Daily Archives: 2007-01-23

tageslinks 23-01-2007

futurezone:
“Drahtlosnetze im Geschwindigkeitsrausch”
“EU-Roaming-Plan nimmt Form an”
“Majors setzen in China aufs Handy”
“Filmbranche klagt über “Camcording””

get-privacy:
“Demokratie in Spanien”

de.internet.com:
“Musikindustrie kapituliert: Zukünftig auch legale Downloads ohne DRM “
“Supercomputer-Experte warnt vor Rückstand in Deutschland “

amish-geeks:
“Der Bankberater. Oder: Warum beim Phising die Ursache bei den Banken liegt”

netzeitung:
“Razzia bei der GEZ”
“Microsoft macht sich über iPhone lustig”

stop1984:
“GB: Freedom of Expression Award wird im März in London vergeben (indexonline)”
“Italien: Nichtkommerzieller Download soll nicht strafbar sein (intern.de)”

golem:
“Bluetooth-Plakate senden Werbebotschaften auf Handys”
“Wikipedia: Bitte nicht folgen”
“20fach-Brenner für DVDs mit SATA und USB 2.0”
“Google hat Nutzerdaten enthüllt”
“Rosettastein digital: Microsofts unsterbliche Daten”

heise:
“Google.de in fremder Hand”
“Erst BackupHDDVD, nun BackupBluRay”
“Petition für offenen Zugang zu Forschungsergebnissen in der EU”
“Ein Zehntel der chinesischen Bevölkerung nutzt das Internet”
“Cisco räumt GPL-Verstoß beim “iPhone” ein”
“Microsoft zahlt für neutralen Wikipedia-Artikel”
“Midem: Streit um Privatkopien und die Vergütung von Kreativen”
“Wikipedia-Gegenentwurf Citizendium öffnet seine Pforten”

horst schlaemmer bloggt

horst schlaemmer (hape kerkeling) bloggt und vloggt den weg zu seinem fuehrerschein.
fuer mich zur zeit besonders aktuell, da ich demnaechst auch vorhabe endlich mal den schein zu machen. vielleicht finden sich demnaechst ein paar nuetzliche tipps und tricks auf dem blog von horst ;)

zum horst schlaemmer blog

[gesichtet bei nerdcore und f!xmbr]

"vista-nutzer werden gegaengelt"

ein interview mit constanze kurz (vom ccc) zum neuen microsoft betriebssystem “vista” im stern:

“[…] Wirklich lästig für den Anwender sind die vielen in Vista eingebauten Restriktionen für die Verwendung von Mediadaten. Eine Vielzahl so genannter “Digital Rights Management”-Systeme soll das Kopieren und unautorisierte Abspielen von HD-Filmen oder Musik verhindern. Im Endeffekt wird der Benutzer so gegängelt und an freier Arbeit mit den Mediafiles gehindert. Hier wird ein Umstieg auf Vista für den Benutzer äußerst frustrierend wirken.

Die absurd restriktive Handhabung der Lizenzierung des Betriebssystems kann zu weiteren unangenehmen Überraschungen führen. Änderungen an der Hardware des PCs (beispielsweise durch einen Festplattentausch) können dazu führen, dass das Betriebssystem den Dienst verweigert und eine Nachlizenzierung verlangt. Für Anwender, die auf reibungsloses Funktionieren und gegebenenfalls schnelle Reparaturen angewiesen sind, kann dies zu ganz erheblichen Problemen führen. […]”

[alles lesen]

[bemerkt auf netzpolitik.org]

plasma tv

plasma_tv-pic

bildungsschichten-bashing

bildungsschichten-bashing hier

bundestag wird abgehoert?

heute las ich in der netzeitung folgenden artikel: “Abhörskandal im Bundestag vermutet: Mikrofone bei Geheimdienst- Kontrolleur”.

es wird in dem artikel gemutmasst, dass bundestagsmitarbeiter wolfgang neskovic (linkspartei) vom bnd abgehoert wurde, da man mikrofone in seinem buero fand. die mirkofono waren nicht angeschlossen, somit ist noch unklar, ob abgehoert wurde oder nicht.

vorhin fand ich folgenden artikel, ebenfalls in der netzeitung: “SPD und Grüne über Mikro-Fund empört”

hier heisst es unter anderem:

“SPD und Grüne haben nach einer möglichen Abhöraktion im Bundestag Konsequenzen gefordert. «Das ist ein Fall für die Justiz», sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, der «Mitteldeutschen Zeitung». Die Grünen sehen die Bundesregierung in der Pflicht: «Wir fordern unverzüglich Aufklärung, ob deutsche Geheimdienste deutsche Abgeordnete abhören», sagte der Geschäftsführer der Fraktion Im Bundestag, Volker Beck, auf Netzeitung.de. […] Wiefelspütz sprach von einer «Riesensauerei». Neskovic sei «ein hoch anständiger Kollege». Es gebe «nicht die geringste Rechtfertigung», ihn abzuhören. Ich hoffe auf eine rasche Aufklärung. «Das ist ein Fall für die Justiz.» […]”

ich sage dazu nur: JA!!!!
endlich wissen die arschloecher, die versuchen wollen die gesamte bevoelkerung permanent(!) zu ueberwachen, wie es ist selber (mutmasslich) ueberwacht zu werden. ich kann nur hoffen, dass sich der bnd mehr im bundestag “einbringt” und die doofkoepfe an der politischen spitze endlich begreifen, was es fuer die buerger bedeuten wuerde, ueberwacht zu werden.
da ich aber, was das thema angeht, eher pessimistrealist bin, denke ich mal es wird sich gar nichts aendern und schaeuble wird auch noch die naechsten jahre durch den bundestag rollend, hohlen stuss von sich geben. arschgeige!

thunderbird 2.0 beta2

die beta2-version von thunderbird 2.0 steht zum download bereit. viel geaendert (im vergleich zur beta1) hat sich nicht. jedoch soll die beta2 stabiler laufen und etwas schneller arbeiten.
voraussichtlich im februar kommen noch 2 release candidats, bevor irgendwann im ersten quartal 2007 die final version 2.0 erscheinen soll.

wer die beta2-version testen moechte (achtung! es koennen sich noch einige fehler in der beta befinden) kann sich diese hier (via http) oder hier (via ftp) herunterladen. thunderbird laeuft unter mac, linux/unix und windows.

[inspiriert durch golem]