Daily Archives: 2007-01-27

europaeischer datenschutztag

heute findet zum ersten mal der europaeischer datenschutztag statt!

“Auf die Initiative des Europarats hin wird europaweit im Jahr 2007 erstmalig der Europäische Datenschutztag ausgerichtet werden. Der Europarat will über den Europäischen Datenschutztag das Bewusstsein für den Datenschutz bei den Bürgerinnen und Bürgern in Europa erhöhen.

Der Datenschutztag wird zukünftig jährlich regelmäßig am 28. Januar stattfinden, weil an diesem Datum die Unterzeichnung der Europaratskonvention 108 zum Datenschutz begonnen wurde. Mit der Konvention verpflichten sich die unterzeichnenden Staaten, für die Achtung der Rechte und Grundfreiheiten insbesondere des Persönlichkeitsbereichs bei der automatisierten Datenverarbeitung Sorge zu tragen.

Alle mit dem Datenschutz befassten Stellen in Europa sind aufgerufen, sich durch eigene Aktionen an diesem Tag zu beteiligen.”

tageslinks 27-01-2007

telepolis:
“Schulfach: Anleitung zum Glücklichsein”

popnutten:
“Worst Album Covers 2006”

de.internet.com:
“Staatsanwälte ermitteln im Rotlichtmilieu gegen GEZ-Mitarbeiter “
“Südafrikanische Telkom: Internet nur für Reiche “

andy69:
“Regierungspartei hilft strauchelnden Chef einer Oppositionspartei”

futurezone:
“Billig-Druckertinten im Dauertest”
“Durchbruch in der Chip-Entwicklung”

stop1984:
“D: Pilotenvereinigung wehrt sich gegen Terrorverdacht (jar-contra.de)”
“Projekt eines fiskalen “Data Mining” wurde begonnen (intern.de)”
“GB: Nachdenken über Videoüberwachung von Radarfallen -englisch- (bbc)”

heise:
“Bundesregierung: Nachrichtendienstliche Überwachung von Abgeordneten ist “grundsätzlich zulässig””
“Schweiz lässt öffentlich-rechtliche Nachbarn im analogen Kabelnetz”
“Podcast-Preis für Fernseh-Urgesteine”
“Patentstreit: 2:0 für Broadcom”
“WLAN-Fallen auf US-Flughäfen”

trackback sendung nummer 14

heute abend laueft wieder trackback – die show mit spreeblick von 18-20h auf radio fritz.

heute zu gast ist ra dennis sevriens zum thema “abmahnungen im netz”.

die empfangsmoeglichkeiten erfaehrt man auf der fritz-homepage.
wer keine zeit hat/ausserhalb des sendegebietes wohnt kann sich den podcast-feed abonnieren und die sendung zu einem spaeteren zeitpunkt hoeren (anmerkung: die gema-pflichtige musik wird beim podcast rausgeschnitten!).

alle weiteren infos finden sich auf den oben genannten seiten.

placebo videos

ich befinde mich zur zeit gerade in einer “placebo”-phase, d.h. ich koennte den ganzen tag saemtliche alben rauf- und runterspielen. und weil man sonst nichts zu tun hat ;), habe ich placebo-musikvideos zusammengesucht um sie dann hier in chronologischer reihenfolge aufzulisten:

placebo – “come home”
placebo – “36 degrees”
placebo – “teenage angst”
placebo – “nancy boy”
placebo – “bruise pristine”
placebo – “pure morning”
placebo – “you don’t care about us”
placebo – “every you every me”
placebo – “without you i’m nothing” (with david bowie)
placebo – “taste in men”
placebo – “slave to the wage”
placebo – “special k”
placebo – “black eyed”
placebo – “the bitter end”
placebo – “this picture”
placebo – “special needs”
placebo – “english summer rain”
placebo – “twenty years”
placebo – “infra red”
placebo – “song to say goodbye”
placebo – “because i want you”
placebo – “meds”
alles youtube direktplacebos

"den schnuefflern ein schnippchen schlagen"

“Für normale DAUs ist das jetzt nichts. Nicht, weil diese das Folgende nicht verstünden, sondern weil es ihnen an staatsbürgerlicher Haltung fehlt. Die mündige Bürgerin und der selbstbewusste Bürger betrachten die Obrigkeit per default als Sicherheitsrisiko für die Demokratie und mit Misstrauen. Ein aufrechter Demokrat vertraut nicht dem Staat und den Politikern, sondern kontrolliert sie. […]” [weiterlesen]

im letzten satz steckt soviel wahres.
desweiteren geht es in dem beitrag noch um die geplante vorratsdatenspeicherung und anonymes surfen im netz.

[fundgrube war diesmal rabenhorst]