Daily Archives: 2007-04-19

ein kabinettsbeschluss ist…

da anscheinend einige leute gestern den kabinettsbeschluss zur vorratsdatenspeicherung falsch interpretiert haben, hat markus auf netzpolitik nochmal genau erklaert worum es sich dabei in dem konkreten fall handelt.

software updates

es sind wieder mal ein paar software-updates eingetrudelt. zum einen weise ich kurz nochmal auf thunderbird 2.0 hin. es laeuft – zumindest bei mir – derzeit ohne probleme. mal schauen wie es sich weiterhin verhaelt.
desweiteren wird mozilla den support fuer firefox 1.5 ab 24. april einstellen. es soll ein automatisches update von mozilla geben damit alle aelteren firefox-versionen problemlos auf die 2.0 version umgestellt werden koennen.

der vlc media player erfaehrt auch ein kleines update auf die versionsnummer 0.8.6b. vor allem die mac und vista unterstuetzung soll sich verbessert haben und auch ein paar verbesserungen bei den unterstuetzten videoformaten fanden einzug. die kompletten neuerungen kann man hier nachlesen.

und zu guter letzt erwaehne ich noch das neue ubuntu release (7.0.4) “feisty fawn”. wer es gerne mal ausprobieren moechte hier lang

gesundheitskarte – kosten steigen weiter

damit man nach den ereignissen der letzten tage, nicht die anderen schlechtigkeiten aus den augen verliert, gibt’s heute mal wieder ein paar zeilen zur gesundheitskarte. anlass war diese meldung:

“Pfeiffer, die derzeit als Chefin des kommenden Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen gehandelt wird, bezifferte die Investitionskosten für die Einführung der eGK auf 1,6 Milliarden Euro. Diese Einschätzung liegt bereits über den 1,4 Milliarden, die die Bundesregierung veranschlagt und nun in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion bestätigte (PDF-Datei). Dabei präsentierte Pfeiffer in Berlin eine drastisch von den Prognosen abweichende Folgerechnung. Nach dieser Rechnung soll die Gesundheitskarte erst in neun Jahren die Kosten für das Gesamtsystem einspielen. In diesen neun Jahren werden Pfeiffer zufolge 14 Milliarden Euro benötigt, um das System zu installieren.”
[alles lesen]

damit wird nun nocheinmal eine studie aus dem vergangenen jahr bestaetigt, welche damals prognostizierte, dass die geplante einfuehrung der gesundheitskarte um einiges kostenintensiver wird als zunaechst angenommen. zur studie: Gematik: Gesundheitstelematik – Endbericht zur Kosten-Nutzen-Analyse der Einrichtung einer Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen (.pdf vom 31.07.2006)

aber die kosten sind eigentlich meiner ansicht nach das geringste problem (aber in der oeffentlichkeit meist das zugkraeftigste argument). denn die gesundheitskarte ist nur ein weiteres puzzlestueck hin zum glaesernen buerger. dazu wurde schon ausfuehrlich in der vergangenheit berichtet. vor allem aus dem ccc-umfeld.

ein paar links um sich zu orientieren bzw um das schon mal gehoerte wieder aufzufrischen:
Datenschutz und Datensicherheit: Die elektronische Gesundheitskarte (.pdf von 2004)

Präsentationsfolien vom 22C3 zum Vortrag von ThoMaus: Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik – 1984 reloaded? (.pdf vom dezember 2005)

Vortrag von ThoMaus auf dem 22C3: “Elektronische Gesundheitskarte und Gesundheitstelematik – 1984 reloaded?” (.mp3 vom dezember.2005)
am besten man schaut sich die folien parallel an, waehrend man den vortrag hoert

“Chasoradio 115 – Die Gesundheitskarte” (verschiedene formate/Sendung vom 26.07.2006)

auch das thema ist noch nicht vom tisch. in der vergangenheit gab es des oefteren kritik gegen die plaene. nur scheint derzeit die gesundheitskarte in den medien wieder ein bisschen ins abseits gerutscht zu sein.