Daily Archives: 2006-12-02

tageslinks 02-12-2006

sex, drugs & compiler construction:
“EU-Wahlbeobachter: Pseudo-demokratisches Feigenblatt”

futurezone:
“China setzt weiter auf EVD statt DVD”
(siehe dazu auch wikipedia -> evd)
“Überwachung auf Schritt und Tritt”

golem:
“BOSS 2.0 – BSI aktualisiert freie Netzwerk-Sicherheits-CD”

heise:
“Studie: Jugendliche verzichten lieber auf Fernseher als auf PC”
“Mehrkanal-Audio für Digitalradio”

telepolis:
“Politische Wirren in Mexiko”

get privacy:
“Stalking?”
“Phishing”
“Minority Report Deutschland”

nerdcore:
“Cyber City”

adventsblog:
“batzventskalender”

vorratsdatenspeicherung = stalking?

dieser frage hat man sich bei get-privacy angenommen. und zwar gibt es erhebliche paralellen bei der begriffsdefinition von stalking und den folgen, die die geplante vorratsdatenspeicherung mit sich ziehen wuerde.

“Vorratsdatenspeicherung, das Ausspionieren des Volks ohne Anhaltspunkt, ist das auch Stalking? Oder unterlaufe ich hier in meinem jugendlichen Eifer (gemessen an den alten Damen und Herren in Berlin) einem gewaltigen Irrtum? Die psychische Unversehrtheit kann nicht gewährleistet werden, wenn denn diese Vorgänge bei einem mündigen Bürger zwanghafte Paranoia auslösen, die physische Unversehrtheit ist wohl leicht gefährdet, wenn im Eifer des Gefechts der Falsche Dingfest gemacht wird – in der Vergangenheit gabs da schon diese Sachen, die da mal passieren können. Eine Art Belästigung ist es meiner Meinung nach auch, denn wer läßt sich denn schon gerne einfach mal so unter Verdacht stellen, ein möglicher Krimineller zu sein und das in einer Demokratie?”
weiterlesen

man sollte sich diesen zusammenhang mal wirklich bewusst machen. im falle von stalking gibt es gesetze dagegen und es werden immer hoehere strafen fuer taeter gefordert. andererseits wird die vorratsdatenspeicherung beschlossen, welche stalking im ganz grossen rahmen betreibt – alle internetnutzer sind betroffen.

schutz vor phishing

phishing ist ja derzeit ein riesen thema und wird es wahrscheinlich auch bleiben. deshalb gibt es hier einen kleinen “schutmassnahmen gegen phishing”-guide.
damit ist man zwar immer noch nicht 100-prozentig geschuetzt (100-prozentige sicherheit wird es sowieso nie geben), aber man senkt das risiko phishern auf den leim zu gehen erheblich.

[via]

trackback – sendung nummer 6

heute abend laueft wieder trackback – die show mit spreeblick von 18-20h auf radio fritz.

diesmal zu gast ist markus beckedahl den man vor allem von netzpolitik.org und new thinking kennen sollte.

die empfangsmoeglichkeiten erfaehrt man auf der fritz-homepage.
wer keine zeit hat/ausserhalb des sendegebietes wohnt kann sich den podcast-feed abonnieren.

alle weiteren infos finden sich auf den oben genannten seiten.

update 21:20h
die sendung ist jetzt online.

das www kurz und buendig erklaert

# Web 1.0 – die ersten zaghaften Versuche Information in Form zu bringen -> Wissensvermittlung -> Kuh melken -> dot com Blase
# Web 2.0 – Partizipation der User -> Verkettung der User -> alte Inhalte neu verpacken -> Kuh melken -> Web 2.x Blase?
# das semantische Web – Verbindung von Daten -> Vorratsdatenspeicherung -> Überwachung -> Zensur -> totalitäres System?

[via]

peter glaser ueber die anfaenge der digitalen aera

beim elektrischen reporter gibt es ein sehr sympathisches interview mit dem urgestein peter glaser. ueber die anfaenge der digitalen aera wird geredet und fuer heutige verhaeltnisse nahezu unvorstellbare sachen kommen zur sprache.

“Peter Glaser über die Anfangstage der Digitalen Ära”

in dem zusammenhang kann man sich auch noch das cre038 anhoeren. tim und peter reden ueber die vergangenheit im zusammenhang des 25-jaehrigen bestehens des chaos computer club.

[via]