Daily Archives: 2007-04-17

tageslinks 17-04-2007

netzpolitik.org:
““Stasi 2.0″ und die Vorratsdatenspeicherung – erste Ergebnisse”

help.orf.at:
“Elektroaltgeräte: Österreicher sammelten 2006 rund 61.000 Tonnen”

telepolis:
“Amerikas Angst vor sich selbst”

pro-linux:
“Microsoft: Mit Patenten gegen Open Source”

heise:
“Kritik und Unterstützung für Wikipedia”
“Medienverbände machen Druck gegen die Vorratsdatenspeicherung”
“ÖBB bestellen bei Kapsch GSM-R-Netz von Nortel”

futurezone:
“Intels nächste Chipgenerationen”

stop1984:
“D: Spitzenverbände nehmen Stellung für staatliches Hacken”
“D: Datenschützer Dix warnt vor zentralisierten Verarbeitung von Meldedaten”
“Österreich: Ausweitung der Videoüberwachung von Bahnhöfen in Wien”

fruehaufsteher

fruehaufsteher leben gefaehrlicher

[via wirres]

demokratiefeind nr. 1 – schaeuble

das sehe nicht nur ich so, sondern auch viele andere. ein paar eintraege, aus verschiedenen blogs werden deshalb einfach mal verlinkt:

farliblog: “Schwarze Seiten und Stasi 2.0”

f!xmbr: “Stasi 2.0”

stop1984: “D: Scharfe Kritik an Schäubles Vorstoss zur Sicherheitspolitik”

wildbits: “Definitiv Verfassungsfeindlich”

mein-parteibuch: “Rücktritt von Wolfgang Schäuble überfällig”

dataloo: “Stasi 2.0”

das sind jetzt nur ein paar ausgewaehlte eintraege der letzten stunden. wuerde man die eintraege der letzten paar tage + newsmeldungen zusammenlegen – man koennte ein eigenes blog damit fuellen…

zitat des tages

aus einem text von malte:

Eine adipöse Nonne sagt bei Beckmann: „Kondome zum Schutz – meinetwegen. Aber nicht für Sexspielereien.“

;)

informationelle selbstbestimmung – was ist das?

die fh-muenster hat die broschuere “what the fuck is informationelle selbstbestimmung!?” veroeffentlicht:

“An dieser umfassenden Broschüre mit dem Titel “What the fuck is informationelle Selbstbestimmung” haben zahlreiche Studierende und Datenschutzvereine mitgearbeitet.

Die Broschüre beinhaltet unter anderem Artikel über ArbeitnehmerInnendatenschutz, Videoüberwachung, Rasterfahndung und RFID-Chips.”

ich habe das ganze gerade mal ein wenig ueberflogen. es werden meiner einschaetzung nach grundlegende themen, verstaendlich erklaert und vielleicht gibt es ja den eine oder anderen der, nach dem lesen dieser broschuere, den datenschutz doch etwas ernster nimmt (und vielleicht auch seine ganzen kundenkarten wegschmeisst – so als ersten schritt sozusagen). mal reinschauen lohnt sich auf jeden fall.

asta fh-muenster
“what the fuck is informationelle selbstbestimmung?!” (.pdf/ca.960kb)

[via netzpolitik.org]

norwegens liberale pro filesharing

norwegens liberale partei (“venstre”) spricht sich derzeit fuer legalisierung des filesharings aus. waehrend in anderen laendern immer noch eine sehr restriktive politik, was dieses thema angeht, herrscht, setzen sich norwegens liberale politiker fuer eine modernisierung des urheberrechts ein. unter dem motto “culture wants to be free” wird versucht folgende ziele zu verwirklichen:

*free file sharing (wobei auch ein finanzierungsmodell geschaffen werden soll, dass es ermoeglicht kunstschaffende zu einem gewissen grad zu bezahlen; denkbar waere aus meiner sicht so etwas wie die, im letzten jahr diskutierte, kulturflatrate)

*free sampling (es soll einfacher moeglich sein aus werken anderer etwas neues zu kreieren)

*shorter commercial copyright life span (bis 70 jahre nach dem tod des kuenstlers bleibt das urheberrecht bei den nachfahren oder wem auch immer. das ist nunmal eine utopisch lange zeit und auch nicht notwendig)

*ban drm (drm muss weg. punkt!)

alles forderungen die schon des laengeren von der freien kultur-bewegung geaeussert werden. ob sich norwegens liberale damit politisch durchsetzen werden, kann ich nicht beurteilen. wuenschenswert waere es allemal.

“culture wants to be free”

[via golem]

hinweis zur vorratsdatenspeicherung

nochmal der hinweis auf morgen

vds3

[via netzpolitik]

vds-comic

[via wiki.vorratsdatenspeicherung.de]