Daily Archives: 2007-06-07

links vom 07-06-2007

futurezone:
“Die Zukunft der Piratenparteien”
“EU-Parlament gegen Datentausch mit USA”
“Auch Warner verzichtet auf Kopierschutz”

golem:
“Firefox 3.0 mit neuem Lesezeichen-Manager”
“Arbeiten an europäischem Datenschutz-Gütesiegel beginnen”

heise:
“EU-Gericht entscheidet im September über Microsoft-Klage gegen Bußgeld”
“Open Access: Freier Zugang zur Antike”
“Hamburgs Datenschützer und Ärztekammer gegen schärfere Überwachungsgesetze”
“Elektronische Gesundheitskarte: Der Teufel steckt im Kartenfach”

rabenhorst:
“Schäuble Avatar”

"Der braune und der schwarze Block"

[ein dot-cube comic]

bloc party live, gemashuped und gecovered

erst vergangene nacht wieder mal auf ein paar bootlegs und mashups verlinkt, geht’s heute auch schon weiter. diesmal mit dem themenschwerpunkt bloc party – denn es gibt ein paar live-mitschnitte, mashups und coverversionen:
Bloc Party @ FNX “I Still Remember”
Bloc Party @ FNX “Sunday”
Bloc Party “Say It Right” Nelly Furtado Cover
Bloc Party vs. Madonna “Groovecopter”
Bloc Party vs. Gwen Stefani “What You Hunting For?”
Bloc Party vs. Coldplay “Hunting For Witches In My Place”
(alles direktdownloads im mp3-format)

[via nicorola]

betriebssysteme informationsseite

massig informationen zu den unterschiedlichsten betriebssystemen findet man auf den seiten vom operating system documentation project. wenn ich mir das ganze so ansehe, die eine oder andere stunde koennte man eventuell (so man denn will) schon auf den seiten verbringen. sei es um sein wissen aufzufrischen, ein wenig ueber unbekanntere betriebssysteme zu erfahren oder einfach nur mal um zu schauen was es in dieser grossen weiten digitalen welt noch fuer systeme gibt. und fuer alle die meinen sich hinreichend mit betriebssystemen auszukennen in der download-sektion gibt es auch ein paar testfragen.

[via f!xmbr]

radio netwatcher spezialsendung zur vorratsdatenspeicherung

EU Data Retention: Jeder ist verdächtig, jeder darf belauscht werden.
Livediskussion zum Thema Vorratsdatenspeicherung aus dem Außenstudio der Urania im Rahmen der Linuxwochen – “Ist die persönliche Freiheit ein schützenswertes Gut oder ist Überwachung für eine funktionierende Demokratie noetwendig?
Es diskutieren: – Hr. Fred Turnheim, ÖJC-Präsident – Hr. Ing. Roland Türke, ISPA-Präsident u. CTO-UPC Telekabel – Hr. Dr. Hans Zeger, ARGE Daten – Hr. Mag. Schmaus, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte – Hr. Rene Pfeiffer, Verein q/uintessenz

[weiter]

diese sendung ist vor allem, aber nicht nur, aus der sicht oesterreichs heraus interessant. was nochmal sehr schoen zur geltung kommt ist, dass die journalisten die vorratsdatenspeicherung eindeutig verschlafen haben (es aber jetzt wenigstens zugeben), dass das thema in der oeffentlichkeit nicht verstaendlich genug diskutiert/erklaert wird und dass die vorratsdatenspeicherung einen unverhaeltnismaessigen eingriff in der freiheitsrechte der buerger darstellt.

die sendung kann man in 2 unterschiedlichen qualitaetsstufen herunterladen:
radio netwatcher 01.06.2007 (mp3-128kbs/57:58min-ca.60mb)
radio netwatcher 01.06.2007 (mp3-48kbs/57:58min-ca.20mb)

graz-lied-wettbewerb 2007

nur mal so.

Wettbewerb für ein neues Graz-Lied – Neue Lieder braucht das Land! – Neue Lieder braucht die Stadt!

Wir suchen Graz-Lieder aus dem 21. Jahrhundert für das 21. Jahrhundert!

unter diesem motto sucht die stadt graz also ein neues lied. alter und nationalitaet der teilnehmer spielt keine rolle, genausowenig wie die stilistische oder textliche umsetzung. einsendeschluss ist der 10. juli 2007. naehere informationen gibt’s hier und in den teilnahmebedingungen (.pdf).

schaeuble stoibert

und zwar hier. (mp3/ca.45sek) :)
sind das etwa die ersten anzeichen dafuer, dass es mit der politischen karriere zuende geht? zu hoffen waer’s ja.

[gefunden bei netzpolitik]

freiheit statt angst demo – 07.06.2007 in wien

Aufruf zur Demo Freiheit statt Angst

Freiheit statt Angst – Demo gegen Sicherheits- und Überwachungswahn
Unsere Grundrechte sind in Gefahr! Mit der Vorratsdatenspeicherung stellt der Staat Österreich jeden Bürger unter Generalverdacht. Privat und unbeobachtet telefonieren, E-Mails schreiben und im Internet surfen wird nach aktueller Planung nicht mehr möglich sein.

Die Umsetzung der EU Vorratsdatenspeicherung sorgt für heftige Diskussionen in Österreich. Die Gesetzesänderung sieht vor Telekommunikationsdaten, die bisher nicht gespeichert werden durften, mindestens ein halbes Jahr lang für die Strafverfolgung aufzubewahren. Wer, wann mit wem telefoniert hat wird ebenso erfasst, wie wer an wem E-Mails geschrieben hat.

Es liegt nun an uns ein klares Zeichen gegen diesen rasanten Kurs in Richtung Überwachungsstaat zu setzen. Zunehmend setzt sich die Einsicht durch, dass die immer breitere Überwachung der gesamten Bevölkerung die Arbeit von Beratungsstellen ebenso behindert wie unbefangenes demokratisches Engagement der Bürgerinnen und Bürger.

Was / Wann / Wo?
7. Juni 2007
Freiheit statt Angst – Demonstration gegen Sicherheits- und Überwachungswahn
Treffpunkt: 19:00 Universität Wien
Ziel: Verkehrsministerium

Unsere Forderungen

1. Weniger Überwachung
Wir fordern

* keine Totalprotokollierung von Telefon, Handy und Internet (Vorratsdatenspeicherung),
* Stopp der Videoüberwachung des öffentlichen Raums, keine automatische Gesichtskontrolle,
* Stopp von Biometrie und RFID-Chips in Ausweisen und Pässen,
* keine Aufzeichnung des Flugreiseverkehrs,
* kein automatischer Kfz-Kennzeichenabgleich auf öffentlichen Straßen.

2. Bestehende Überwachungsgesetze auf den Prüfstand stellen
Wir fordern eine unabhängige Überprüfung aller beschlossenen Überwachungsgesetze auf ihre Wirksamkeit und schädlichen Nebenwirkungen.

3. Stopp für neue Überwachungsgesetze
Nach der inneren Aufrüstung der letzten Jahre fordern wir einen sofortigen Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren Sicherheit, wenn sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden sind.

[weitere infos]

bootlegs und mashups

was das thema angeht hat der rené mal wieder ein paar nette sachen gefunden. zum einen das “kitsune maison mashup album” welches hier darauf wartet heruntegeladen zu werden.
zum anderen “belgabootlegs”, die augenscheinlich alle bis jetzt hergestellten bootlegs von ben aka ben double m. umfassen und hier zum download bereitstehen.