Daily Archives: 2007-01-25

tageslinks 25-01-2007

quintessenz:
“US: Data Retention kommt – erst jetzt”

mellowbox:
“Hessen Vorreiter bei Überwachung”

die presse:
“Wikipedia: Enzyklopädie antwortet per Telefon”

telepolis:
“Sieg der Lobbyisten”

stop1984:
“D: Hintergründe zur Vorratsdatenspeicherung für Anonymisierungsdienste (c’t)”
“Cisco räumt Verstoß gegen die GPL ein und bedankt sich (pro-linux)”
“Welt: Aufruf zum Music Freedom Day 2007 -englisch- (freemuse.org)”
“D: Veranstaltung zum Motto: Wie schützt der Staat die Freiheit? (uld)”
“D: Dies ist kein Tag zum Feiern! (Datenschutz Hamburg)”

futurezone:
“ITunes in Norwegen illegal”
“Die Kopierschutz-Fesseln der PS3”
“Googles neue Pläne mit YouTube”
“Auch Holland rebelliert gegen iTunes”

golem:
“Roboterkrankenschwestern schwirren ab 2010 durch die Gänge”
“Open Linux Router angekündigt”
“Papst: Sex und Gewalt in Videospielen ist pervers”
“Chaos Communication Camp 2007 am Rande von Berlin”

heise:
“Der Mai soll die große Blu-ray-Offensive bringen”
“Polizei zieht Konsequenzen aus Internet-Datenpanne”
“BKA bislang zufrieden mit Feldversuch zur biometrischen “Foto-Fahndung””
“Eine halbe Milliarde Windows-Echtheitsüberprüfungen”
“Musikindustrie: Regierung will Urheberrecht zum “zahnlosen Tiger” machen”
“Studie: 25 Millionen US-Bürger haben bereits Film-Filesharing betrieben”
“Pfadfinder für mobile Foneros”
“Datenschützer mit Konsequenzen aus Datenpanne bei Polizei unzufrieden”

schummeln an chinesischen unis

“[…] Die Betrüger, die den Studenten ihre Hilfe anbieten, haben in aller Regel Zimmer in der Nähe der Prüfungsräume gemietet und bezahlen Menschen, die an den Prüfungen teilnehmen. Dort kopieren diese so schnell wie möglich die Prüfungsunterlagen und verlassen das Gebäude. Die Kopien werden Experten in den jeweiligen Fächern übergeben, die den Studenten, die für den Dienst durchschnittlich 190 US-Dollar bezahlt haben, die Lösungen über eine Funkverbindung mitteilen. Die Prüflinge haben die Empfänger in ihrer Tasche und einen winzigen, kabellosen Hörer im Ohr. Wohl um potenzielle Schummler abzuschrecken, heißt es, die Hörer seien manchmal so klein, dass sie im Ohr stecken bleiben und im Krankenhaus wieder entfernt werden müssen.

Vor ein paar Tagen seien 30 Studenten in Schanghai bei einer Aufnahmeprüfung für das Postgraduiertenstudium mit kabellosen In-Ohr-Kopfhörern beim Schummeln entdeckt worden. Angeblich habe auch in anderen Universitäten ein Schlag gegen Betrüger stattgefunden, die Prüfungen verlassen mussten. In Internetformen wie http://www.tianya.cn haben sich jetzt anscheinend die Dienstleister für die Studenten über die strengen Kontrollen und ihren Geschäftsrückgang verärgert gezeigt und den Studenten versprochen, ihre Techniken zu verbessern. […]” [alles lesen]

besonders schoen finde ich ja, dass gleich die androhung kommt “wenn ihr strenger kontrolliert, dann lassen wir uns eben was besseres einfallen” :)

wikipedia in bayrisch

da haben sich doch tatsaechliche irgendwelche spassvoegel die ganze arbeit angetan und die wikipedia ins bayrische “uebersetzt”. gut – die komplette wikipedia wurde noch nicht uebersetzt, aber es sind aktuell gerade 450 artikel in bayrischem dialekt gehalten.
auf der hauptseite wird man folgendermassen begruesst:

“Griaß Gott in da boarischn Wikipedia!

Wikipedia is a Projekt fian Aufbau vo ana frein Enziklopädie, in mea wia 200 Sprochn. De boarische Version is in da östareichisch-boarischn Mundoat gschriem. Olle, de an Dialekt redn, der do dazugheart (in Baiarn, Östareich und Sidtiroul), deafm mitschreibm. Egal, obs auf Nord-, Mittl- oder Südboarisch (oder Südtirolerisch) is. Ois, wosd schreibst, deaf frei kopiert und weidagem wean. Da Åfåung is gåunz afåch!”

:)

bar.wikipedia.org

sysinternals als komplett-suite-download

systernals muss man nicht mehr programm fuer programm aus dem netz ziehen, sondern man kann sich jetzt quasi alles als komplett-paket runterladen (ca. 8mb). quasi deshalb weil nicht-troubleshooting-tools in der suite fehlen.
auf jeden fall enthaelt das paket einige nuetzliche und wichtige tools auf die man als windows user nicht verzichten sollte. achso, und kosten tut es auch nix! :)

[zur kenntnis genommen durch heise]

wahlcomputerschluessel

der us-wahlcomputerhersteller diebold hat mal wieder ein sicherheitsproblem ;)

identify yourself

id-pic
[von blaugh]