bei der anti-wahlcomputer-petition scheint es erhebliche technische probleme zu geben. anscheinend weil der unterzeichneransturm doch etwas groesser ausgefallen ist, als zunaechst angenommen. da haben sich die it-leute beim deutschen bundestag nich gerade mit ruhm bekleckert, wenn das system nach ca. 25.000 stimmen nicht mehr korrekt arbeitet.
tim meint dazu:
“…Hier zahlt sich wohl gerade bitter aus, dass die Server der Online-Petitionen des Deutschen Bundestags nicht unter der technischen Hoheit des Deutschen Bundestags sind. Anstatt die Fehlfunktion eines Skripts zu beheben greifen die zuständigen Personen des Bundestags durch “Workarounds” aktiv in den Ablauf und Inhalt der Petitionen ein. Ein unhaltbarer Zustand. Dazu kommt noch, dass viele sicherlich auch davon abgeschreckt sind, dass der Server nicht über ein korrektes Zertifikat verfügt und damit seine Legitimität nicht nachweisen kann….”
auch der ccc aeusserte sich dazu:
“…Noch wichtiger erscheint die Frage nach den bisherigen Unterzeichnern. Ist die Liste der vielen tausend Unterstützer nur nicht per Web abrufbar oder sogar im Datennirvana verschwunden? Nicht nur, dass die “technischen Gründe” für die Ersatzpetition nicht erklärt wurden, auch eine akkurate Zählung der Anzahl der Gesamtzeichner ist durch die Aufsplittung in 2 Petitionen nicht mehr gewährleistet. Auch die Fristsetzung für beide Petitionen bleibt hier erklärungsbedürtig….”
davon aber nicht abschrecken lassen. die petition laeuft weiter (mehr schlecht als recht). bitte weiterhin unterschreiben.
hier ist der link zur alten (‘fehlerhaften’) petition.
und hier der link zur ersatz-petition.
und hier gibt’s immer aktuelle informationen zum thema.
Like this:
Like Loading...