Daily Archives: 2006-11-08

spritzorgie

nein, nicht was ihr denkt ;)

der artikel ist ganz harmlos. ehrlich. passend zur jahreszeit, erklaert renè die verschiedenen niestypen. zu unterscheiden dabei sind vier typen: der schrei-nieser, der spritz-nieser, der verbal-nieser und der serien-nieser.
wer mehr darueber erfahren moechte, moege
hier klicken

frau zypries sagt

“Wir können das”
und genau da liegt das problem.

[via]

Update:
verschiedene buergerrechtsgruppen sagen:
“”Wir werden uns diese obrigkeitsstaatliche Frechheit, alle Bürger unter Generalverdacht zu stellen, nicht gefallen lassen””
kann ich nur unterstuetzen!
mehr dazu hier

einblicke in fremde wohnzimmer

so sieht’s also bei den ‘grossen’ deutschen vertretern der elektronischen musik zu hause im wohnzimmer aus. eigentlich wenig ueberraschend. platten ueber platten, turntables und lautsprecherboxen. hier anschauen

[via]

einspruch gegen das wahlergebnis in cottbus

in cottbus scheint sich nun doch jemand gefunden zu haben der die, mit wahlcomputern durchgefuehrte, oeberbuergermeisterwahl anzweifelt. wie berichtet, waren ein paar leute vom ccc als wahlbeobachter vor ort. da bin ich ja mal gespannt wie die ganze in cottbus schlussendlich ausgehen wird.

in diesem zusammenhang sei auch noch mal auf zwei podcasts hingewiesen:
cr117 – wahlcomputer
cr118 – big brother awards 2006. (diesen podcast nenne ich in dem zusammenhang, da in der ersten halben stunde ueber die wahl in cottbus berichtet wird)

Update:
den volltext des wahleinspruchs findet man hier (.pdf)

preise fuer office 2007 bei amazon

auf amazon kann man sich die preise fuer das deutsche ms-office 2007 paket ansehen.
die preisespanne startet bei der sog ‘home and stundent’ version mit 169 euro bis hin zu 849 euro fuer die ‘ultimate’ version.

dazu faellt mir eigentlich nur noch folgendes ein:
wie schoen dass microsoft nicht weiss,
dass die kostenlose alternative open office heisst. ;)

copyright verstoesse – die wahrheit

“Von der Musik- und Softwareindustrie vorgelegte Zahlen über das Ausmaß von Copyright-Verstößen sind mitunter übertrieben. Zu diesem Schluss kommt der Jurist und Musikindustrie-Experte Alex Malek in einem Bericht für das Australian Institute of Criminology…”
[und hier geht’s weiter]

*achtung ironie*
nein, wirklich??? also ich bin doch ueberrascht und in den grundfesten meines glaubens erschuettert. liebe musik- und softwareindustrie, das haette ich nie fuer moeglich gehalten. da kann es sich doch nur um einen fehler handeln.
*ironie aus*

mozilla sicherheitsupdates

fuer mozilla’s thunderbird 1.5x und firefox 1.5x (firefox 2.0 gibt’s hier) stehen neue sicherheitsupdates zur verfuegung. nachdem das thunderbird 2.0 release auf naechstes jahr verschoben wurde, hat man sich dazu entschlossen noch einige bugfixes vorzunehmen. was sich genau geaendert kann man hier im entwicklerblog und hier in dieser liste nachlesen.

ich weiss nicht mehr was du getan hast

wenn irgendwelche daten erstmal im web sind, ist schwer diese wieder vollstaendig zu loeschen. und wo es ein problem gibt, gibt es meist auch eine loesung (vor allem wenn sie lukrativ erscheint.)

“…Dass dies in der Zeit der Blogs und von sozialen Netzwerken wie MySpace, Facebook, Xanga oder Flickr, in denen immer mehr Menschen immer mehr Persönliches in der Suche nach Aufmerksamkeit im Web preisgeben, zu einem drängenden Problem werden kann, hat die amerikanische Start-up-Firma namens ReputationDefender auf den Plan gerufen. Sie bietet gegen eine Gebühr von 30 US-Dollar pro Fall die Beseitigung unangenehmer Altlasten an – sofern dies überhaupt möglich ist, denn die Betreiber von Websites müssen dies, wenn es sich nicht um Beleidigung, üble Nachrede oder Ähnliches handelt, keineswegs machen…”
[vollstaendiger artikel]

technische probleme bei wahlcomputer petition

bei der anti-wahlcomputer-petition scheint es erhebliche technische probleme zu geben. anscheinend weil der unterzeichneransturm doch etwas groesser ausgefallen ist, als zunaechst angenommen. da haben sich die it-leute beim deutschen bundestag nich gerade mit ruhm bekleckert, wenn das system nach ca. 25.000 stimmen nicht mehr korrekt arbeitet.

tim meint dazu:
“…Hier zahlt sich wohl gerade bitter aus, dass die Server der Online-Petitionen des Deutschen Bundestags nicht unter der technischen Hoheit des Deutschen Bundestags sind. Anstatt die Fehlfunktion eines Skripts zu beheben greifen die zuständigen Personen des Bundestags durch “Workarounds” aktiv in den Ablauf und Inhalt der Petitionen ein. Ein unhaltbarer Zustand. Dazu kommt noch, dass viele sicherlich auch davon abgeschreckt sind, dass der Server nicht über ein korrektes Zertifikat verfügt und damit seine Legitimität nicht nachweisen kann….”

auch der ccc aeusserte sich dazu:
“…Noch wichtiger erscheint die Frage nach den bisherigen Unterzeichnern. Ist die Liste der vielen tausend Unterstützer nur nicht per Web abrufbar oder sogar im Datennirvana verschwunden? Nicht nur, dass die “technischen Gründe” für die Ersatzpetition nicht erklärt wurden, auch eine akkurate Zählung der Anzahl der Gesamtzeichner ist durch die Aufsplittung in 2 Petitionen nicht mehr gewährleistet. Auch die Fristsetzung für beide Petitionen bleibt hier erklärungsbedürtig….”

davon aber nicht abschrecken lassen. die petition laeuft weiter (mehr schlecht als recht). bitte weiterhin unterschreiben.

hier ist der link zur alten (‘fehlerhaften’) petition.
und hier der link zur ersatz-petition.

und hier gibt’s immer aktuelle informationen zum thema.