Daily Archives: 2006-09-20

‘boycott musicindustry – pimp my rights’

Zeitgleich zur Popkomm startet der Computer Chaos Club an diesem Wochenende eine Gegenaktion: Unter dem Motto “Boycott Musicindustry” verteilen Mitglieder des Clubs CDs an Passanten. Auf der kostenlosen CD sind namhafte Künstler wie die Beastie Boys oder paniq vertreten, die ihre Musik komplett legal zum Runterladen aus dem Internet anbieten.

mehr infos hier und auch hier

cd als mp3(.zip) + artwork
cd als ogg(.zip) + artwork

tracklist:
01. versbox – tape deck attack (funk the industry)
02. thievery corporation – dc-3000
03. reptoids – fu
04. paniq – elektronische musik
05. jammin Inc – propaganda
06. dizzy bee – funky dollar bill
07. liquid cloud 9 – who can we trust
08. zedster – frezh and funky
09. my morning jacket – one big holiday
10. fatal Error – Lo que hago pro ti
11. david byrne – my fair lady
12. sender – Ich brauche urlaub
13. eden – cansado de morir
14. jonathan coulton – I feel fantastic
15. virgill – music
16. universal mind – city universe
17. beastie boys – now get busy

das problem mit den neonazis…

…<a href=”http://www.rainersacht.de/2006-09/neonazis-brauchen-mehr-weiber.php
“>liesse sich ganz einfach aus der welt schaffen.

und ich dachte immer nazis haben psychische defizite, dabei handelt sich nur um eine hormonelle stoerung :)

‘lawrence lessig – free culture’ – frei auf deutsch verfuegbar

endlich steht auch die deutsche version (dieses, man moechte fast schon sagen standardwerkes) unter cc-lizenz zum download bereit. ist zwar nicht sehr schick, weil der komplette text nur in eine html-seite eingebunden ist (abgesehen davon macht das am laptop lesen nicht wirklich spass, wie ich finde), aber man kann sich ja auch noch das ‘richtige’ buch bei opensourcepress.de bestellen.

alle die sich fuer freie software, freie kultur und das urheberrecht/copyright von heute und frueher interessieren sollten dieses buch gelesen haben. was mir besonders positiv aufgefallen ist, ist die verstaendlichkeit trotz eines so komplexen themas (vor allem wenn es juristisch wird) und dass mehr als nur ein blickwinkel in diesem buch ausgeleuchtet wird.