Daily Archives: 2006-12-15

tageslinks 15-12-2006

get-privacy:
“Polizeistaat in Brandenburg weiter ausgebaut”

heise:
“Sieben US-Universitäten und IBM betreiben offene Software-Forschung”
“CAST-Forum Internet-Kriminalität: Der Mensch bleibt das schwächste Glied”
“Bundesrat winkt Telekommunikationsgesetz und Anti-Terrorgesetze durch”
“Microsoft verärgert seine Mac-Office-Kunden”
“EU-Kommission plant Klage gegen Deutschland wegen TKG-Novelle”

die presse:
“Italien: Wahlzettel werden neu ausgezählt”
“Iran: Bauteile zum Atomprogramm aus Graz?”

stop1984:
“USA: Sicherheitsexperten warnen vor Nutzung des Nike und iPod Sport Kit”

netzpolitik.org:
“Bill Gates kritisiert DRM?”

futurezone:
“Beta von Photoshop CS3 angekündigt”
“ITunes-Studie wurde “falsch verstanden””
“Nintendo ruft Wii-Sicherheitsbänder zurück”
“Zwischenbilanz zur DVB-T-Einführung”
Deutsche Wikipedia gecrackt
“Jajah verhandelt sich auf Apples “iPhone””

golem:
“WiMAX-Versteigerung: Über 55 Millionen Euro geboten”
“Philips will Video-Piraterie verhindern”

f!xmbr:
“Übertreibung”

fm4:
“In der Schlange anstehen”

creative commons music 13 //paul keeley – live@elektra, qc

dieser mix ist mir heute zufaellig wieder mal unter die ohren gekommen (ich wollte das eigentlich schon vor ein paar wochen hier verlinken). und hat mich wieder mal begeistert. insgesamt koennte man diesen mix als tech-house klassifizieren, darunter kann man angeblich viel verstehen.
deshalb verweise ich an dieser stelle auch noch auf ein anderes release von paul keeley, damit man eine ungefaehre vorstellung vom stil bekommen kann (fuer alle die sich nicht gleich dazu durchringen koennen/wollen gute 100mb zu saugen).

paul keeley – rocky mountain funk [eps07]
(mp3 – insgesamt ca. 36mb/26min)
paul keeley – live@elektra, qc [eps18]
(mp3 – 108,2mb/75:09min)

"die hard" 4 trailer

“stirb langsam” geht naechstes jahr in die vierte runde. einen kurzen trailer gibt’s schonmal hier.

[via popkulturjunkie]

open source software und windows patches

ich pack das jetzt alles mal in einen eintrag:

die open source dvd 4.0 ist erschienen. wie der name schon sagt, gibt’s massenweise freie software auf der dvd. und da open source kann man sich die ganze geschichte kostenlos auf den rechner ziehen, aber man kann sich die dvd natuerlich auch bestellen. download/bestellmoeglichkeiten, programmliste usw. findet man hier.
[via golem]

openoffice.org: prooo-box und portable variante

“Das auf OpenOffice.org basierende Softwarepaket namens PrOOo-Box steht in aktualisierter Form ab dem 16. Dezember 2006 bereit und enthält nun die aktuelle Version 2.1 der freien Office-Suite. Die PrOOo-Box umfasst aktualisierte Vorlagen und Beispieldokumente sowie Dokumentationen. Auch die USB-Stick-Variante von OpenOffice.org wurde anlässlich der neuen Version aktualisiert und steht zudem in einer erweiterten Plus-Variante zum Download bereit.””

downloadmoeglichkeiten gibt’s hier, hier und hier
[via golem]

inoffizielle windows-patches: alle anlaufstellen bezueglich download- und bestellmoeglichkeiten sind in dem golem-beitrag gelistet.

wahlpruefungsverfahren

“Der Einsatz der Wahlmaschinen stellt wesentliche Demokratieprinzipien zur Disposition. Ich habe deshalb gegen den Einsatz der Geräte bei der letzten Bundestagswahl Einspruch beim Wahlprüfungsausschuss des Bundestages eingelegt.

Der Bundestag hat am 14. Dezember 2006 auf Empfehlung des Wahlprüfungsausschusses 44 Wahleinsprüche als “offensichtlich unbegründet” abgelehnt. Darunter sind auch vier Einsprüche, die sich gegen den Einsatz von Wahlcomputern wenden. Die entsprechende Entscheidungsvorlage des Ausschusses ist als Bundestagsdrucksache 16/3600 (PDF, 2.5 MB) verfügbar.

Gegen den Beschluss des Bundestages werden drei der Einsprechenden Wahlprüfungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht einlegen. Das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht (BVerfGG, §48) verlangt dazu, dass mindestens einhundert wahlberechtigte Bürger der Beschwerde beitreten. Deshalb bitten wir gemeinsam um Ihre Unterstützung.

Wenn Sie uns helfen möchten, bitten wir Sie, die Unterstützungserklärung zu unterzeichnen. Bitte beachten Sie, dass die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, ihres Geburtstages sowie Ihre Anschrift unbedingt erforderlich ist. Durch den Beitritt zur Beschwerde entstehen Ihnen keine Kosten. Die Frist für das Einreichen der Beschwerde, der Begründung sowie der Unterstützungsunterschriften läuft bis zum 14. Februar 2007. Deshalb bitten wir um Rücksendung des Formulars bis spätestens Mitte Januar.

Bitte schicken Sie mir auch eine E-Mail, damit ich Sie über den Fortgang des Verfahrens auf dem Laufenden halten kann. Für Ihre Unterstützung danke ich Ihnen.

Übrigens: Unter den abgelehnten Einsprüchen sind auch solche gegen den Effekt des negativen Stimmengewichtes, bei denen eine Partei ein Mandat verlieren kann, wenn sie zusätzliche Stimmen erhält. Auch hier können Sie mit Ihrer Unterschrift helfen, dass den Einsprechenden der Weg zum Verfassungsgericht offen steht.”

[fullquote von hier]

es duerfen sich alle wahlberechtigten deutsche staatsbuerger daran beteiligen.

[via tim und mellowbox]

jetzt ist er weg,…

der nitzsche und die multikulti schwuchteln koennen in ruhe weiterregieren. :)

habe folgendes…

…gerade in einem forum gelesen:

“The problem with the French is that they don’t have a word for ‘entrepreneur.’ -George W. Bush”

;)