Daily Archives: 2006-11-09

mehr als 30000 unterzeichner

die online-petition gegen wahlcomputer scheint ein voller erfolg zu werden. bereits ueber 30.000 unterzeichner haben ihre ablehnung gegen wahlcomputer kund getan.

wie immer, fordere ich weiterhin dazu auf, die petition zu unterschreiben und das ganze weiterzusagen!

schaeuble sagt

“Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stelle sich auch die Aufgabe eines neuen Passagier-Daten-Abkommens mit den USA. Hier setze er auf eine vertrauliche Zusammenarbeit. Wer dagegen die USA auf die Anklagebank und sich selbst auf den Richterstuhl setze, mache die Situation hoffnungslos. Außerdem könnten die Vereinigten Staaten darauf verweisen, dass mit ihrer Regelung dort seit dem 11. September 2001 nichts Gravierendes mehr passiert sei.

[via]

hahahahahaha…… laut dieser auesserst hochintelligenten logik koennte ich auch folgendes sagen: ich rauche seit mittlerweile fuenf jahren und habe seit dem nichts mehr auf die fresse bekommen. das heisst wenn ich weiter rauche, wird mir auch weiterhin nichts passieren. ;)

ich habe manchmal das gefuehl, wenn wirklich intelligenten leute politische aemter bekleiden wuerden, koennte es ziemlich vielen menschen, einiges besser gehen.

wenn es nicht so traurig waere,

…waere es fasst schon wieder lustig:
“china weist zensurvorwuerfe zurueck”

itunes vs chello

seit einigen wochen koennen sich oesterreichische breitband-internet-nutzer nur noch ueber den provider chello aergern.
grund: es ist ein problem mit itunes aufgetreten. sowohl podcasts, als auch die services die ueber den music store angeboten werden, brauchen ewigkeiten um (herunter)geladen werden zu koennen. da koennen fuer das herunterladen eines kleinen podcasts oder musiktitels (unter 10mb) schonmal stunden vergehen. und das bei breitband-anschluss!
das problem besteht mittlerweile schon seit mehreren wochen und chello scheint sich damit rausreden zu wollen, dass das problem nicht bei ihnen liege. bei anderen oesterreichischen internet-anbietern funktioniert jedoch alles wie eh und je.

natuerlich haben sich im internet einige foren diesem thema angenommen. ein forum, welches ich jetzt seit ein, zwei wochen mitverfolge, ist dieses hier. wie man sich denken kann ist die stimmungslage nicht die beste, vor allem wenn man schon etliche mails geschrieben und unbefriedigende antworten bekommen hat oder wenn telefonate bei der service-line zu keinem ergebnis fuehren.

ein diskussionsteilnehmer dieses forums hat sich jedoch gedacht, ‘ich schneide das telefonat mit und stelle es ins netz.

ich wuerde es einfach mal: “ich leite es weiter”(mp3/12:49min/17,7mb)nennen ;)

update:
[der forumsteilnehmer, der obiges telefonat als mp3 bereitstellte, musste diese vom server nehmen. chello ist mit der veroeffentlichung des telefonats nicht einverstanden und forderte daraufhin zur loeschung der mp3 auf.]
(ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht findet man den mitschnitt doch noch irgendwo im netz. das telefonat stand immerhin ein paar stunden/tage (was weiss ich) online.)

der veraergerten itunes-nutzenden-chello-kunden bleibt eigentlich nicht viel mehr, als zu hoffen, dass das problem bald geloest wird. da sich aber offenbar niemand zustaendig fuehlt, kann das noch eine weile dauern. chello schiebt das problem weiter an apple (itunes), von da wird das problem auf irgendwelche britische server geschoben.

PS: ich bin auch (bis jetzt recht zufriedener) chello-kunde, da ich aber keine musik im music store lade, kann ich dazu nichts sagen.
bei den podcasts sieht es folgendermassen aus: ich kann eigentlich alle podcasts mit normaler (‘schneller’) geschwindigkeit herunterladen. es gibt lediglich bei oesterreichischen podcasts probleme. das sind in meinem falle 2 fm4-podcasts. der rest funktioniert gewohnt ‘breitbandig’.

17000 stimmten gegen internetzensur

“17,000 people vote against Internet enemies during 24-hour protest against online censorship (…) After receiving more than 100,000 visits in 24 hours, the protest webpage – http://www.rsf.org/24h – will remain open for a few more days so that Internet users can continue posting messages there…”

etwas ausfuehrlicher: hier