Daily Archives: 2007-01-16

tageslinks 16-01-2007

get-privacy:
“Ausverkauf der Privatsphäre”

netzpolitik.org:
“Jamendo präsentiert neues Erlösmodell”

telepolis:
“Der braune Spuk von Strasbourg”
“Wer die Verbindungsdaten speichert”
“Die EU-Verfassung: Ein demokratisches Paradestück?”

melancholie modeste:
“La Polka politique”

stop1984:
“JP: Überwachtes Handy für paranoide Eltern?”

futurezone:
“Venice Project startet als “Joost””
“Google baut Führungsposition aus”
“Mit SMS gegen Phisher”
“Gratismusik für Chinas Internet-Nutzer”
“Engpässe im T-Mobile-Netz”
“Schon 17.001 Dollar für Sealand-Kauf”
“FIT-IT prämiert die besten Projekte”

heise:
“Reparatur an Unterseekabeln in Asien kommt nicht voran”
“Mittelstandsinitiative fordert Kurswechsel in der Patentpolitik”
“Google-Cookie-Diebstahl, die Zweite”
“Datenschützer warnt vor wachsendem Zugriff auf persönliche Daten”
“US-Präsident unterschreibt Gesetz zum Schutz von Telefondaten”

golem:
“Geheimhaltung: Apple lanciert gezielt fingierte Produkte”
“US-Senatoren fordern DRM für Webradio”
“LinuxTag 2007 in Berlin (Update)”
“Native Windows-Codecs für Linux und Solaris”

ehe 2.0

ehe2.0-pic

[geklaut von f!xmbr]

simpsons couchgags season 01-17

die verschiedenen couchgags von den simpsons-intros wurden auf youtube zusammengetragen und stehen zum anschauen bereit.

staffel01-05 (youtube direktlink)
staffel06-10 (youtube direktlink)
staffel11-16 (youtube direktlink)
staffel17 (youtube direktlink)

[uebernommen von nerdcore]

erzaehlt mir nichts!

ihr wollt mich beschuetzen?
aber ihr schafft es ja noch nicht einmal eure eigenen daten im griff zu behalten.

start von wikiseek

heute ist ein weiterer dienst der wikimedia foundation gestartet: wikiseek. wikiseek ist eine suchmaschine, die jedoch nur seiten der wikipedia und dort verlinkte seiten durchsucht.
ziel des projektes ist es die wikipedia besser durchsuchen zu koennen.

[gelesen bei futurezone]

ps: bei futurezone steht noch etwas von einem firefox-plugin, welches ich aber bis jetzt noch nicht gefunden habe. weiss da zufaellig jemand etwas genaueres?

firefox add-on "serchilo"

Serchilo: Damit kann man viele Suchquellen ansprechen. Und diese auch erweitern. Einerseits durch ein Firefox-Plugin. Andererseits durch ein Mediawiki, was dahinter steckt. Dort können neue Suchquellen angegeben und mit einer Syntax versehen werden. Bisher finden sich dort ca. 200 Quellen. Google spricht man dann beispielsweise mit “g Suchbegriff” an. Die Wikipedia mit “w suchbegriff”. Nette Idee mit praktischem Nutzen.”

wie das firefox-plugin funktioniert steht im dafuer erstellten wiki

[entdeckt bei netzpolitik.org]

windows 386 promo video

oh mein gott, so ein scheiss! dass sich mircrosoft damals, in den 80ern, fuer so ein komplett bescheuertes promo video nicht in grund und boden geschaemt hat und trotzdem das beschissene windows los geworden ist. (youtube direktlink)

[aufgegabelt bei spreeblick]