Daily Archives: 2006-11-24

bookzilla

buecher werden ab sofort nicht mehr bei amazon bestellt, sondern nur noch bei bookzilla.de!
diesen ratschlag werden zumindest all jene annehmen, die freie software im allgemeinen und die free software foundation europe (fsfe) im speziellen unterstuetzen wollen. denn von jedem, ueber bookzilla.de verkauften buch, gehen 5% an die fsfe.

auf bookzilla wird das so erklaert:
“Bücher kaufen und Freie Software fördern.

Wissen wird immer mehr digitalisiert. Software ist der Schlüssel zum Zugang zu digitalen Informationen. Freie Software garantiert den Menschen den unabhängigen Zugang zu Informationen.
Unternehmen fördern oft Kunst oder Sport, wir engagieren uns als Software-Firma für Freie Software. Eines dieser Engagements ist Bookzilla.de, der weltweit erste Internet-Shop zur Förderung Freier Software. Und das geht so: Für jedes verkaufte Buch erhalten wir eine Provision von 5%. Alle Provisionen gehen zu 100% als Spende an die renommierte Free Software Foundation Europe (FSF Europe).
Noch nie war es so einfach, für einen guten Zweck zu spenden. Sie brauchen einfach nur ein Buch online zu kaufen! Machen Sie mit und erzählen Sie anderen davon!”

[via]

gema und creative commons

hier gibt es einen bericht vom 12. kulturpolitischen salon in leipzig. wo es um urheberrecht und geistiges eigentum ging. nach einer einfuehrung stand die podiumsdiskussion am programm. aber das wirklich interessante spielte sich erst danach ab.
martin (der von dem salon berichtet) fuehrte naemlich noch ein gespraech mit gema-vorstandssprecher prof. juergen becker. und was der prof. fuer irransichten hat, kann man im bericht nachlesen.

[via]

eff verklagt department of homeland security

“Die US-Bürgerrechtsvereinigung Electronic Frontier Foundation (EFF) hat eine Klage gegen das Department of Homeland Security (DHS) eingereicht, um die Herausgabe von Informationen über das zwischen der EU und den Vereinigten Staaten ausgehandelte Interimsabkommen zur Übermittlung von Flugpassagierdaten zu erzwingen…”
weiterlesen

kanarische schulen setzen auf linux

nachdem diesen sommer bereits die spanische region extremadura alle behoerdenrechner auf linux umgestellt hat, werden im rahmen des medusa-projektes auf den kanarischen inseln rund 35.000 schulrechner microsoft den ruecken kehren und stattdessen auf linux setzen.

thunderbird bug – emails werden geloescht

bei thunderbird 1.5.0.8 kann es zum unerwarteten loeschen von mails kommen.
“…Ursache des Problems ist demnach, dass Thunderbird 1.5.0.8 mit den von einigen Mailern wie von Yahoo Groups erzeugten Headern nicht zurecht kommt. Dadurch könne die Indexdatei eines Ordners (*.msf) beschädigt werden, einige E-Mails würden von der Indexdatei nicht erfasst und könnten gelöscht werden, wenn der Ordner komprimiert wird. Als Abhilfe wird beschrieben, die zu den Ordnern gehörende msf-Datei zu löschen, allerdings gingen dadurch auch alle Informationen zur festgelegten Sortierreihenfolge und beispielsweise, welche E-Mails bereits gelesen wurde, verloren. Es wird auch darüber diskutiert, die Vorversion 1.5.0.7 zu installieren und die msf-Datei zu löschen…”
weiterlesen

das ganze wird auch noch mal hier beschrieben

leider ist noch nicht geplant die version 1.5.0.8a rauszubringen, um das problem zu beheben. allen anschein nach wird dies erst mit version 1.5.0.9 geschehen, die voraussichtlich im dezember diesen jahres erscheinen soll.

kosten-nutzen-analyse der elektronischen gesundheitskarte

“Der CCC-Abteilung Dokumentenbefreiung ist eine interne Kosten-Nutzen-Analyse zur elektronischen Gesundheitskarte zugespielt worden. Erstellt wurde die Analyse von Booz-Allen-Hamilton im Auftrag der Firma gematik, die das Projekt durchführen wird.

In bester Tradition staatlicher Software-Großprojekte wird hier sehenden Auges ein weiteres extrem kostenträchtiges Prestigeprojekt angegangen, dessen Nutzen in keinem sinnvollen Verhältnis zu den Risiken und absehbaren Problemen steht. Eine erste Sichtung der Daten deutet auf eine massive Kostenexplosion bei der Einführung der Gesundheitskarte und ein weiteres Technologie-Desaster hin.

Die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsauslegung der Software-Architektur der elektronischen Gesundheitskarte genügen den Anforderungen an ein bundesweit ganztägig im Einsatz befindliches System in keiner Weise. Im Ernstfall droht ein Totalausfall des Systems zu kritischen Zeiten, wie z. B. im Fall einer Grippeepidemie.”
hier lesen

zum dokument: .pdf(ca.7mb/290seiten)

swift und kein ende

nachdem im sommer diesen jahres bekannt wurde, dass bankdaten ohne rechtliche grundlage an die usa uebermittelt werden, war der protest gross.

doch was hat sich seither getan?:
datenschuetzer beklagten zurecht einen rechtsverstoss und forderten die banken und swift auf, sofort die datenuebermittlung zu stoppen. von der swift wurde natuerlich das gegenteil behauptet und man dachte ueberhaupt nicht daran den datentransfer zu unterbinden.

vorlaeufig festgefahrene situation:
seitdem wurde zwar diskutiert und gestritten (auch auf eu-ebene) aber passiert ist immer noch nichts. die datenschuetzer protestieren zwar weiterhin gegen diese methoden, doch bisher ohne konkrete massnahmen (in bezug zum datentransferstopp) erreicht zu haben. jetzt wird wieder ewig lang diskutiert werden und es wird sich zeigen wie langsam und schwerfaellig politik manchmal sein kann (im gegensatz zu manch anderem gesetz, welches durchgepeitscht wird als gaebe es kein morgen. voraussetzung dafuer ist und bleibt aber eine entsprechend finanzstarke/einflussreiche industrie/lobby/whatever die dahinter steht).

kurze linksammlung zu berichten, der letzten tage:
“SWIFT-Affäre: Der Druck auf Banken wächst”
“EU-Datenschützer fordern sofortiges Handeln in der SWIFT-Affäre”
“EU: Neue Gespräche über SWIFT”
“SWIFT: Illegal ja, aber wie?”