Daily Archives: 2006-11-03

binaurale surround simulation

in der letzten c’t (#22) habe ich vorhin einen interessanten artikel ueber oben genanntes thema gelesen. leider steht der artikel nicht online.

aber alle die etwas audiophil veranlagt sind koennen sich erstmal in der wikipedia schlau machen -> binaurale tonaufnahme

armes deutschland

wuerde ich noch in deutschland leben, wuerde ich angesichts der heise-meldungen, der letzten stunden, so richtig das kotzen kriegen. was die politiker, sei es aus ueberzeugung oder extremer dummheit, gerade versuchen durchzusetzen ist einfach nur noch haarstreubend.

wer sich diese artikel mal zu gemuete fuehrt,

1) “Datenschützer sieht verfassungsrechtliche Mängel im Gesetz zur Anti-Terror-Datei”
2) “Datenschützer: Ich weiß, was Du gestern getan hast”
3) “Bundesrat kritisiert Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Computerkriminalität scharf”
4) “Grünes Licht für Personenkennziffer im Bundesrat”
5) “Elektronische Gesundheitskarte: Testphasenstart mit Hindernissen”

weiss von was ich rede.

cr118 podcast

baertiger terrorismus, wahlcomputer gegen rechts und die deutschen big brother awards 2006. und das alles in einem podcast! :)

klicken gegen netzzensur

Die Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen ruft Internetnutzer für kommenden Dienstag und Mittwoch dazu auf, online gegen Zensur im WWW zu protestieren. Vom 7. November 11 Uhr bis zum 8. November um 11 Uhr (MEZ) sollen durch Klicken auf die Website www.rsf.org die “Schwarzen Löcher des Internets” geschlossen werden…

Ebenfalls am 7. November startet Reporter ohne Grenzen eine eigene Blog-Plattform. Zudem können Internetnutzer über http://www.rsf.org eine Nachricht an den Yahoo-Mitgründer Jerry Yang senden. Yahoo sei das erste Unternehmen, das seine Suchmaschinen in China zensiert habe. Außerdem kooperiere der Internet-Dienstleister seit Jahren mit der chinesischen Polizei und ermögliche es, Internetdissidenten zu verhaften und zu verurteilen…
[quelle: heise]

fuers protokoll

graz, 3. november 2006:
heute erster schneefall in diesem winter. ja winter. denn herbst gab es dieses jahr keinen. nachdem es im oktober, man moechte fast sagen, nochmal sommerlich warm war, verpisste sich diese ausgeburt der globalen erwaermung auch wieder so schnell wie sie gekommen war. zuerst hatte man vielleicht noch die hoffnung, dieses jahr wuerde der winter einfach ausfallen – man wurde eines besseren belehrt. es ist einfach nur der herbst, der ausgefallen ist. auch die jahreszeiten scheinen sich dieser wir-muessen-den-guertel-enger-schnallen politik anzupassen. wer weiss, vielleicht gibt es naechstes jahr auch keinen fruehling mehr. das waere auch nicht so tragisch. die wichtigsten ereignisse des jahres finden ohnehin im sommer und im winter statt. im sommer gibt es beispielsweise die grossen sommerferien. im winter weihnachten und neujahr. der rest zwischendrin ist eigentlich nur rumgewarte bis eines dieser ereignisse eintritt.

wimax

…das neue wlan?

filesharing ist gaengige praxis

die klage gegen einen spanischen filesharer wurde vor gericht abgewiesen. der angeklagte hatte musik heruntergeladen und zusammen mit anderen in einem netzwerk genutzt. der spanische richter begruendete das urteil volgendermassen: der beklagte habe sich keines vergehens schuldig gemacht. das heunterladen von musik sei gaengige praxis und gesellschaftlich akzeptiert.
die staatsanwaltschaft foerderte eine 2-jaehrige haftstrafe fuer den mann. der interessensverband der spanischen musikindustrie (“promusicae”) kuendigte natuerlich berufung gegen das urteil an.
[quelle: futurezone; netzeitung.de]

relativ erstaunliches urteil, oder? die musikindustrie ist ja sonst mit ihrem angst-und-schrecken-verbreitenden-raubkopierer-sind-schlimmer-als-der-abschaum-der-gesellschaft feldzug in der regel vor gericht erfolgreicher. ob sich dadurch jedoch etwas, an der momentan schwierigen lage, aendern wird, wage ich zu bezweiflen. ausserdem muss man auch erstmal abwarten was passiert, nachdem die musikindustrie berufung eingelegt hat.

suppkultur

suppkultur

[via]

zu der aktion von bayer gegen greenpeace

wer’s noch nicht mitbekommen hat: greenpeace hat dazu aufgefordert protestmails an bayer zu schicken gegen das geschaeft mit gen-reis. daraufhin hat bayer den provider von greenpeace dazu genoetigt aufgefordert, die seite von greenpeace sperren zu lassen. was dann auch (voellig unbegruendet!!!) geschah. (siehe dazu auch: hier) die seite ist zwar mittlerweile wieder online, dennoch erinnert das sehr stark an die internet-zensur in china.

auf jeden fall hat sich rené mal der thematik angenommen:
“…Wozu einen Rechtsstaat? Wir haben die Kohle, der Staat gehört uns. Ihr gehört uns, also spurt, tragt mehr Schlipse, seid produktiv. Sei wirtschaftlich!…”

und heraus gekommen ist das:
“…Ihr wollt uns doch nur das Maul verbieten, weil Ihr wisst, dass wir Recht haben, weil Ihr wisst, dass Ihr Scheiße gebaut habt. Euch geht der Arsch auf Grundeis,(…)Ihr seid rückständige Arschlöcher die mit totalitären Methoden versuchen, das freie Wort zu unterdrücken. Aber Ihr habt verloren, denn wir gehen nicht mehr weg…”
[zum vollstaendigen artikel]

danke rené, fuer deine ‘erguesse’!

ich bin doch etwas ueberrascht

…ueber eine meldung, die ich diesen morgen gelesen habe.
“Microsoft arbeitet mit Novell bei Linux zusammen”. das alleine ist, finde ich, schon etwas unerwartet. noch ueberraschender wird’s wenn man bedenkt, dass microsoft vor 2 jahren (november 2004) eine halbe milliarde us-dollar an novell zahlen durfte. (siehe hier)

ich bin gespannt wie sich diese zusammenarbeit entwickeln wird. in zukunft wird man dazu sicherlich noch einiges hoeren.