paar infos im netz sucht oder youtube-videos (oder aehnliches) anschauen will, (…) man aber nicht extra erst das betriebssystem hochfahren will.
das ganze bootet wahlweise direkt von cd, usb-stick oder vom netzwerk aus.
webconverger mit tor: ist im prinzip das selbe wie die variante ohne tor. nur dass man hier zusaetzlich noch anonym surfen kann. oder auch der internetzensur in bestimmten laendern entgehen kann.
[via jaim.at]
getestet und rumprobiert wird erst in irgendwann in den naechsten wochen. deshalb wuerde ich mich auch freuen, wenn es leute gibt, die mit der software schon erfahrungen gemacht haben und mir das mitteilen wuerden (reviews, kritik, auffaelligkeiten, fehler, stabilitaet und alles sowas).
Posted in freie kultur, software, technik