dieser frage hat man sich bei get-privacy angenommen. und zwar gibt es erhebliche paralellen bei der begriffsdefinition von stalking und den folgen, die die geplante vorratsdatenspeicherung mit sich ziehen wuerde.
“Vorratsdatenspeicherung, das Ausspionieren des Volks ohne Anhaltspunkt, ist das auch Stalking? Oder unterlaufe ich hier in meinem jugendlichen Eifer (gemessen an den alten Damen und Herren in Berlin) einem gewaltigen Irrtum? Die psychische Unversehrtheit kann nicht gewährleistet werden, wenn denn diese Vorgänge bei einem mündigen Bürger zwanghafte Paranoia auslösen, die physische Unversehrtheit ist wohl leicht gefährdet, wenn im Eifer des Gefechts der Falsche Dingfest gemacht wird – in der Vergangenheit gabs da schon diese Sachen, die da mal passieren können. Eine Art Belästigung ist es meiner Meinung nach auch, denn wer läßt sich denn schon gerne einfach mal so unter Verdacht stellen, ein möglicher Krimineller zu sein und das in einer Demokratie?”
weiterlesen
man sollte sich diesen zusammenhang mal wirklich bewusst machen. im falle von stalking gibt es gesetze dagegen und es werden immer hoehere strafen fuer taeter gefordert. andererseits wird die vorratsdatenspeicherung beschlossen, welche stalking im ganz grossen rahmen betreibt – alle internetnutzer sind betroffen.
Like this:
Like Loading...