Daily Archives: 2006-10-14

studiengebuehren

ich habe gerade diesen kurzen bericht gelesen und koennte mich schon wieder aufregen.
Nach einer im “profil” veröffentlichten OGM-Umfrage sind 44 Prozent für eine Beibehaltung, 43 Prozent wollen eine Abschaffung…

ich frage mich immer wieder wer bei solchen umfragen, befragt wird. studenten, professoren und leute die taeglich mit der uni zu tun haben, anscheinend nicht. denn jeder der sich ein bisschen mit der thematik auseinander gesetzt hat (oder der jemanden an der uni kennt), wird wissen, dass es um die finanzielle situation der unis, seit einfuehrung der studiengebuehren, bedeutend schlechter steht! abgesehen davon sind studiengebuehren auch eine finanzielle belastung fuer studenten (pro semester knapp 380 euro, muss man auch erstmal haben). statistiken zeigen bereits jetzt, dass sutdenten aus ‘klassischen arbeiterfamilien’ (wie es immer so schoen heisst) klar in der minderheit sind. was nunmal kein zufall ist.
und ausserdem herrscht in oesterreich eher ein akademikermangel, als ein ueberschuss. warum die regierung dennoch den studierenden immer mehr steine in den weg legt, weiss ich ehrlich gesagt nicht (danke frau gehrer!!!).

in laendern wie zb schweden zeigt sich, dass es auch ohne studiengebuehren geht, und zwar viel besser als hierzulande. gut man muss auch sagen die schweden hatten in sachen bildungspolitik einen guten weitblick und haben deshalb ihr schul/bildungssystem schon vor jahren umgestellt. das haben die oesterreicher (auch die deutschen) mal wieder mit bravur verpennt. und wir koennen jetzt alle die fruechte ernten.
ich hoffe das die spoe in ihren koalitionsverhandlungen die abschaffung der studiengebuehren durchstezen kann, ich sehe es aber leider noch nicht :( und fuer was, um himmels willen, braucht oesterreich diese beschissenen milliardenschweren eurofighter? ist das so’n ‘schwanzvergleichs-ding’ unter politikern?

lesestoff fuers wochenende

wollte ich eigentlich schon vor ein paar tagen posten, aber, naja….mach ich’s halt jetzt.
mathias richel hat den anfang eines, meiner meinung nach, sehr guten textes verfasst (bzw es ist mehr eine geschichte). den ersten teil kann man hier lesen (titel: kontrollverlust mash up | phase eins). fortsetzungen sollen demnaechst folgen. wer weiss, vielleicht entsteht daraus mal irgendwas in buchlaenge, aber das sind nur spekulationen meinerseits.
abgesehen davon sollte man sich auch mal die anderen texte auf neue-bodenstaendigkeit anschauen!

desweiteren findet gerade auf spreeblick eine leser-posten-ihre-roman/buchanfaenge-in-die-kommentare aktion statt. es sind meiner ansicht nach, bis jetzt erstaunlich viele gelungene texte gepostet worden. sollte man sich mal anschauen.

usa reisebericht von don

der don war in den staaten und hat ein paar ausfuehrliche notizen zu seiner reise gebloggt. sehr schoen finde ich folgende zitate:

“…In den 48975945034 Hotels in denen ich morgens das Bad betrat, gab es 48975945033 Varianten, wie man die Dusche zum Leben erwecken konnte….”
“…Las Vegas – Reeperbahn in teuer, allerdings ohne Nutten…”
“…Es ist mir ein völliges Rätsel, warum der Durchschnittsamerikaner nicht implodiert. Oder darmseitig explodiert…”
“…Auf jeden Fall muss man immer seine Kreditkarte erst irgendwo reinstecken, dann rapide removen um danach entweder soviel und lange rumnuzzlen zu können wie man will,…”
“…Coke war tatsächlich das noch am wenigsten süße Getränk dass man an Tankstellen kaufen konnte…”

den vollstaendigen reisebericht kann/sollte man sich hier durchlesen.

kurzinterview mit anke engelke

zur neuen rolle als deutsche synchronstimme von marge simpson gibt’s hier