Daily Archives: 2006-11-17

kleine zeitung online

ich muss mich an dieser stelle mal negativ ueber den online auftritt der kleinen zeitung aeussern.
ich wollte gerade einen artikel im online aufgebot suchen, da dieser nicht (mehr) auf der hauptseite zu finden ist. das problem dabei, es wird keine suchfunktion, wie bei jeder anderen zeitung, angeboten (oder bin ich heute blind?)
die einzigste moeglichkeit waere im archiv zu stoebern, dieses kostet aber geld. und ich habe keine lust wegen eines artikels mich zu registrieren und dann noch zu zahlen.

damit ist die kleine zeitung fuer mich, neben der kronen zeitung, die zweite oesterreichische tageszeitung die es bei mir verschissen hat.

big brother awards schweiz

ganz kurz nur:
gestern abend fanden die schweizer big brother awards 2006 in basel statt. infos + die gewinner kann man hier nachschauen.

auch heise berichtet darueber.

ueberwachungsstaat 2.0

wieder mal das leidige thema (wenn das so weiter geht, gehen mir bald die ueberschriften aus – bin fuer vorschlaege offen :)
“Bundesländer wollen Videoüberwachung ausweiten”

es muessen wieder mal die versuchten anschlaege auf die regionalzuege in dortmund und koblenz dieses jahr herhalten. dazu heisst es:

“Die Innenminister der Länder wollen zur Verhinderung von Terroranschlägen die Videoüberwachung ausweiten…”
mit videoueberwachung kann man keine terroranschlaege verhindern, bestensfalls kann hinterher die aufklaerung schneller erfolgen. Punkt!

“Die Videoüberwachung hat sich im öffentlichen Raum bewährt. Sie ist geeignet, Straftaten zu verhüten und zu verfolgen. Damit ist sie ein unverzichtbares Instrument zur Terrorbekämpfung und Terrorabwehr…”
genau das stimmt nicht. welche terroranschlaege wurden denn bis jetzt mittels videoueberwachung verhindert??? der maximale erfolg bei ‘normalen’ straftaten ist, dass sich die kriminalitaet verlagert. ich bin mir sicher, dass man nicht mal mit flaechendeckender videoueberwachung, 100% der kriminalitaet beseitigen kann. aber flaechendeckende videoueberwachung ist ohnehin keine option.

“So soll unter anderem ein System entwickelt werden, um die zur Herstellung von Sprengstoff benötigten Grundstoffe stärker kontrollieren zu können. Auch das Internet solle stärker überwacht werden…”
soso, wieder mal das boese internet. wo es nur so vor paedophilen filesharenden neonazis wimmelt (remember: jeder ist verdaechtig!!!). warum wird das internet nicht gleich komplett verboten? dann gaebe es viele probleme gar nicht mehr.
vor allem auch keine kritischen blogger, die nicht jeden dreck fressen wollen.

wer den rechtfertigungen der politiker glaubt, aufgrund dessen ein orwell’scher ueberwachungsstaat erschaffen werden soll, der moege sich doch bitte etwas tiefgruendiger mit der ganzen sache auseinandersetzen.
schon allein deswegen, weil sachen wie beispielsweise internetueberwachung, von leuten ins rollen gebracht werden, die gerade mal den ein/ausschalter an ihrem computer finden. also nicht gerade vor kompetenz in diesem bereich strotzen.

informieren kann sich zb: in den chaosradio sendungen (u.a. zum thema ueberwachung; sicherheitsgesetze; biometrischer reisepass; informartionsfreiheitsgesetz; gesundheitskarte; wahlcomputer)

wahlcomputer und 1984

zu den ereignissen der letzten tage (um die themen wahlcomputer, telemediengesetz, vorratsdatenspeicherung, ueberwachung…) haben sich auch diverse blogger geaeussert. einige beitraege moechte an dieser stelle verlinken.

“Told you so…”
“…Wenn der Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung in frÃŒheren Zeiten in einer Diktatur beschlossen worden wÀre, hÀtten die “Demokraten” das als Musterbeispiel eines fiesen diktatorischen Ã�berwachungsstaates gebrandmarkt….”

“35.000”
“…Wenn nicht mehr der Wähler sondern nur nach Geld und Korruption entscheidet, wer eine Wahl siegreich bestreiten darf, ist es mit dem sicheren Parlamentsposten so eine Sache….”

“35000+1984”
“Diese beiden Zahlen bestimmen das Ende dieser Woche. Erfreulich, dass die Petition gegen Wahlcomputer 35.000 Unterschriften gesammelt hat und hoffentlich in den letzten Tagen noch einen Schub bekommt, Pressemitteilungen gingen zurÃŒck, somit auch die tÀglichen Unterschriften….”

“Die spinnt doch”
“…Das unsere Grundrechte seit ein paar Jahren nur noch mit Füßen getreten werden sollte ja mittlerweile jedem halbwegs informierten Staatsbürger, der nicht stur seinen Alltag ablebt, bekannt sein….”

falschmeldungen jetzt noch frueher

aus der <a href=”http://www.presseportal.de/story.htx?nr=902611″pressemitteilung des axel-springer-verlags:
“‘Online First’: Beiträge sind nicht mehr für die Print-Ausgabe des Folgetages reserviert, sondern werden veröffentlicht, sobald sie fertig sind, meist am Mittag oder frühen Nachmittag des Vortags…”

die gute nachricht: eigentlich eine gute idee, die es umsetzen wert ist.
die schlechte nachricht: es kommt vom axel-springer-verlag.

[via]